The Doors

Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 743)
  • Autor
    Beiträge
  • #358961  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wernerUnd nochwas: Warum sollte man Doors-ALben nicht besternen? Hier werden ja sogar Bowie, Stones, U2, Springsteen usw. besternt, die einflußreciher für die Musikgeschichte waren, als die Doors. Ich sehe noch immer nicht, welchen impetus die Doors hatten, auf das, was man allgemein Rockmusik nennt. Welche Bands stehen denn in der Tradition der Doors? Null – meiner Meinung nach. Und Morrison wurde nur von dem Libertines-Typ beerbt, der auch ständig von einem Drogen-Alkoholsumpf in den nächsten taumelt.

    Wer sagt denn, dass man The Doors nicht besternen soll?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #358963  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    mighty quinn Ich hupe hier aber nicht rum, dass die Band ohne Morrison eine Gurkentruppe ist. Das habe ich deutlich anders erlebt und begründe das für mich mit oben genannten Punkten.

    Ich gebe dir Recht. Musikalisch war das sehr gut, was da geboten wurde. Und wenn man nicht dauernd darauf wartete, daß Morrison um die Ecke biegt, konnte man den gig genießen. Man muß sich halt mal davon lösen, daß der Mann noch lebt, die Musik steht ohnehin für sich.

    --

    Include me out!
    #358965  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    Stormy MondayDoors- Alben zu besternen ist ein Sakrileg.:roll: Weil derlei Musik nicht in beknackte Sterne- Schemen passt.
    Aber ein kleines Ranking ist erlaubt:
    Morrison Hotel
    Absolutely Live
    La Woman
    The Doors
    Strange Days
    Waiting for the Sun
    Soft Parade
    Wehe, hier hagelt`s Sterne!!!!!:lol:

    Er sagt, daß man Doors nicht besternen soll.

    --

    Include me out!
    #358967  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    kramerIch war nicht dabei, kenne aber eine Soundboard-Aufnahme der IOW Show und einige Filmausschnitte. Ganz so katastrophal war es wohl nicht, auch wenn es nicht mehr viel mit den Auftritten 67/68 zu tun hatte. Besser als Astbury war Morrison bei dem erwähnten Konzert auf jeden Fall.

    Da du nicht dabei warst, kannst du auch nicht vergleichen. Und ES WAR furchtbar. Und wenn du mal die Doors-Vergangenheit Revue passieren läßt, dann findest du heraus, daß in den letzten Jahren der Doors die guten Morrison-Auftritte dünn gesät waren. Aber die Mythenbildung hat halt ganze Arbeit geleistet.

    --

    Include me out!
    #358969  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    Mir geht es auch garnicht darum, Morrison als schlechten Sänger zu brandmarken. Das war er meiner Meinung nach sicher nicht. Mir geht es eher darum, die restliche Band nicht runterzuputzen und ihr die Qualität abzusprechen, nur weil Jim nicht mehr vorne am Bühnenrand steht.
    Der Doors-Sound war sicher nicht ausschließlich von Morrison geprägt.

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #358971  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    wernerDa du nicht dabei warst, kannst du auch nicht vergleichen. Und ES WAR furchtbar. Und wenn du mal die Doors-Vergangenheit Revue passieren läßt, dann findest du heraus, daß in den letzten Jahren der Doors die guten Morrison-Auftritte dünn gesät waren. Aber die Mythenbildung hat halt ganze Arbeit geleistet.

    Grauenhafte Auftritte gab es bereits ab 1968 regelmäßig, denn da hatte Morrison den Alkohol entdeckt und das Interesse verloren. Ab „Waiting For The Sun“ müssen auch die Plattenaufnahmen so erquicklich wie eine Wurzelbehandliung gewesen sein. Das berichtete zumindest Paul A. Rothchild.

    --

    #358973  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    mighty quinnDer Doors-Sound war sicher nicht ausschließlich von Morrison geprägt.

    Dann hör Dir nochmal „Full Circle“ und „Other Voices“ an.

    --

    #358975  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    kramerDann hör Dir nochmal „Full Circle“ und „Other Voices“ an.

    Oder du dir die Aufnahmen mit Astbury.

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #358977  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    kramerDann hör Dir nochmal „Full Circle“ und „Other Voices“ an.

    Man sollte sich denoch mal vor Augen halten, daß Morrison zur Musik selbst (also zum Sound!) herzlich wenig beigetragen hat. Seine Funktion war die, des Textelieferanten, was er mehr recht (am Ende) als schlecht (am Anfang) zustande brachte. Die Stimme war es, die alles überlagerte, und wegen der heute noch jeder meint, Morrison = Doors. Doch das ist ein Irrtum. Zu keinem großen Song (z. B. Light my fire, o.ä.) hat Morrison die Musik geliefert.

    --

    Include me out!
    #358979  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    kramerFalsch gedeutet. Ich habe nichts gegen Reunions und wahrscheinlich haben Leute, die da naiver rangehen und „The Mosquito“ für einen neuen Song halten auch ihren Spaß an dieser Art von Entertainemnt.

    Also, wie arrogant und von oben herab ist das denn? Vielleicht fehlt Dir und Deinesgleichen gerade ein bißchen Naivität und einfach Spaß an der Freude. Das ist bemitleidenswert, weil Du Dich mit einer solchen überzogenen Anspruchshaltung um echt tolle Konzerterlebnisse bringst. Ich meine, warum sollten die Doors nicht ohne Morrison und Densmore auftreten, wenn sie den guten alten Doors-Sound für eine neuen Generation abfeiern können? Nicht alle sind so alt und verknöchert wie Du. Ich habe sie mit Astbury erlebt und das war riesig. Manchmal dachte man, der Lizard King stünde auf der Bühne, wenn man die Augen zumachte. Bei manchen Stücken war Ian sogar besser als Jim! Diesen Song von der „next Whiskey Bar“ (Titel fällt mir gerade nicht ein, ist aus einem Musical, glaube ich) hat er stärker gesungen, „Light My Fire“ auch. Super fand ich auch Creedence ohne die Fogertys und Cook. Die hat eigentlich keiner vermisst, die Leute waren begeistert. „Bad Moon Rising“ hat überhaupt noch nie so tierisch gerockt und „Lodi“ war definitiv besser als das Original. Sieben Minuten lang! Der Waaaahnsinn!. Vor zwei Jahren hab ich mir die Temptations in der Zweibrückener Stadthalle gegeben, fantastisch. Klar sind die Ruffins tot und Kendricks, eigentlich alle. Aber was die neuen Temptations hingezaubert haben, war deswegen doch nicht schlechter, warum auch? Die hatten’s genau so drauf wie die in den Sechzigern. Und der Sound war wahrscheinlich sogar besser, weil der Sound früher ja immer mies war, ist ja bekannt. Im Vorprogramm sangen übrigens die Supremes mit der jüngeren Schwester von Cindy Birdsong als Diana Ross. Ich war ehrlich gesagt ziemlich skeptisch, aber dann haben sie mich voll überzeugt. Vor allem das Medley aus „Baby Love“, „Where Did Our Love Go“ und „Stop! In The Name Of Love“ hat’s voll gebracht. Die halbe Stadthalle hat mitgesungen. So etwas wirst Du mit Deiner hochnäsigen Einstellung nie erleben. Ist aber nicht mein Problem. Nächste Woche spielen hier Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick und Tich. Mit Beaky und Mick von der Originalbesetzung, steht jedenfalls so auf dem Plakat. Da gehe ich natürlich hin, das lass‘ ich mir doch nicht nehmen, ganz sicher nicht von so einem miesepetrigen Besserwisser wie Dir. Hoffentlich spielen sie „Zabadak“. Aber das ist jetzt off topic, sorry, zurück zu den Doors.

    --

    #358981  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    topsNächste Woche spielen hier Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick und Tich. Mit Beaky und Mick von der Originalbesetzung, steht jedenfalls so auf dem Plakat. Da gehe ich natürlich hin, das lass‘ ich mir doch nicht nehmen, ganz sicher nicht von so einem miesepetrigen Besserwisser wie Dir.

    Zu Autohauseröffnungen gehe ich aus Prinzip nicht. Passt echt nicht zum Spirit der Woodstock-Generation. Umwelt schützen und so.

    --

    #358983  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    kramerZu Autohauseröffnungen gehe ich aus Prinzip nicht. Passt echt nicht zum Spirit der Woodstock-Generation. Umwelt schützen und so.

    Schlüsselwort: Prinzip!

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #358985  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    kramerZu Autohauseröffnungen gehe ich aus Prinzip nicht. Passt echt nicht zum Spirit der Woodstock-Generation. Umwelt schützen und so.

    Wahrscheinlich hast Du kein Auto und nicht einmal den Führerschein.

    --

    #358987  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    Kramer war ja nicht mal beim Bund.

    --

    #358989  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    Das passt.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 211 bis 225 (von insgesamt 743)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.