Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › The Bongos – Drums along the Hudson
-
AutorBeiträge
-
In the Congo ****1/2
The Bulrushes *****
Clay Midgets ****1/2
Video Eyes ****1/2
Glow in the Dark ****
Telephoto Lens ****
Certain Harbours *****
Speaking Sands ***
Burning Bush ***1/2
Automatic Doors ****1/2
Hunting ****
Zebra Club ****1/2
Three Wise Men ****1/2
Mambo Sun ****1/2
Question Ball ****1/2
Nuts and Bolts ***1/2Gesamtwertung: lockere ****1/2
Vergessener Klassiker der Hoboken-Band um Richard Barone.
Typischer Früh-80er New Wave-Sound, aber mit Mut zu poppigen Melodien.
Und: mit einer Frische und Originalität gespielt, die die Einzigartigkeit der Platte ausmachen.Die Platte würde ich am besten mit dem Ausdruck „Excitement“ charakterisieren (weiß nicht, wie sich das am ehesten übersetzen läßt), will heißen: Leidenschaft, trotzdem eine gehörige Portion Coolness und Relaxtheit, das Gefühl: alles paßt!, das Wissen, daß etwas Einzigartiges entsteht, das sich so vermutlich nie wiederholen läßt, das Bewußtsein, den Augenblick nutzen zu müssen, die daraus entstehende Melancholie verstärkt das alles noch.
Für mich vom Gefühl und der Stimmung daher zu vergleichen mit „Buffalo Tom – Let Me Come Over“, „Echo & The Bunnymen – Ocean Rain“ oder „Grant Lee Buffalo – Fuzzy“.Kategorie Lieblingsalbum!
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-789590-1375073204-6662.jpeg.jpg)
-
Dieses Thema wurde geändert vor 5 Jahre, 2 Monate von
stefane.
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
A1 In The Congo * * * *
A2 The Bulrushe * * * * 1/2
A3 Clay Midgets * * * * 1/2
A4 Video Eyes * * * * 1/2
A5 Glow In The Dark * * * *
A6 Telephoto Lens * * * *
A7 Certain Harbours * * * * *B1 Speaking Sands * * *
B2 Burning Bush * * * 1/2
B3 Automatic Doors * * * 1/2
B4 Hunting * * * *
B5 Zebra Club * * * * 1/2
B6 Three Wise Men * * * * 1/2
B7 Mambo Sun * * * *
B8 Question Ball * * * *Gesamt: starle * * * *
Obwohl die besten Tracks schon vorher auf Singles und Eps verwertet wurden, ist „Drums Along The Hudson“ eine tolles und immer gern gehörtes Album. Ich kann @stefanes Rezension nur zustimmen. Grossartiger Gitarren-Pop der seiner Zeit sehr voraus war.
--
Well...you like flowers and I like liqourIch bin mit der Platte noch nicht warm geworden, werde es aber weiter versuchen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.lathoIch bin mit der Platte noch nicht warm geworden, werde es aber weiter versuchen.
Ich staune. Für mich im Jangle Pop so wichtig wie Emmylou und Gram im Americana Bereich.
--
Well...you like flowers and I like liqourhurley
lathoIch bin mit der Platte noch nicht warm geworden, werde es aber weiter versuchen.
Ich staune. Für mich im Jangle Pop so wichtig wie Emmylou und Gram im Americana Bereich.
Ich selber auch, weil die Platte mit so einer ähnlichen Referenz bei mir ankam und ich leicht enttäuscht war. Aber wie gesagt, vielleicht ist das eine Platte, die ich mehrfach hören muss.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Dieses Thema wurde geändert vor 5 Jahre, 2 Monate von
-
Schlagwörter: 1982, Drums along the Hudson, Hoboken, New Jersey, PVC, Richard Barone, The Bongos
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.