Synästhesien

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 21)
  • Autor
    Beiträge
  • #14631  | PERMALINK

    Anonym
    Gast

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge:

    Ich versuchs einfach mal.Egal.

    Synästhesien kennt man, aber nimmt sie nicht für wichtig, man redet über sie, aber abfällig. Daß etwa ein Ton samtig ist, ist etwas Beiläufiges, eine Zugabe oder vielleicht auch ein Relikt, irgend etwas, das, wie man meint, nicht wesentlich zu ihm gehört, sondern etwa seine besondere Herkunft signalisiert. Empfinden wir wirklich so, oder schlägt nur herablassende Rede, mit der man Synästhesien bedenkt, auf die Erfahrung zurück? Von einem samtigen Ton zu sprechen sei metaphorische Rede. Man übertrage hier einen Ausdruck aus einem Sinnbereich, nämlich den des Tastsinns, auf einen anderen, den des Gehörs.

    Oder:

    Inwiefern ist ein Ton hoch oder tief? Ist Höhe und Tiefe nicht eine Metaphorik, die aus dem Bereich des Räumlichen stammt?

    Haben Töne eine Farbe? Ich identifiziere die Musik auf dem Album „Bone Machine“ von Tom Waits beispielsweise mit der Farbe Blau. Ich erfahre diese Farbe als etwas sinnliches, das mich gewissermassen anrührt, in seinen Bann schlägt. Beim Blau ist die Energie keineswegs etwas auf den Menschen Zutretendes, sondern eher etwas Fliehendes. Als weiteres hat Blau mit der Empfinung von Kälte zu tun, ferner mit dem Gefühl der Leere und der Traurigkeit. Blau führt immer etwas Dunkles mit sich. Und was stimmt mich traurig am Blau?

    P.S.
    Auf der Seite des Hörenden ist durch die fantastische Vervollkommnung der akustischen technik die Möglichkeit entstanden, Musik in einer Qualität, und das heißt hier Vielschichtigkeit zu hören, wie es nie im Konzertsaal möglich war. Die Individualität eines Instruments, die räumliche Entfaltung eines Tons, Schmelz, Atmosphäre, Sound, sind nicht trotz, sondern gerade wegen der modernen Technik musikalisch relevant geworden. Und niemals zuvor hat man die menschliche Stimme in solcher Reinheit und Nähe gehört, wie es jetzt möglich ist.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2028049  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Wie soll Geschmack dargestellt werden? Wir benutzen gern alle unsere Sinnesorgane für die geschmackliche Beschreibung eines Empfindens/einer Emotion. Musik ist Geschmacksache, über die sich nicht streiten läßt, weil man auch ein unterschiedliches Empfinden von den Sinnesorganen aufnimmt.

    Warum nicht samtig? Weil jeder den Geschmack „samtig“ kennt, jedoch aber unterschiedlich bewertet.

    Blau löst allgemeine aber auch rein subjektive Empfindungen aus. Man kann etwas beschreiben, aber nicht erkennen, was der Gegenüber für Assoziationen dabei hat.

    Ich beschreibe gern Musik mit Attributen und Sinneswahrnehmungen, weil sie diese bei mir Hervorrufen, ich kann sie teilen oder aber auch mißverstehen. Das Risiko bleibt stets.

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #2028051  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Originally posted by desire@24 Apr 2004, 23:01
    Inwiefern ist ein Ton hoch oder tief? Ist Höhe und Tiefe nicht eine Metaphorik, die aus dem Bereich des Räumlichen stammt?

    nein, es liegt schlicht und einfach an der Frequenz.

    Haben Töne eine Farbe? Ich identifiziere die Musik auf dem Album „Bone Machine“ von Tom Waits beispielsweise mit der Farbe Blau.

    Nein, Töne haben keine Farbe. Natürlich kannst du ihnen auch gerne bewusst eine Farbe zuordnen, so klingt deinen Beschreibung jedenfalls für mich. Synästhesie ist dann aber etwas anderes….

    Auf der Seite des Hörenden ist durch die fantastische Vervollkommnung der akustischen technik die Möglichkeit entstanden, Musik in einer Qualität, und das heißt hier Vielschichtigkeit zu hören, wie es nie im Konzertsaal möglich war. Die Individualität eines Instruments, die räumliche Entfaltung eines Tons, Schmelz, Atmosphäre, Sound, sind nicht trotz, sondern gerade wegen der modernen Technik musikalisch relevant geworden.

    Bitte? Ich werd mal drüber schlafen, vielleicht versteh ich dich morgen… ;)

    --

    #2028053  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,507

    Originally posted by desire@24 Apr 2004, 23:01
    Auf der Seite des Hörenden ist durch die fantastische Vervollkommnung der akustischen technik die Möglichkeit entstanden, Musik in einer Qualität, und das heißt hier Vielschichtigkeit zu hören, wie es nie im Konzertsaal möglich war. Die Individualität eines Instruments, die räumliche Entfaltung eines Tons, Schmelz, Atmosphäre, Sound, sind nicht trotz, sondern gerade wegen der modernen Technik musikalisch relevant geworden. Und niemals zuvor hat man die menschliche Stimme in solcher Reinheit und Nähe gehört, wie es jetzt möglich ist.

    Ja, und weiter? Welche Erkenntnisse ziehst Du daraus?

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #2028055  | PERMALINK

    beatlebum

    Registriert seit: 11.07.2002

    Beiträge: 8,107

    Originally posted by NiteOwl@24 Apr 2004, 23:12
    Synästhesie ist dann aber etwas anderes….

    Wie wäre es denn, wenn auch für unsere Forumsdiskussionen etwas ungewöhnlich, mit einer möglichst präzisen Begriffsdefinition?

    --

    Captain Beefheart to audience: Is everyone feeling all right? Audience: Yeahhhhh!!! awright...!!! Captain Beefheart: That's not a soulful question, that's a medical question. It's too hot in here.
    #2028057  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Na dann:

    Laut Wahrig Deutsches Wörterbuch

    Synästhesie: Verknüpfung verschiedener Empfindungen, Miterregung eines Sinnesorgans, wenn ein anders gereizt wird, z.B. Farben beim Hören, Klänge beim Sehen

    Allerdings verstehe ich Desires Eingangspost trotzdem nicht so richtig. Worauf willst Du hinaus?
    Ich meine, dass es so ist, dürfte jedem klar sein, der viel Musik hört und sich auf sinnlicher, emotionaler Ebene mit ihr beschäftigt.
    Aber was ist jetzt Deine Fragestellung in diesem Zusammenhang?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2028059  | PERMALINK

    dominick-birdsey
    Birdcore

    Registriert seit: 23.12.2002

    Beiträge: 14,848

    Ich finde auch, wir brauchen mehr Material ;)

    --

    #2028061  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Synästhesie ist keine bewusste Entscheidung, und danach hört es sich für mich im Post von desire an.

    nehmen wir als Beispiel einen Film wie „Drei Farben: Blau“. Einer Empfindung/Stimmung wird da eine Farbe zugeordnet, ganz bewusst! Genauso kann ich auch einer Platte eine Farbe zuordnen, von mir aus gerne. Aber Synästhesie ist das nicht!!!

    --

    #2028063  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Originally posted by NiteOwl@24 Apr 2004, 22:12
    nein, es liegt schlicht und einfach an der Frequenz.

    Nein, Töne haben keine Farbe. Natürlich kannst du ihnen auch gerne bewusst eine Farbe zuordnen, so klingt deinen Beschreibung jedenfalls für mich. Synästhesie ist dann aber etwas anderes….

    Bitte? Ich werd mal drüber schlafen, vielleicht versteh ich dich morgen… ;)

    zu 1.) Umgekehrt gefragt: Ist denn durch Hoch und Tief wirklich das Eigentliche des Tonbereichs bezeichnet? Was wir hoch nennen, nannte man im klassischen Griechentum scharf (spitz), und was wir tief nennen, schwer (gewichtig). Haben die Griechen denn die Töne ganz anders empfunden?Und wie kommt es, daß sie beiden Pole der Steigerung im Tonbereich mit Ausdrücken bedenken, die ganz verschiedenen Erfahrungsbereichen entstammen? Wie können schwer und scharf die Pole eines Gegensatzes sein? Die Töne geordnet nach dem Gegensatz von scharf und schwer, das sieht auf dem ersten Blick paradox aus. Wenn man sich einmal darauf einläßt, ist es nicht plausibel? Man stelle sich einen dumpfen, massigen Ton vor, der gewichtig und voluminös unten lagert, dann denke man sich, wie er sich zusammenballt, nach oben treibt, dabei zunächst einen mächtigen, dann immer schlankeren Schaft bekommt und dann bei weiterer Steigerung nach oben immer spitzer, schärfer wird, vielleicht in viele Spitzen auseinanderläuft. Wäre das nicht ein Bild für die Tonordnung?

    zu 2.) Synästhesien spielen interessanterweise bei Kindern, Naturvölkern ( und Künstlern) eine größere Rolle als bei Erwachsenen („Kulturmenschen“). ????

    AD: For whatever reason, it felt like The Black Rider had a brown Vibe. Is there a color you think best represents Woyzeck (Blood Money)?
    Tom Waits: Oh yeah, well maybe this is more like black and yellow. Or lime. Black and lime. „Misery Is The River Of The World“ – thats one of this songs.

    Oder Elvis Costello:

    „Because I see definitely in color. The last record I made before this one, it was in red and brown, it was blood and chocolate. That was an actual picture of a room in my head all the way through it, and most of the songs took place in it.“ (1989)

    zu 3) später einmal ( habe leider keine Zeit mehr )

    --

    #2028065  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Das ist mal wieder, wie der Turmbau von Babylon…

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #2028067  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Originally posted by NiteOwl@25 Apr 2004, 11:20
    Synästhesie ist keine bewusste Entscheidung, und danach hört es sich für mich im Post von desire an.

    nehmen wir als Beispiel einen Film wie „Drei Farben: Blau“. Einer Empfindung/Stimmung wird da eine Farbe zugeordnet, ganz bewusst! Genauso kann ich auch einer Platte eine Farbe zuordnen, von mir aus gerne. Aber Synästhesie ist das nicht!!!

    Das meine ich nicht. Obwohl „Atmosphären“ geschaffen werden können. Gerade die Architektur produziert in allem, was sie schafft, Atmosphären. Architektur ist insofern ästhetische Arbeit, als damit immer auch Räume einer bestimmten Stimmungsqualität , als damit Atmosphären geschaffen werden.

    Kann übersprungen werden!

    ( Was man so Synästhesien nennt, sind im Grunde Charaktere des eigenleiblichen Spürens . Das heißt: Wir spüren (nehmen) Synästhesien (z.B. die Welt ) mit dem Leib (wahr). Dabei ist von entscheidener Bedeutung, daß synästhetische Charaktere auch ohne äußere Sinneswahrnehmung gespürt werden können. So kann z.B. die Schwere, die als synästhetischer Charakter einem Schall zugeschrieben werden kann, auch als solche am eigenen Leib – etwa bei Müdigkeit oder Benommenheit -gespürt werden kann.
    Es geht also nicht darum, daß eine Sinnesqualität, die in den einen Sinnesbereich gehört, wie etwa Helligkeit in den Bereich des Optischen, nun auch uneigentlich den Phänomenen eines anderen Sinnebereichs, etwa den Tönen, zugeschrieben wird. Zwar kann es sein, daß ein synästhetischer Charakter in der Terminologie des Sinnbereichs beschrieben wird, in dem ervornehmlich auftritt. Aber entscheidend ist, daß die sogenanntenSynästhesien dadurch zustande kommen, daß die sinnliche Wahrnehmungin jedem Fall bis in den bereich des eigenleiblichenSpürens hinabreicht. ) :hau Ich weiß! :ph34r:

    Mit Miles ins Blaue („Kind Of Blue“)

    Wenn etwas am Erfolg dieses Genies´rätselhaft war, dann wohl das Mirakel, weshalb einem Naturell, dem die elementarsten Fähigkeiten zur Massenverwöhnung zu fehlen schienen und von dessen Spiel weder Liebe noch Sex oder gar nur Wärme, geschweige denn Freude ausgingen, von eben diesen Massen, als wär´eingeheimer Klebstoff im Spiel gewesen, Wende für Wende bedingungslos und mit einer Kritiklosigkeit gefolgt wurde, die schwer im Raum lag, als wäre sie von oben befohlen gewesen.

    Grund !?
    Miles Davis´Musik hat(te) offenkundig diese „blue quality“. Miles ( der Jazz) hat sich in der Behandlung der ( seiner) blauen Qualitäten ein unerschütterliches Fundament zu geben versucht. Demnach genügt das Spielen einer Blue-Note-Tonleiter, damit man dich einschätze, du gehörst dazu oder du stehst draußen.Der Blues, der dem Eingeweihten Middle Name zu sein hat, ist der Test jedes Battle Players; an seinen Strukturen machen es die Männer aus, ob sauber sie sich von Knaben scheiden: er der Blues, das Testgerüst, muß ein mehr an Männlichkeit liefern, daher gibt es kaum interessanten Jazz in der Diskant-Lage: in die Tiefe, nach der Tiefe strebt doch alles, nicht. :D

    P.S. Ich empfehle, um die Wirkung des Blaus zu studieren, sich entweder in einem einfarbigen Zimmer aufzuhalten oder die Welt durch ein entsprechend farbiges Glas zu sehen. Oder: Miles Davis „Kind Of Blue“ hören.

    --

    #2028069  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    Originally posted by MitchRyder@25 Apr 2004, 12:17
    Das ist mal wieder, wie der Turmbau von Babylon…

    Synästhesien oder Entropien, was? <_< Kommt laßt uns an den Särgen die Wahrheit messen bis sie paßt - Was du hierzuland zu verbergen ist was du zum Rausschreien hast. ww.go.to/tomwaits

    --

    #2028071  | PERMALINK

    angie

    Registriert seit: 16.03.2004

    Beiträge: 170

    für mich ist blau etwas kühles angenehmes… etwas zum eintauchen :)

    --

    Signaturen sind was für Angeber....
    #2028073  | PERMALINK

    mitchryder

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 25,961

    Originally posted by Angie@3 May 2004, 16:19
    für mich ist blau etwas kühles angenehmes… etwas zum eintauchen :)

    ich hab ein blaues klobecken B) :lol:

    --

    Di. & Do. ab 20.00 Uhr, Sa. von 20.30 Uhr Infos unter: [/COLOR][/SIZE]http://www.radiostonefm.de
    #2028075  | PERMALINK

    angie

    Registriert seit: 16.03.2004

    Beiträge: 170

    Originally posted by MitchRyder@3 May 2004, 23:34
    ich hab ein blaues klobecken B) :lol:

    äh…….genau. ich merke, wir sprechen von der selben sache. :blink:

    --

    Signaturen sind was für Angeber....
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 21)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.