Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › The Good, The Bad & The Queen – Merrie Land (VÖ: 16.11.2018)
-
AutorBeiträge
-
Auf den ersten Eindruck eine unerwartet gute Platte. Außer seinem Solo-Album, kam ja aus Albarns Richtung seit dem Gorillaz Debüt nix Gescheites. Wird weiter gehört.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
WerbungÜberraschend gute Platte die auf Augenhöhe mit dem Debut ist, hatte eigentlich nicht mit so viel gerechnet.
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 30.10.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 49: 2025 #04kinksterÜberraschend gute Platte die auf Augenhöhe mit dem Debut ist, hatte eigentlich nicht mit so viel gerechnet.
Deckt sich 1:1 mit meinen Eindrücken.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killliam1994
Über die neue GBQ-Platte sagt Steve Lamac, es sei „my favourite thing that Damon’s done in a decade.“ Das ist schon eine AnsageEigentlich kann man „that Damon’s done“ auch streichen.
Ich muss mich wohl mal näher mit Tony Allen befassen. Welch großartiges Drumming. Damon Albarn noted that „I will never, ever play with anyone like him again. He is my number one musical teacher“. (Wikipedia)
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason) -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.