Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › The Kinks
-
AutorBeiträge
-
Du kannst auch bestreiten, dass eine Tomate wie eine Tomate ausschaut.
--
I was born with a plastic spoon in my mouthHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungZiemlich blöder Vergleich.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
„Victoria“ ist ein guter Song, aber auch nicht unter meinen Kinks-Favoriten. Dafür hat Ray Davies zu viele geniale Songs geschrieben.
--
Bei mir wärs auch nicht unter den Top 10. Allerdings muss ich als vom Forum angelernter Kleimwurstler Toms Aussage relativieren. Klar gibt es Charts und Listen, in denen Victoria in den Top Ten ist. Das kann man bestreiten, aber es ändert nichts am Faktum.
--
I was born with a plastic spoon in my mouthJohnny SpazzyIch wollte die Platte aber übers Wochenende noch einmal auflegen. Dann dazu Näheres.
Eben geschehen.
An meiner Gesamteinschätzung der LP hat das Wiederhören wenig verändert. „Mr. Churchill Says“ gefiel mir beim Wiederhören indes deutlich besser, als ich ihn in Erinnerung hatte. Herausragend bleibt für mich nach wie vor allerdings nur „Shangri-La“.
--
Blossom ToeBei mir wärs auch nicht unter den Top 10. Allerdings muss ich als vom Forum angelernter Kleimwurstler Toms Aussage relativieren. Klar gibt es Charts und Listen, in denen Victoria in den Top Ten ist. Das kann man bestreiten, aber es ändert nichts am Faktum.
Ich fürchte, du hast meinen Einwand gegen nail nicht richtig verstanden.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Ich finde es sehr schwierig, die Songs auf „Village Green“ und „Arthur“ einzeln zu bewerten. Die funktionieren einfach am besten im Album-Kontext. Einzeln betrachtet macht das wenig Sinn.
Und im Album-Kontext muss alles so sein, wie es ist, Instrumentierung, Songstruktur, Produktion, natürlich der unfassbar großartige Gesang von Ray, da passt einfach alles zusammen. So gesehen ist jeder Song auf den beiden Alben ein kleines Meisterwerk!--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Um die Diskussion noch einmal zusammenzufassen: „Arthur Or The Rise And Fall Of The British Empire“ ist das zweitbeste Album der Kinks, das beste Album von 1969 und locker ***** wert.
--
"I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966Da müsste ich eigentlich dreimal widersprechen, aber bevor hier wieder eine Diskussion losgeht …….
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.midnight moverUm die Diskussion noch einmal zusammenzufassen: „Arthur Or The Rise And Fall Of The British Empire“ ist das zweitbeste Album der Kinks, das beste Album von 1969 und locker ***** wert.
Nein. Nein. Nein.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Oder so.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Zappa1Einzeln betrachtet macht das wenig Sinn. Und im Album-Kontext muss alles so sein, wie es ist, Instrumentierung, Songstruktur, Produktion, natürlich der unfassbar großartige Gesang von Ray, da passt einfach alles zusammen.
Auf „Village Green“ bezogen, sehe ich das exakt genauso. Aber bei „Arthur“ würde ich leicht wiedersprechen. Genau diese Aspekte greifen für mich hier nicht immer zu voller Zufriedenheit, da die Tracks auf letzterer LP einfach recht deutlichen Qualitätsschwankungen unterliegen. Klar führt dies zu einem abwechslungsreichen Hörerlebnis, muss aber nicht unbedingt auch ein Hörvergnügen herbeiführen. „Village Green“ oder „Muswell Hillbillies“ wirken auf mich in diesen Punkten deutlich in sich geschlossener. Aber, wie zuvor bereits gesagt, * * * 1/2 ist mir „Arthur“ allemal wert.
--
Johnny SpazzyAuf „Village Green“ bezogen, sehe ich das exakt genauso. Aber bei „Arthur“ würde ich leicht wiedersprechen. Genau diese Aspekte greifen für mich hier nicht immer zu voller Zufriedenheit, da die Tracks auf letzterer LP einfach recht deutlichen Qualitätsschwankungen unterliegen. Klar führt dies zu einem abwechslungsreichen Hörerlebnis, muss aber nicht unbedingt auch ein Hörvergnügen herbeiführen. „Village Green“ oder „Muswell Hillbillies“ wirken auf mich in diesen Punkten deutlich in sich geschlossener. Aber, wie zuvor bereits gesagt, * * * 1/2 ist mir „Arthur“ allemal wert.
Ja, aber das ist eine inakzeptabel niedrige Bewertung, für jemanden, der diese Phase eigentlich mag. Qualitätschwankungen gibt es viel mehr auf Muswell Hillbillies als auf Arthur, das ist – und da hat Zappa völlig recht – ein thematisch und musikalisch geschlossenes Gesamtkunstwerk ohne Schwächen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Zappa1Ich finde es sehr schwierig, die Songs auf „Village Green“ und „Arthur“ einzeln zu bewerten. Die funktionieren einfach am besten im Album-Kontext. Einzeln betrachtet macht das wenig Sinn.
Und im Album-Kontext muss alles so sein, wie es ist, Instrumentierung, Songstruktur, Produktion, […]So gesehen ist jeder Song auf den beiden Alben ein kleines Meisterwerk!Das jetzt auf Exile On Main St. angewendet und Sticky Fingers wird in deinem Stones Ranking auf Nr. 2 abrutschen.
--
nail75Ja, aber das ist eine inakzeptabel niedrige Bewertung, für jemanden, der diese Phase eigentlich mag. Qualitätschwankungen gibt es viel mehr auf Muswell Hillbillies als auf Arthur, das ist – und da hat Zappa völlig recht – ein thematisch und musikalisch geschlossenes Gesamtkunstwerk ohne Schwächen.
Ich persönlich höre kleinere Schwächen, allerdings bezogen auf ein recht hohes Ausgangsniveau. Frühere und spätere Kinks-Platten sind mir aus unterschiedlichen Gründen schlichtweg lieber. Dennoch drückt meine Wertung aus, dass ich das Album als recht gut einschätze. So what? Zu meinem Liebling „Muswell Hillbillies“ besteht auch nur ein Stern Abstand.
--
-
Schlagwörter: Kinks
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.