Re: The Kinks

#1891951  | PERMALINK

nail75

Registriert seit: 16.10.2006

Beiträge: 45,074

pinkgenesisOh Mann. Das Album stand bis 2006 geschlagene 38 Jahre in den Untiefen meines Plattenregals. Wie sah die aus ? Ich meine, sie hätte das gleiche Cover gehabt, das auch für die Single „Plastic Man“ verwandt wurde. In meiner Excel-Liste steht „UK“ als Ursprungsland. Wenn ich mich recht entsinne habe ich mir „VILLAGE“ seinerzeit in Hannover gekauft. Im selben Plattenladen wie „Between The Buttons“ von den Stones.

Das UK-Cover sieht so aus wie die Reissues einschließlich der CD-Reissues. Dazu gab es noch ein italienisches, französisches und schwedisches Cover. Eine deutsche Pressung mit dem „Plastic Man“-Cover existiert meines Wissens nach nicht.

Das stimmt. Ich habe meine komplette Sammlung 2006 ad hoc verkauft. Ob wir dabei preislich jedem Album 100%ig gerecht wurden, glaube ich zwar nicht, aber ich war mit dem Erlös durchaus zufrieden.

Na, immerhin. ;-)

Onkel TomAn der Ignoranz großer Teile der Musikhörer?

Sicher nicht. Ich hatte schon wiederholt geschrieben, dass kaum ein Album so sehr aus der Zeit gefallen ist wie „Village Green“. Ich glaube, das fanden viele Musikfans der damaligen Zeit einfach sicher einfach nur komisch. Nicht psychedelisch, nicht rockig, sondern sanft und elegant, mit einer ganz feinen Ironie. Und welcher Jugendliche hat schon Interesse an pseudo-nostalgischen Kindheitserinnerungen oder kinderliedartigen Songs? Das war ein Album vorbei am Publikum, insofern finde ich pinkgenesis Aussagen durchaus verständlich. Bedauerlich ist nur, dass er nie bemerkt hat, wie unglaublich gut das Album eigentlich ist.

In den USA hingegen hatte das Album eine kleine, aber treue Anhängerschaft. Heute gilt es nicht umsonst als das Meisterwerk der Kinks und die Songs sind präsenter denn je (wie Picture Book in der HP-Werbung).

j.w.Days war ja glaube ich ursprünglich auf der LP nicht enthalten. Das war natürlich eine tolle Single. Aber war es nicht auch so, dass Ray lieber an einem großen Werk/Konzeptalbum arbeiten wollte und wenig Lust auf Tourneen hatte und Pete zu der Zeit ausstieg?

Ray Davies hatte ein junge Familie und sich vom Touren verabschiedet. Days war in der Tat nicht auf dem Album.

--

Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.