Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › The Bluegrass Band Is Playing All Your Favorite 80s Songs
-
AutorBeiträge
-
go1(Ich setze darauf, dass zumindest @cleetus ein paar auf Lager hat.)
Ich bin leider überhaupt kein Fan von Bluegrass Covern, mir kann es eigentlich nicht traditionell genug sein, so neumodisches Zeugs wie die Tony Rice Unit geht grad noch. Nur soviel, der erste virale Bluegrass-Cover-Hit kam meines Wissens und meiner Wahrnehmung nach nicht aus den USA:
zuletzt geändert von cleetus--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbungdoppelpost
zuletzt geändert von cleetus--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block186 Millionen Views für „Thunderstruck“ von Steve’n’Seagulls? Erstaunlich. Danke für den Hinweis. Ich wäre allerdings nie im Leben auf die Idee gekommen, das als „Bluegrass“ zu bezeichnen – wenn ich ein Genre dafür finden müsste, dann am ehesten wohl „Folk“. Das Akkordeon ist kein Bluegrass-Instrument, der Schlagzeuger mit seinen Spoons klopft auf eine Weise, die nichts mit Bluegrass zu tun hat, und der Mann am Banjo spielt kein Bluegrass-Banjo (er spielt das Instrument mit einem Plektrum wie eine Gitarre, im Bluegrass dagegen spielt man „rolls“ mit drei Fingern der rechten Hand). Das Outfit der lustigen Finnen passt natürlich auch nicht zu einer Bluegrass-Band.
Von daher ist das nicht das, was ich suche, weder stilistisch noch von der zeitlichen Eingrenzung her („Thunderstruck“ ist ja von 1990). Aber trotzdem Danke – es ist schon interessant, wie populär dieser Clip geworden ist.
--
To Hell with PovertyAus gegebenem Anlass hier noch eine dritte Version von Ozzy Osbournes „Crazy Train“, nämlich die von Love Canon von ihrem Album Greatest Hits Vol. 3 (2014):
Auf diesem Album findet man auch Coverversionen von „Down Under“ (Men at Work) und „The Way It Is“ (Bruce Hornsby). „Down Under“ war einer meiner Lieblingssongs in meiner ganz frühen Jugend und gehört deshalb unbedingt in diesen Thread – ich verlinke hier die Live-Version aus derselben Session, aus der das erwähnte „Everybody Wants to Rule the World“-Cover stammt:
Auf dem Album folgt auf „Down Under“ gleich das Bruce-Hornsby-Cover, hier ebenfalls repräsentiert durch eine schöne Live-Version:
--
To Hell with Poverty -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.