-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Bernard Butler ist als Produzent sehr erfolgreich (Duffy) und wird mit Sicherheit keine Reunion brauchen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
WerbungSome Velvet MorningEine Suede Reunion mit Butler ist nicht auszuschließen, da sowohl Butler als auch Anderson erfolglos Soloprojekte gemacht haben. Sie brauchen sich musikalisch gegenseitig, wobei ich nicht sagen würde, dass alle Platten ohne Butler nichts waren. Coming Up war ein fantastisches Album, nur danach wurde es für mich immer uninteressanter. Trotzdem sind sie eine wichtige Band der der 90er. Das Debut, ihr Meilenstein „Dog man star“, die B Seiten der ersten Alben sprechen eine eigene Sprache. Wenn man schon bei Suede ist, dann sollte man den Stylefaktor nicht vergessen. Bei Brett Anderson sind die Frauen reihenweise umgekippt und ich finde persönlich, dass es ihr Style wirklich etwas hatte. Ihre musikalischen Einflüsse von Bowie über Scott Walker sind ehrenvoll in die 90er transkripiert worden. Es gab nach Anderson keinen so gut aussehenden und charismatischen Frontmann in einer Indie- Band. Die Beiden hätten wirklich groß werden können. Ja, eine Reunion wird es hoffentlich irgendwann geben.
Mörderloobeeren trotz ständiger Kritik an der Band in der Musikpresse. Ich hatte eigentlich nach dem Debut, auch in den deutschen Gazetten, nie etwas Positives gelesen. Immer nur Schellte wegen Andersons Stimme u. die Verunglimpfung als zweitklassige Bowieclone waren alles andere als objektiv.
„A new morning“ war m.E. eine sehr starke Platte. Wenig Glam, sehr viel Pop u. gute Melodien. Leider sah das außer mir fast keiner so. „Positivity“.songbirdBernard Butler ist als Produzent sehr erfolgreich (Duffy) und wird mit Sicherheit keine Reunion brauchen.
Ich denke Duffy möchte beim follow up andere Wege gehen? Sooo dick ist er als Produzent auch wieder nicht im Geschäft. Der Verlust seines Gitarrenspiels wäre echt bedauerlich; von mir aus als The Tears (das zweite Album war bereits in der Mache) aber warum nicht auch als The London Suede mit Osman u. Gilbert?
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Ja, eine Suede-Reunion wäre eine feine Sache.
@ Dennis Blandford: Ich fand „A new morning“ ebenfalls recht gut. Eigentlich gefällt mir das Spätwerk sogar besser als die frühen Songs, wo Anderson mit viel zu hoher Stimme singt. Seine beiden Solo-Platten und das The-Tears-Album fand ich recht gut.
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.defictionmasterJa, eine Suede-Reunion wäre eine feine Sache.
@ Dennis Blandford: Ich fand „A new morning“ ebenfalls recht gut. Eigentlich gefällt mir das Spätwerk sogar besser als die frühen Songs, wo Anderson mit viel zu hoher Stimme singt. Seine beiden Solo-Platten und das The-Tears-Album fand ich recht gut.
Habe in den letzten beiden Tagen nochmals die B-Seiten zu den Singles des dritten Albums intensiver angehört u. leider keine größeren Sympathiewerte mehr feststellen können. „The wild ones“ bleibt die letzte wirklich große Single der Band u. ohne Butler waren sie ein Schatten, der ähnliche Musik produzierte jedoch nie wirklich ins Schwarze traf. Leider.
The Tears kamen da sehr nah dran. Beide Singles „Lovers“ u. vor allem „Refugees“ halte ich für brilliant.
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Dennis Blandford“The wild ones“ bleibt die letzte wirklich große Single der Band u. ohne Butler waren sie ein Schatten, der ähnliche Musik produzierte jedoch nie wirklich ins Schwarze traf. Leider.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Wie gesagt, ich finde vor allem die späteren Sachen recht gut. Die Singles „Trash“, „Saturday Night“, „Everything will flow“, „Obsessions“ waren meiner Meinung nach alle gut. Selbst „Electricity“ hatte was.
Sehr gut fand ich auch viele der B-Seiten. „Sci-Fi Lullabies“ ist deshalb auch meine liebste Suede-Platte. Schade nur, dass es keine komplette Zusammenstellung aller bis dato veröffentlichter Singles war…
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.dehallo. a neuer ist da. mein lieblingslied ist einfach “so Young“ gefolgt von “asphalt world“
ich hatte die gelegenheit, suede 2x live zu sehen. einnmal 1996 in nürnberg und einmal 2002 in münchen. danach kam ja der abschied. in nürnberg durfte ich wenigtens mit brett etwas reden. abert so vereinigung wäre echt was. mfg silvio--
Hallo Silvio, willkommen im RS-Forum.
Live habe ich Suede leider nicht sehen können. Vor allem die 2003er Konzerte, wo sie an fünf Abenden je ein komplettes Album inklusive der dazugehörigen B-Seiten gespielt haben, hätte ich gern gesehen.
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.dehttp://drownedinsound.com/news/4138839-suede-to-reform-for-one-night-only-charity-gig?ticker
Ohne Butler! Weisse Bescheid.:roll:
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Yippey! Eine sehr gute Nachricht. Hoffentlich wird der Auftritt mitgeschnitten. Ich freue mich auch auf Richard Oakes! :sonne:
--
Krimis, Thriller und Urban Fantasy - weitere Infos unter www.soeren-prescher.deDie RAH show ist brilliant verlaufen. Riesenresonanz der Fans.
Sehr gut bei „Wild Ones“ zu beobachten:
http://www.youtube.com/watch?v=Z-IHAoRT-NM
und natürlich bei „Animal Nitrate“
http://www.youtube.com/watch?v=AcFV7GWoZkc
Sie spielten vorwiegend Material der ersten drei Alben.
Anderson ist der wahre Dandy. Diese band ist seine Bestimmung, nicht sein kathartisches Sologeplänkel.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mir gefallen die Aufnahmen nicht. Brett, die Rampensau. Könnte auch in der Schinkenstrasse aufgenommen sein. Man merkt der Band die Pause an.
--
Fast alle Kritiken die du im Internet findest sehen das anders.
Man scheint SUEDE nach 7 Jahren Abstinenz wie alte Freunde zu begrüßen. Butler wäre halt besser als Cyborg Oakes.--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Dennis BlandfordFast alle Kritiken die du im Internet findest sehen das anders.
Man scheint SUEDE nach 7 Jahren Abstinenz wie alte Freunde zu begrüßen. Butler wäre halt besser als Cyborg Oakes.Liegt wahrscheinlich an mir. 2010 will ich dieses Gehampel wohl nicht mehr sehen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
songbirdMir gefallen die Aufnahmen nicht. Brett, die Rampensau. Könnte auch in der Schinkenstrasse aufgenommen sein. Man merkt der Band die Pause an.
Zustimmung.
--
Ich habe mir Animal Nitrate angehört und fand es grandios inklusive des kleinen Tänzchens am Schluss. Für einen Auftritt nach so langer Pause finde ich das sehr gut. Der Gesang ist auch hervorragend und die Band ist tight – was will man mehr? Saturday Night ist gut und Beautiful Ones exzellent.
Seit wann wird es eigentlich gegen einen Popmusiker ausgelegt, wenn er sein Publikum animiert? Ich habe ja auch nichts gegen Stoiker oder Shoegazer, aber Stimmung ist doch nichts Schlimmes. Und gerade Engländer lieben das doch.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum. -
Schlagwörter: Brett Anderson, Suede
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.