Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › Track by Track: Alben unter der Lupe › The Beatles – Sgt Pepper's Lonely Hearts Club Band
-
AutorBeiträge
-
michael$chmidtIch habe mich selten so gut „unterhalten“ wie bei den diversen Beatles-Besternungen der letzten Tage
grandandt – was hast Du bloss angerichtet…:angel:
:lol: Oooo ja.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deWerbungIrrlichtDaraufin schien sich seine Meinung in gewissem Maße verändert zu haben.
Stimmt! Man muss einfach anfangen zu denken, wie er :lol: Irrlicht hat das irgendwie geschafft.
--
Die Worte der Weisheit trugen uns so weit wie nie...Muffin ManNein. A day in the life ist in sich genauso bunt und (ja!) genial wie der Rest der Platte – von LSD abgesehen. Aber diese dämliche Marotte mit den Kinderliedern war den Fabs offenbar nicht auszutreiben.
auch hier muß ich in weitestem Maße zustimmen.
„A day in the life“ ist sicher das beste Stück der zweiten Seite, aber wer da Schwankungen zu den andren Liedern und eben diesem, von *-***** hört, gibt die ***** Sterne (von mir aus unterbewusst) meiner Meinung nach nur weil „ADITL“ DAS Konsensstück des Albums ist…. Soooo anders, als der Rest der Platte is es denn auch nicht.UpDate
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band ****1/2
With a little help from my friends *****
Lucy in the sky with diamonds ****1/2
Getting better ***
Fixing a hole ***
She’s leaving home *****
Being for the benefit of Mr. Kite ***
Within you without you *1/2
When I’m sixty-four *****
Lovely Rita ***1/2
Good morning good morning ***
Sgt. Pepper’s (Reprise) –
A day in the life *****--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticField[zu „A day in the life“] ***** Sterne (von mir aus unterbewusst) meiner Meinung nach nur weil „ADITL“ DAS Konsensstück des Albums ist
Das ist genau, was ich meinte.
Nachplapperer, Nachplapperer, überall!
(Ein Phänomen, das die Äußerungen zu Sgt. Pepper’s ohnehin in bisweilen kaum erträglichem Ausmaß dominiert…)--
Es handelt sich ja nicht nur um A day in the life. Dass die Aussage der Wahrnehmung einer gewissen Gruppe von Beatleshörern entgegenkommt und dann für diese Klientel stichhaltig zu sein scheint, hängt wohl außerdem damit zusammen, dass absolut hirnverbrannter Blödsinn generell sich nicht als Vorlage für Nachplapperer eignet – sofern er nicht mit deren Wahrnehmung übereinstimmt. Und das tut er ja denn doch meistens nicht.
--
Hä?
--
Absoluter Mist wird nur nachgeplappert, wenn er irgendwie konsensfähig ist. Das ist eigentlich nur selten der Fall – leider bei Sgt. Pepper’s.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Muffin Man mal wieder auf großer musikpädagogischer Rundfahrt. Muss mich aber Micks „Hä?“ leider anschließen – nix von Deinem Sermon kapiert.
--
Ist aber nicht so schwer, wenn man den grammatischen Durchblick bewahrt.
--
Und jeder der dem Album fünf Sterne gibt plappert Paul Gambaccini nach.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...who the fuck is Paul Gambaccini?
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.htmlFrag mal dr.music.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...naja dann …
grad gegoogelt…naja irgendso n Musikjournalist halt…
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html… mit einflußreichen Freunden, die auf Anfrage prompt das gewünschte Ergebnis liefern:
http://www.timepieces.nl/Top100’s/1987PaulGambaccini.html
--
Es gibt 2 Arten von Menschen: Die einen haben geladene Revolver, die anderen buddeln.ein album, das mir besonders am herzen liegt – mit 5, 6 jahren entdeckte ich im wohnzimmer zum ersten mal bewusst den plattenspieler meiner eltern und, daneben liegend, die gesamte beatles-diskographie auf vinyl – nach und nach lernte ich die funktionen des plattenspielers kennen und lieben, konnte selbst platten auflegen, die sgt. pepper’s war die erste platte, die ich selbst in den plattenspieler legte und hörte; ein erlebnis, das damals alles umwarf. so gewaltige neue eindrücke, klänge, melodien – „revolver“ und „rubber soul“ kommen direkt nach sgt. pepper’s, selbige wird aber immer an erster stelle sein, weil sie für mich wegweisend und wichtig war und immer noch ist und damals alles verändert hat. mich wohl auch. einen ähnlichen effekt des irrinns konnte später nur noch radioheads „kid a“ erzielen.
in sternen sieht das bei mir so aus:
1) sgt. pepper’s lonely hearts club band ***** 1/2
2) with a little help from my friends ***** 1/2
3) lucy in the sky with diamonds ******
4) getting better *****
5) fixing a hole *****
6) she’s leaving home ****** (das erste lied, das mich je zum weinen brachte)
7) being for the benefit of mr. kite! ****** (diese jahrmarktgeräusche! die vollkommene vertonung einer geisterbahn)
8) within you without you **** 1/2
9) when i’m sixty-four *****
10) lovely rita ***** 1/2
11) good morning good morning ***** (nachdem ich „good morning good morning“ zum ersten mal hörte befahl ich meinen eltern, jeden morgen dieses lied spielen zu lassen anstatt mich auf konventionellem wege aus dem bett zu scheuchen)
12) sgt. pepper’s lonely hearts club band (reprise) ****
13) a day in the life ****** (mein liebster beatles-song überhaupt!)durchschnitt : ***** 1/2
und das tollste: die beatles-platten sind mittlerweile mein!
--
ich habe mein eigenes sternesystem. -
Schlagwörter: 1967, Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band, The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.