Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Replays: Neuauflagen, Deluxe- und erweiterte Editionen › The Beatles – Remaster 09.09.09
-
AutorBeiträge
-
FatoldsunNochmal: ich hätte eine Box mit allen 13 alben in originalem mix (d.h. den 10 mono alben und den 3 stereo alben) für die richtigere und kunden- und fanfreundlichere Variante gehalten.
Also wenn ich mir vorstelle, EMI hätte so eine Box rausgebracht … Die ist doch Mist. Die 10 Original-Mono-Alben sind ja ok, aber warum nur die letzten 3 Original-Stereo-Alben? Warum soll EMI die ersten 10 Original-Stereo-Alben (die ja in den 60ern so erschienen sind) draussen lassen? Und warum fehlen auch noch die Past Masters- und die Mono Masters-Alben? Die sind auch voll mit Original-Mixen aus den 60ern … Nee, da bin ich heilfroh, dass EMI zwei Boxen gemacht hat. Besser hätten sie es nicht machen können …
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbungpink-niceWie findest du überhaupt die YS-Songtrack und No1 im Vergleich zu den 2009ern ?
Sorry… YS habe ich mir nie angehört. Ich bin nicht der Beatles Fan, der alles hören/haben muss
Keine Bildungslücke… wenn man YS nicht kennt (IMO)
--
MacClausKeine Bildungslücke
Doch. Ist ja nicht die Tracklist der LP, sondern alle Songs, die im Film auftauchen: klick!
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueProfessor Hastig:
Nee, da bin ich heilfroh, dass EMI zwei Boxen gemacht hat. Besser hätten sie es nicht machen können …
Da bin ich anderer Meinung, schon einmal aus finanziellen Gründen. Das Ganze ist ja nicht billig, kann sich nicht jeder leisten.
--
FatoldsunDa bin ich anderer Meinung, schon einmal aus finanziellen Gründen. Das Ganze ist ja nicht billig, kann sich nicht jeder leisten.
Was das Finanzielle angeht: Einerseits stimmt das schon, billig ist die ganze Sache nicht, erst recht wenn man beide Boxen haben will. Andererseits bekommt man aber auch viel für’s Geld. Und wenn man sich nur für die Stereo-CDs interessiert, ist die Stereo-Box immer noch günstiger als alle Einzel-CDs zusammen.
Was den Inhalt angeht: EMI wollte mit den beiden Boxen sämtliche Mono- und Stereo-Mixe veröffentlichen, die in den 60ern im UK erschienen sind und das haben sie auch getan. Und nichts anderes habe ich erwartet, von daher bin ich sehr zufrieden. Sicherlich hätten die EMI-Techniker die Stereo-Mixe an heutige iPod-Hörgewohnheiten angleichen können (PingPong etc.), aber dann wären es halt nicht mehr die Original-60er-Mixe … Ich persönlich mag die Stereo-Mixe so wie sie sind, da ich weder iPod, noch Kopfhörer für meine Anlage besitze. Ich hör nur über Lautsprecher …
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MacClausSorry… YS habe ich mir nie angehört. Ich bin nicht der Beatles Fan, der alles hören/haben muss
Keine Bildungslücke… wenn man YS nicht kennt (IMO)
„Hey Bulldog“ darf man nicht verpassen.
--
Harry Rag“Hey Bulldog“ darf man nicht verpassen.
Sag‘ ich doch.
Zur Frage Mono/Stereo: Mir gefallen grundsätzlich die Mono-Alben besser. Einzige Ausnahme ist tatsächlich die „For Sale“. Da ich die persönlich aber für das schwächste Beatles-Album halte, werde ich auch da auf die Stereo-Version verzichten.
--
Hello/goodbye:laola0: :lala:
unendlich lese ich hier technic-vibrations über soundperfections um dies+das;
aber no-one nobody geht drauf ein,daß und wann unter welchen damals raren
Bedingungen alle Alben der BEATLES eingespielt wurden.Von MUSIK redet hier
kein Aas mehr:wave:
Stellt Euch „Wissenschaftler“ nur vor : was ich aus den STEREO-Versionen
raushöre, aus meiner good-old-soliden Anlage, ist so was von klar und gut
instrumentalisiert,wenn ich immer dabei weiss, wie „URALT“ nach heutigem
Vergangenheitsdenken die realen Tonstudiotechniken der ABBEY ROAD – Aufnahmen real sind. Sorry, aber dieses ’nachperfektionistische Ereiffern‘ um
perfideste Soundunterschiede im Kontext zu den damals gewesenen technischen Bedingungen aller Alben der BEATLES kommt mir vor, als befände ich mich hier unter ‚Hobby-Sound-Technoexperten‘, aber nicht unter Leuten,die sich für die Musik interessieren,um die es eigentlich geht:sonne:Also bitte nicht böse sein.Ich musste das nur mal sagen.
--
Nun, die Musik ist so über jeden Zweifel erhaben, dass wir halt über was anderes diskutieren müssen.
Wobei etwa die Frage Mono/Stereo für mich schon relevant ist. Schließlich gibt es bei den Abmischungen auch für Nicht-Wissenschaftler deutlich hörbare Unterschiede.--
AendyNun, die Musik ist so über jeden Zweifel erhaben, dass wir halt über was anderes diskutieren müssen.
Wobei etwa die Frage Mono/Stereo für mich schon relevant ist. Schließlich gibt es bei den Abmischungen auch für Nicht-Wissenschaftler deutlich hörbare Unterschiede.Richtig und das einen läßt die Musik teilweise neu erleben, selbst mit meinen anti-audiophilen Ohren.
--
@ Satiee:
Für die Musik der Beatles haben wir hier halt seit 7 Jahren bereits andere Threads, in denen wir diese bereits sehr intensiv diskutiert oder einfach nur geschwärmt haben. Hier ist ein Thread, der sich speziell mit den Reissues befasst und die Themen, die diesbezüglich aufkommen, thematisiert.--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage BlueHoffe ich blamier mich damit nicht zu sehr, aber mir ist noch ne Kleinigkeit unklar.
Die ersten Beatles Alben sind doch nur in Mono erschienen, oder ? Wann gab es denn die ersten Stereo Versionen von Beatles Alben?Habe nämlich heute zum ersten Mal die Stereo Version von „With the Beatles“ gehört und war doch ein wenig erschrocken, ob des schlimmen „Ping Pong“ Effekts. Zumindest über Kopfhörer war das wirklich nicht schön.
Und da hab ich mir nun folgende Frage gestellt:
Wenn die ersten Beatles Alben doch nur in Mono erschienen sind, ist dann solch eine Stereo Version mit so krass getrennten Stimmen und Instrumenten überhaupt noch authentisch? Denn so waren diese Aufnahmen doch ursprünglich nicht gedacht und konzipiert, oder ?--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@realman.
Schau‘ doch erstmal ins Booklet (Stereo-Version von Please Please Me) unter Recording Notes. Dort übrigens korrekt als „fake stereo“ bezeichnet--
gollum@Realman.
Schau‘ doch erstmal ins Booklet (Stereo-Version von Please Please Me) unter Recording Notes.Ich hab leider nur die Revolver und Abbey Road zu Hause. Mehr war finanziell leider nicht drin bisher. Und in die „With the Beatles“ habe ich heute bei einem Freund kurz reinhören können.
--
-
Schlagwörter: The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.