Supreme Dicks – The Emotional Plague

Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)
  • Autor
    Beiträge
  • #10255277  | PERMALINK

    penguincafeorchestra

    Registriert seit: 21.04.2003

    Beiträge: 2,488

    1.Synaesthesia ***1/2
    2.Cuchulain (Blackbirds Loom) *****
    3.Columnated Ruins / Seeing Distant Chimneys ***
    4.Along A Bearded Glade ***1/2
    5.Swell Song ***
    6.Showered ***
    7.A Donkey’s Burial In A Tower On A Mirage **
    8.Adoration De L’Agneau Mystique *1/2 (Freejazz und Ligeti??? Krank!)
    9.Porridge For The Calydonian Boar ****
    10.Siberian Penal Colony (Ode To Joel Stanley) **
    11.Green Wings Fly Adventure (Showered Reprise) ***

    Bonus Track 1 *
    Bonus Track 2 ***1/2
    Bonus Track 3 (Swing low sweet chariot) *1/2

    Gesamt: ***

    Eine der Platten, wie sie nur in den 90ern gemacht wurden. Etliche Gitarren, fast kein Bass. Durch teilweise wirres Zusammenspiel entstehen psychedelische Momente, die mich sehr entfernt in ihrer Schrägheit an die frühen Mercury Rev oder Pink Floyd, atmosphärisch an Godspeed you black emperor, von den verschlafenen Gitarren her an den frühen Destroyer, im atonalen Ansatz an Sonic Youth, in ihrer Gelassenheit an Fuck erinnern. Die Musik macht es einem bei Gott nicht leicht. Da wird keine Rücksicht auf Wohlklang genommen, vieles wird zerdehnt und niedergehalten, mehr Klangcollage, eigentlich keine Songs, dennoch verdichten sie sich von Zeit zu Zeit zu einer verlorenen Melodie, was seinen eigenen Reiz hat, mag auch die Gesamtwertung nicht so hoch ausfallen.

    --

    I used to be darker, then I got lighter, then I got dark again
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10257427  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,446

    Ohne die Erwähnung der ganzen Bands, die ich meist außerordentlich schätze, hätte ich vermutlich nicht reingehört. Was schade gewesen wäre: Mir gefällt das alles spontan hervorragend. Das Gesamtwerk ist ja sehr schmal, das leiste ich mir gerne mal. Danke jedenfalls.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #10257685  | PERMALINK

    penguincafeorchestra

    Registriert seit: 21.04.2003

    Beiträge: 2,488

    Der Witz ist ja, dass alle genannten Bands noch irgendwie songorientiert sind und deshalb keine wirkliche Vorstellung von den Dicks geben. Wenn die 10 „normalere“ Tracks wie „CuChulain“ aufgenommen hätten, wäre es ein Riesenalbum geworden, aber das wären dann nicht die Dicks. Trotz der geringen Bewertung fasziniert mich das Album aber. Eigentlich wollte ich mir das Album bei Erscheinen kaufen, also vor knapp 20 Jahren, aber dazumal im Vorinternetzeitalter war das gar nicht so einfach zu bekommen. Es hat also wirklich eine lange Zeit auf der Warteliste verbracht.

    --

    I used to be darker, then I got lighter, then I got dark again
    #10259279  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,446

    penguincafeorchestraDer Witz ist ja, dass alle genannten Bands noch irgendwie songorientiert sind und deshalb keine wirkliche Vorstellung von den Dicks geben. Wenn die 10 „normalere“ Tracks wie „CuChulain“ aufgenommen hätten, wäre es ein Riesenalbum geworden, aber das wären dann nicht die Dicks. Trotz der geringen Bewertung fasziniert mich das Album aber. Eigentlich wollte ich mir das Album bei Erscheinen kaufen, also vor knapp 20 Jahren, aber dazumal im Vorinternetzeitalter war das gar nicht so einfach zu bekommen. Es hat also wirklich eine lange Zeit auf der Warteliste verbracht.

    Ich muss sagen, dass mich die Tracks des Albums, die ich gehört habe, oft deutlich mehr faszinieren, wie Dich. Gerade diese mitunter flüchtige Herangehensweise, die vor sich hin zirukliert und in kleine Jams übergeht, finde ich sehr faszinierend. Erinnert mich tatsächlich an ein paar Stellen an das Penguin Café Orchestrea ;-)

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #10259325  | PERMALINK

    penguincafeorchestra

    Registriert seit: 21.04.2003

    Beiträge: 2,488

    Das ist interessant, dass du das Penguin Cafe Orchestra als Referenz erwähnst, weil mir das auch in den Sinn kam, gilt aber meines Erachtens nur für deren Debüt MUSIC FROM THE PENGUIN CAFE. Da waren noch so manche spontane Sachen drin, wie dieser Querschlägermittelteil in „The Sound of someone you love who’s going away and it doesn’t matter“.

    --

    I used to be darker, then I got lighter, then I got dark again
    #10259327  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,446

    „The sound of someone you love who’s going away and it doesn’t matter“ :heart:

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
Ansicht von 6 Beiträgen - 1 bis 6 (von insgesamt 6)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.