Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › The Kinks
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich muß jetzt mal zugeben, daß ich vom Erscheinen von „Village Green“ 1967 (war ich erst 13 und hörte fast nur Singles, höchstens Stones und Beatles als Longplayer) nichts mitbekommen habe, lag wohl auch daran, daß auf diesem Album keine single-freundliche Stücke drauf sind.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungDays war ja glaube ich ursprünglich auf der LP nicht enthalten. Das war natürlich eine tolle Single. Aber war es nicht auch so, dass Ray lieber an einem großen Werk/Konzeptalbum arbeiten wollte und wenig Lust auf Tourneen hatte und Pete zu der Zeit ausstieg?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluetalking head
LOLA VERSUS POWERMAN AND THE MONEYGOROUND wächst gerade … und nähert sich der **** MarkeSehr schön. Nach den **** wird es sicherlich noch weiter wachsen.
--
Onkel TomAn der Ignoranz großer Teile der Musikhörer?
Schon möglich …
--
sol lucet omnibuspinkgenesisOh Mann. Das Album stand bis 2006 geschlagene 38 Jahre in den Untiefen meines Plattenregals. Wie sah die aus ? Ich meine, sie hätte das gleiche Cover gehabt, das auch für die Single „Plastic Man“ verwandt wurde. In meiner Excel-Liste steht „UK“ als Ursprungsland. Wenn ich mich recht entsinne habe ich mir „VILLAGE“ seinerzeit in Hannover gekauft. Im selben Plattenladen wie „Between The Buttons“ von den Stones.
Das UK-Cover sieht so aus wie die Reissues einschließlich der CD-Reissues. Dazu gab es noch ein italienisches, französisches und schwedisches Cover. Eine deutsche Pressung mit dem „Plastic Man“-Cover existiert meines Wissens nach nicht.
Das stimmt. Ich habe meine komplette Sammlung 2006 ad hoc verkauft. Ob wir dabei preislich jedem Album 100%ig gerecht wurden, glaube ich zwar nicht, aber ich war mit dem Erlös durchaus zufrieden.
Na, immerhin.
Onkel TomAn der Ignoranz großer Teile der Musikhörer?
Sicher nicht. Ich hatte schon wiederholt geschrieben, dass kaum ein Album so sehr aus der Zeit gefallen ist wie „Village Green“. Ich glaube, das fanden viele Musikfans der damaligen Zeit einfach sicher einfach nur komisch. Nicht psychedelisch, nicht rockig, sondern sanft und elegant, mit einer ganz feinen Ironie. Und welcher Jugendliche hat schon Interesse an pseudo-nostalgischen Kindheitserinnerungen oder kinderliedartigen Songs? Das war ein Album vorbei am Publikum, insofern finde ich pinkgenesis Aussagen durchaus verständlich. Bedauerlich ist nur, dass er nie bemerkt hat, wie unglaublich gut das Album eigentlich ist.
In den USA hingegen hatte das Album eine kleine, aber treue Anhängerschaft. Heute gilt es nicht umsonst als das Meisterwerk der Kinks und die Songs sind präsenter denn je (wie Picture Book in der HP-Werbung).
j.w.Days war ja glaube ich ursprünglich auf der LP nicht enthalten. Das war natürlich eine tolle Single. Aber war es nicht auch so, dass Ray lieber an einem großen Werk/Konzeptalbum arbeiten wollte und wenig Lust auf Tourneen hatte und Pete zu der Zeit ausstieg?
Ray Davies hatte ein junge Familie und sich vom Touren verabschiedet. Days war in der Tat nicht auf dem Album.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75…, dass kaum ein Album so sehr aus der Zeit gefallen ist wie „Village Green“.
Was sehr wahrscheinlich einer der Gründe dafür ist, dass es damals mehr oder weniger unterging. Insbesondere wenn man bedenkt, wer sich in den Endsechzigern so auf dem Musikmarkt tummelte. Ich nenne nur Cream oder Jimi …
--
sol lucet omnibusnail75
Und welcher Jugendliche hat schon Interesse an pseudo-nostalgischen Kindheitserinnerungen oder kinderliedartigen Songs? Das war ein Album vorbei am Publikum,….Wie definierst du in diesem Zusammenhang „Jugendliche“. Klar, als 14 bis 17 jähriger hörte man zu der Zeit sicher andere Musik. Aber auch Leute über 20 oder gar 30 kauften ja (in nicht unbedeutendem Umfang) Platten. Ich habe das Album auch erst viele Jahre später zum ersten Mal gehört. Richtig gut finde ich es erst seit einigen Jahren.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.nail75
Days war in der Tat nicht auf dem Album.Wobei, ich habe noch mal nach geschaut, auf der Kontinental-Europäischen Version von Village Green (12 Track LP) war Days enthalten.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueOnkel TomWie definierst du in diesem Zusammenhang „Jugendliche“. Klar, als 14 bis 17 jähriger hörte man zu der Zeit sicher andere Musik. Aber auch Leute über 20 oder gar 30 kauften ja (in nicht unbedeutendem Umfang) Platten. Ich habe das Album auch erst viele Jahre später zum ersten Mal gehört. Richtig gut finde ich es erst seit einigen Jahren.
Ich denke in der Tat, dass das kein Album für Jugendliche und junge Erwachsene ist. Und so viele Hörer über 30 gab es damals wohl doch nicht.
j.w.Wobei, ich habe noch mal nach geschaut, auf der Kontinental-Europäischen Version von Village Green (12 Track LP) war Days enthalten.
Es gab mehrere kontinentaleuropäische Versionen, welche war es?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.nail75 Und so viele Hörer über 30 gab es damals wohl doch nicht.
Interessante Vermutung.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.nail75Es gab mehrere kontinentaleuropäische Versionen, welche war es?
Also ich hatte die UK-Version. Auf der war „Days“ meiner Erinnerung nach nicht vertreten.
--
sol lucet omnibuspinkgenesisAlso ich hatte die UK-Version. Auf der war „Days“ meiner Erinnerung nach nicht vertreten.
Nein, wie gesagt das war auf der kontinentalen Version. Wann hast Du das Album zuletzt gehört, pinkgenesis?
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueMoin j.w.
Oh Mann, keine Ahnung. Das muss Ewigkeiten her sein.
Weißt Du, wenn mir ein Album nach zwei oder drei Durchläufen noch immer nicht ins Ohr geht, mutiert es zum Staubfänger.Tja, und nachholen kann ich es jetzt nicht mehr. Meine Sammlung ist verkauft und inzwischen wahrscheinlich schon in alle Winde zerstreut.
--
sol lucet omnibusHälst Du es denn für möglich, dass Du das Album heute noch mal so richtig neu entdecken könntest? Ich würde Dir ja dazu raten wollen, ich finde diese Platte ganz wunderbar und auch besser als seinen Vorgänger und seinen Nachfolger (wobei das alle tolle Platten sind).
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Hälst Du es denn für möglich, dass Du das Album heute noch mal so richtig neu entdecken könntest? Ich würde Dir ja dazu raten wollen, ich finde diese Platte ganz wunderbar und auch besser als seinen Vorgänger und seinen Nachfolger (wobei das alle tolle Platten sind).
Ein mint-Exemplar einer Original-Pye-UK-Pressung hätte auf jeden Fall einen mehrtägigen Kurzurlaub in einer beliebigen europäischen Stadt finanziert.
Tragischer ist aber, dass pinkgenesis die Platte nie wieder gehört hat. Es bestand ja durchaus die Chance dazu, das Album im Abstand von 10, 20 oder 30 Jahren neu zu entdecken. Inzwischen sind ja selbst die billig gemachten, aber klanglich hervorragenden Früh-80er Reissues relativ teuer. Die deutsche Village Green in mono mit dem fetten Reissue-Stempel auf der Rückseite ist jedenfalls sehr empfehlenswert. Oder die 3CD-Deluxe.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Kinks
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.