Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Doors
-
AutorBeiträge
-
ZosoSuch mal nach früheren Aufnahmen, davon gibts tonnenweise, Dich wirds umhauen, wenn Du dieses Gejammer schon genial findest.
Wahre Worte.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHighlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbungj.w.Wahre Worte.
ist doch wahr! Ich bin mir nur nicht sicher ob Dead-Kennedys das ernst gemeint hat oder ob er provozieren wollte. Einmal „Kill kill kill kill kill the poor“ dafür gehört.
--
I don't care what the neighbours saymeine güte…was geht denn hier ab…
…ich habe die Doors nicht jetzt erst entdeckt. Ich höre die Doors seit 5 Jahren (bin 24), habe alle Alben, habe Livealben, habe zwei Bücher gelesen (war sogar letzte Woche in Paris an seinem Grab) etc ich kenne mich sehr gut mit ihnen aus, trotzdem finde ich den Auftritt gelungen, obwohl sie da schon fast am Ende waren….ja ja ich kenne die alten Auftritte, aber trotzdem spielen sie hier harmonisch miteinander und auch der Gesang von Jim ist gut, viel besser, als bei anderen Auftritten aus der Zeit…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dead–meine güte…was geht denn hier ab…
…ich habe die Doors nicht jetzt erst entdeckt. Ich höre die Doors seit 5 Jahren (bin 24), habe alle Alben, habe Livealben, habe zwei Bücher gelesen (war sogar letzte Woche in Paris an seinem Grab) etc ich kenne mich sehr gut mit ihnen aus, trotzdem finde ich den Auftritt gelungen, obwohl sie da schon fast am Ende waren….ja ja ich kenne die alten Auftritte, aber trotzdem spielen sie hier harmonisch miteinander und auch der Gesang von Jim ist gut, viel besser, als bei anderen Auftritten aus der Zeit…
Ganz so schlimm ist der Auftritt nicht, aber man merkt der Band und speziell Morrison schon an, dass sie etwas kraftlos klingen. Das liegt u.a. an der Anreise, dem Zeitpunkt des Auftritts und natürlich auch am kräftezehrenden Miami-Prozess, der zu diesem Zeitpunkt in einer entscheidenden Phase war und aufgrund der drohenden Gefängnisstrafe eine Menge psychischen Druck für Morrison bedeutete. Bessere Beispiele für gute Doors Konzerte von 1970 wären die Shows im Januar im New Yorker Felt Forum (inzwischen offiziell erhältlich) oder in der Long Beach Arena im Februar (leider nur als Bootleg zu haben).
Welche beiden Bücher über The Doors hast du gelesen?
--
kramer
Welche beiden Bücher über The Doors hast du gelesen?
…ich habe jetzt auch nicht stundenlang nach einem Video geschaut, sondern hatte es zufällig am laufen und fand es gut.
Das eine von Ray Manzarek „die doors, jim morrison und ich“ und das andere von john densmore „riders on the storm“. wobei ich das von john besser finde, da er in seinem buch jim als „normalen“ menschen beschreibt mit seinen maken, die er hatte.
ray dagegen spricht immer wieder an, er sein jims bester freund gewesen und hebt ihn etwas zu sehr in den himmel….
--
Besser wäre „Keiner kommt hier lebend raus“, die Geschichten der Bandmitglieder nehme ich nicht Ernst.
Was sdie Live-Auftritte betrifft: Ich habe die Doors noch auf der Isle of Wight gesehn – und das war vielleicht fürchterlich. Ein vollfetter Morrison, in weißen wallenden Kleidern und schwarzen Stiefeln, Vollbart. Völlig unbeweglich auf der Bühne, Stimme kaum vorhanden. Ihr Auftritt war irgendwie mitten in der Nacht, die Leute wollten schlafen, als sie bemerkten, daß von den Doors nix kommt. Echt gespenstisch. Diese letzten Auftritte sind irgendwie alle schlimm. Auch Hendrix war furchtbar (ich weiß, er war noch auf Fehmarn), man hat nur ihn und seine Gitarre gehört. Drums und Bass so gut wie nicht vorhanden, nur Gitarrengetöse, Songs ununterscheidbar. Man hätte weinen können.--
Include me out!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wernerBesser wäre „Keiner kommt hier lebend raus“, die Geschichten der Bandmitglieder nehme ich nicht Ernst.
Was sdie Live-Auftritte betrifft: Ich habe die Doors noch auf der Isle of Wight gesehn – und das war vielleicht fürchterlich. Ein vollfetter Morrison, in weißen wallenden Kleidern und schwarzen Stiefeln, Vollbart. Völlig unbeweglich auf der Bühne, Stimme kaum vorhanden. Ihr Auftritt war irgendwie mitten in der Nacht, die Leute wollten schlafen, als sie bemerkten, daß von den Doors nix kommt. Echt gespenstisch. Diese letzten Auftritte sind irgendwie alle schlimm. Auch Hendrix war furchtbar (ich weiß, er war noch auf Fehmarn), man hat nur ihn und seine Gitarre gehört. Drums und Bass so gut wie nicht vorhanden, nur Gitarrengetöse, Songs ununterscheidbar. Man hätte weinen können.„No One Here Gets Out Alive“ (aka „Nothing Here But Lies“) ist als Biographie weitgehend unbrauchbar. Ich habe wohl über 50 Doors- und Morrison-Biographien gelesen und kann meine Faves später gerne mal auflisten.
--
Und ich habe eine Bio in einem Sammelband über Morrison geschrieben. Ich kann dir mal mein Manuskript zukommen lassen, falls gewünscht. Wird dir aber nicht gefallen.
--
Include me out!kramer“No One Here Gets Out Alive“ (aka „Nothing Here But Lies“) ist als Biographie weitgehend unbrauchbar. Ich habe wohl über 50 Doors- und Morrison-Biographien gelesen und kann meine Faves später gerne mal auflisten.
Ich bitte drum … Ich kenne nur die folgenden Bücher:
Ray Manzarek – Die Doors, Jim Morrison und ich
John Densmore – Riders on the storm
Jerry Hopkins – No one here gets out alive
Danny Sugerman – Wonderland Avenue
Craig Kee Strete – Uns verbrennt die Nacht
Rainer Moddemann – The Doors… und würde gern mehr lesen.
--
***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling***A-very-sporting-gentIch bitte drum … Ich kenne nur die folgenden Bücher:
Ray Manzarek – Die Doors, Jim Morrison und ich
John Densmore – Riders on the storm
Jerry Hopkins – No one here gets out alive
Danny Sugerman – Wonderland Avenue
Craig Kee Strete – Uns verbrennt die Nacht… und würde gern mehr lesen.
Was erwartest du noch mehr zu erfahren? Wobei „Uns verbrennt …“ nicht viel hergibt.
--
Include me out!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wernerUnd ich habe eine Bio in einem Sammelband über Morrison geschrieben. Ich kann dir mal mein Manuskript zukommen lassen, falls gewünscht. Wird dir aber nicht gefallen.
Wie hieß der Sammelband und warum sollte mir Dein Manuskript nicht gefallen? Bist Du jemand aus der alten DQ-Riege?
--
wernerWas erwartest du noch mehr zu erfahren? Wobei „Uns verbrennt …“ nicht viel hergibt.
Andere Blickwinkel z.B. … und ja, das Buch von Strete taugt nicht viel …
--
***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling***kramerWie hieß der Sammelband und warum sollte mir Dein Manuskript nicht gefallen? Bist Du jemand aus der alten DQ-Riege?
Was ist die DQ-Riege?
--
Include me out!A-very-sporting-gentAndere Blickwinkel z.B. … und ja, das Buch von Strete taugt nicht viel …
Dann kann dir kramer bestimmt Tipps geben. Frohes Lesen
--
Include me out!wernerWas ist die DQ-Riege?
Doors Quarterly … der dt. Fan Club
--
***Is it me for a moment, the stars are falling The heat is rising, the past is calling*** -
Schlagwörter: Jim Morrison, John Densmore, London Fog, Ray Manzarek, Robby Krieger, The Doors
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.