Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Beatles vs. The Stones
-
AutorBeiträge
-
Tiny BubbleIn ein paar Jahren kräht kein Hahn mehr nach diesen Jungs.
Das erzählen uns hier die Naseweise auch schon seit 2005.
Die New York Times ist auch anderer Meinung:
http://www.nytimes.com/2008/02/20/arts/music/20toki.html?_r=1&oref=slogin
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoHighlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
WerbungTiny BubbleIn ein paar Jahren kräht kein Hahn mehr nach diesen Jungs.
War in der Hochphase der Beatlemania auch die vorherrschende Meinung der über-30-jährigen. Auch die Beatles selbst konnten sich nicht vorstellen damit langfristig Erfolg zu haben.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueIch vermute/hoffe es jedenfalls mal.
Meine Vermutung rührt daher, dass Tokio Hotel weder ihrer Zeit voraus, noch etwas besonderes sind.
Außerdem empfinde ich ihre Musik als qualitativ nicht sonderlich hochwertig (nur meine persönliche Meinung^^).
Sie sind einfach nur auf ihre Zielgruppe ausgerichtet, welche sie dankbar annahm.Aber es ist natürlich klar, dass ich mir meiner Behauptung nicht zur Gänze sicher bin. Ich hoffe es jedenfalls mal…
Wäre schade, würde man sich in der Zukunft, denkt man an diese Zeit, nur/hauptsächlich an Tokio Hotel erinnern. :roll:--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
es ist ja auch sehr schade, wenn man sich aus heutiger Zeit beim Denken an die 60er nur an Beatles und Stones erinnert…
--
Dick Laurentes ist ja auch sehr schade, wenn man sich aus heutiger Zeit beim Denken an die 60er nur an Beatles und Stones erinnert…
Stimmt. Obwohl ich da auch an viele andere Musiker denke.
Wobei man von Glück sprechen kann, wenn viele der heutigen Generation überhaupt wissen, aus welchem Jahrzehnt die Beatles und die Stones (ok…letztere sind ja bis heute noch recht aktiv) sind. Es kamen mir schon Vermutungen zu Ohren, sie wären aus den ’40ern (natürlich nur von Slipknot-Anhängern, welche keinen einzigen Beatles-Song kennen…).
--
Die Jungs von Tokyo Hotel haben neulich erfolgreich ihren Realschulabschluß hingelegt. Da könnte es ja z.B. sein das sie sich weiter professionalisieren. Songs schreiben, Touren, ins Studio gehen, weiterentwickeln…
--
smash! cut! freeze!schussrichtung….weiterentwickeln…
Sofern ihnen und der Plattenfirma das nicht zu riskant ist. Viele beruhen doch lieber auf einem Erfolgsrezept, als etwas neues zu probieren…
--
habe nicht alle Einträge hier gelesen, interessant finde ich jedoch ROSSI´s Anmerkung, was zu den Sechzigern quasi als Instant hängen geblieben ist…
… und…
wenn jemand den Film Vier Schlüssel von Jürgen Roland kennt: Dort landen ( original mitgefilmt !!! ) die Stones in Hamburg. Und was sagt eine Passantin: „Immer diese Beatles!“
--
Real Guitars Have WingsTiny Bubble Wobei man von Glück sprechen kann, wenn viele der heutigen Generation überhaupt wissen, aus welchem Jahrzehnt die Beatles und die Stones (ok…letztere sind ja bis heute noch recht aktiv) sind. Es kamen mir schon Vermutungen zu Ohren, sie wären aus den ’40ern (natürlich nur von Slipknot-Anhängern, welche keinen einzigen Beatles-Song kennen…).
Erlebte in den 80ern schon folgende Szene: Schallplattenabteilung, „Dancing in the Streets“ von Bowie & Jagger läuft als Video, zwei junge Mädels stehen davor. Sagt die eine: „Ich find das Lied ja echt toll, aber ich wüsste ja nur zu gern, wer wer ist von den beiden.“
…und irgendwann bin ich mal einer Lady begegnet, die dachte „Gimme Shelter“ sei original von The Mission…
Also dagegen ist Beatles aus den 40ern noch relativ harmlos
--
Everyone is a setting sun.Hatte die Lady etwa Ahnung von anderen Dingen? Nichtmusikalisch wie Cocktails mixen?
--
smash! cut! freeze!Wieso stehen hier eigentlich nur zwei Bands zur Auswahl? Wenn es um die Sechziger geht, dann müßten auch die Beach Boys genannt werden.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Country und Jazz ist ja völlig ausgespart, Clau!
--
smash! cut! freeze!Warum? Country wird von den Beatles und den Stones, Jazz von den Beach Boys abgedeckt.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Kukolorum…und irgendwann bin ich mal einer Lady begegnet, die dachte „Gimme Shelter“ sei original von The Mission…
Du meinst Sisters of Mercy
--
?ClauWieso stehen hier eigentlich nur zwei Bands zur Auswahl? Wenn es um die Sechziger geht, dann müßten auch die Beach Boys genannt werden.
Es steht niemand zur Auswahl. Dann würde da nämlich „oder“ stehen, steht aber nicht, es steht „vs.“, das steht für „versus“=“gegen“. Die Bands sollen sich also im direkten Vergleich gegenüberstehen. Wenn ich das alles richtig verstanden habe. Verstehste?
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block -
Schlagwörter: The Beatles, The Rolling Stones
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.