Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › The Beatles
-
AutorBeiträge
-
RoughaleMan muss aber auchg berücksichtigen, dass die Stones deutlich mehr Jahre auf dem Buckel hatten und die Beteiligten somit auch deutlich mehr Erfahrung und „Weisheit“ aufgesammelt hatten als es zum Zerwürfnis der beiden Leitgockel kam und dann noch die lange gemeinsame Karriere im Fokus der Öffentlichkeit und das gute Geld daraus – das hat bestimmt auch geholfen, die Band weiterbestehen zu lassen…..
Da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen. Ich betrachte nur den Zeitraum bis Ende der 60er. Und da habe ich den Eindruck, daß Jagger und Richards enger waren als es Macca und Lennon je waren. Bei letzteren war es mehr eine Arbeitsbeziehung, während Mick’n’Keith echte Buddies waren und ich glaube auch heute wieder sind, besonders wenn es um die Band geht.
--
Highlights von Rolling-Stone.deRobert Miles und „Children“: Sanfte Rettung vor dem Auto-Tod
Wie die Beatles mit „I Want To Hold Your Hand“ Amerika eroberten
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
WerbungMick67Da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen. Ich betrachte nur den Zeitraum bis Ende der 60er. Und da habe ich den Eindruck, daß Jagger und Richards enger waren als es Macca und Lennon je waren. Bei letzteren war es mehr eine Arbeitsbeziehung, während Mick’n’Keith echte Buddies waren und ich glaube auch heute wieder sind, besonders wenn es um die Band geht.
OK, das hatte ich falsch verstanden was du mit deinem „jemals“ andeuten wolltest. Klar zum gleichen Zeitpunkt Ende dert 60er waren Keef und Mick noch BFFs und Lennon McCartney wohl eher nicht mehr
--
living is easy with eyes closed...MikkoBeides ist so halb richtig. Die Beatles haben aufgehört live zu spielen, weil die Technik für die größe der Stadien und die immer aufwendiger arrangierte Musik 1966 nicht ausreichte und weil sie letztlich auch ausgelaugt und erschöpft waren vom dauernden Tourstress.
Letzterer, die unerfreulichen Begleitumstände und die Tatsache, daß die Auftritte keinen Spaß machten, wenn man sich wegen des Geschreis der Mädels gar nicht gegenseitig hören konnte, waren wohl entscheidender als mangelhafte Technik (die bekamen die Zuhörer eher mit als die Musiker, sofern überhaupt was von der Musik zu hören war).
RoughaleSchön und gut, aber offensichtlich waren die Beatles 1969 schon zu sehr zerstritten, um sich zu solch einem Live-Return bewegen zu lassen – Versuche ga es ja, siehe das Rooftop Konzert
Das aber dem Konzept des Films geschuldet war. Damit zufrieden waren die Beatles nicht, weshalb sie sich ja für „Abbey Road“ nochmal zusammenrauften.
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!Mick67Da vergleichst Du aber Äpfel mit Birnen. Ich betrachte nur den Zeitraum bis Ende der 60er. Und da habe ich den Eindruck, daß Jagger und Richards enger waren als es Macca und Lennon je waren. Bei letzteren war es mehr eine Arbeitsbeziehung, während Mick’n’Keith echte Buddies waren und ich glaube auch heute wieder sind, besonders wenn es um die Band geht.
Wenn ich so alle Bücher und Artikel Revue passieren lasse, die ich sowohl über die Beatles wie über die Stones gelesen habe, dann glaube ich eigentlich nicht, dass da so ein großer Unterschied bestand, was die persönliche Nähe und Freundschaft betrifft. Gerade die die beiden Songwriter Duos waren sehr eng befreundet und verstanden sich oft vollkommen wortlos. Bei den Beatles wurde diese Freundschaft durch Yoko und dann Maccas Partnerin Linda auf eine harte Probe gestellt. Bei den Stones gab es sicher auch schon Ende der Sixties Irritationen, aber keinen so heftigen Einschnitt. Letztlich kann man das dann auch nicht mehr vergleichen, weil die Beatles getrennte Wege gingen, die Stones aber weiter machten. So eng waren Mick und Keith später aber sicher auch nicht mehr, obwohl sie natürlich nach wie vor eine deutliche Emphatie füreinander empfanden.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Heute vor 49 Jahren spielten die Beatles im Shea Stadium.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?--
I was born with a plastic spoon in my mouthMit einem besoffenen Bildregisseur. Zumindest ist normalerweise der Leadsänger häufiger im Bild als die Backvocals.
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!Heute um 20:15 – 21:45 auf Phoenix
Die Akte „USA gegen John Lennon“
Film von David Leaf und John Scheinfeld--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetUnd am Sonntag, 31. August um 22:05 Uhr auf ARTE
Im Vorzimmer der Beatles
Ich war die Sekretärin der berühmtesten Band der Welthttp://www.arte.tv/guide/de/051596-000/im-vorzimmer-der-beatles
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetOnkelllouHeute um 20:15 – 21:45 auf Phoenix
Die Akte „USA gegen John Lennon“
Film von David Leaf und John Scheinfelddanke für den tipp , mir war gar nicht bewusst, wie bedrohlich lennon
für das damalige us – regime gewirkt hat. seinerzeit empfand ich die aktionen mit
yoko eher als etwas naiv, von lennons verbindungen
zu us – bürger-rechtlern wusste ich damals nicht allzuviel.--
ALDI Süd hat ab dem 8.9.14 div. T-Shirts Rockstars in der Aktionsware….unter anderem mit zwei Beatles Motiven.
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetOnkelllouALDI Süd hat ab dem 8.9.14 div. T-Shirts Rockstars in der Aktionsware….unter anderem mit zwei Beatles Motiven.
Leider gar nicht mal so cool vom Motiv her…
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluej.w.Leider gar nicht mal so cool vom Motiv her…
eher mehr so Retro….oder es ist der Stil von dem Label.
--
Exile on Main Street wird vollkommen überbewertetOnkellloueher mehr so Retro….oder es ist der Stil von dem Label.
Label? Das ist zu T-Shirts geronnene Hölle. Es geht einfach immer noch ein Stück mieser.
--
The only truth is music.…
--
-
Schlagwörter: Sgt. Pepper mischt seine Muscheln - aber nur nachts., The Beatles
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.