Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Strittige Veröffentlichungsdaten
-
AutorBeiträge
-
tops“Fehler“ ist ein zu großes Wort dafür. Würde ich aber alle die mir bekannt werdenden, via Tape, CD-R, Promo-CD, Vinyl-Testpressungen, etc. zugehenden Aufnahmen, immerhin einige hundert im Jahr, als Releases/Veröffentlichungen werten, hätte ich am Ende eine Liste, von der so gut niemand etwas kennt, ka nicht einmal gehört hat. Von den zig Demo-Tapes, die jährlich bei mir eintrudeln, ganz zu schweigen.
Verständlich, ja. Womöglich mache ich mein Urteil dabei an der Verpackung fest. Ein download, bootleg, demo etc. stellt für mich hindessen keine „wirkliche“ Veröffentlichung dar, da zusammenhanglos und eben ohne Albumkontext, von der z.T. minderen Qualität ganz zu schweigen. Was bei der von mir genannten CD jedoch nicht zutrifft. Übergänge bei den Songs (dadurch erkennbarer roter Faden) und dergleichen bewegten mich dazu sie zu listen. Danke trotzdem für die Antwort.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungtops
@ MistadobalinaSiehe Antwort an Irrlicht. Das ist doch ein Fass ohne Boden.
Finde ich nicht. Es ist ja keine Promo und es sind auch keine Demos, sondern die Band verkauft ihre CDs ganz regulär über das Internet. Bisher machen das nicht sehr viele Bands, aber ich freue mich über so viel Eigeninitiative und Engagement.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaFinde ich nicht. Es ist ja keine Promo und es sind auch keine Demos, sondern die Band verkauft ihre CDs ganz regulär über das Internet. Bisher machen das nicht sehr viele Bands, aber ich freue mich über so viel Eigeninitiative und Engagement.
Dann sind das auch keine CD-Rs (selbstgebranntes Zeug)? Wenn doch: worin besteht denn da das Engagement? Ist doch eher ein Beweis für einen eklatanten Mangel daran. Von der kompletten Abwesenheit nicht ganz unwesentlicher Tugenden wie Stilgefühl und Selbstachtung mal ganz abgesehen.
Aber hör‘ auf abzulenken: welche 7″ holst Du Dir denn?
--
topsDann sind das auch keine CD-Rs (selbstgebranntes Zeug)? Wenn doch: worin besteht denn da das Engagement? Ist doch eher ein Beweis für einen eklatanten Mangel daran. Von der kompletten Abwesenheit nicht ganz unwesentlicher Tugenden wie Stilgefühl und Selbstachtung mal ganz abgesehen.
Kann dir da jetzt nicht ganz folgen. Meinst du, eine Band ist schlecht, wenn sie keine Plattenfirma möchte, sondern ihre Veröffentlichungen selbst in die Hand nimmt? Aber vielleicht unterhalten wir uns über derlei Themen lieber mal zu anderer Zeit und an einem anderen Ort.
topsAber hör‘ auf abzulenken: welche 7″ holst Du Dir denn?
Du denkst wirklich immer nur an das eine! :)
Wahrscheinlich „No Social“ von Shortwave Set.--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)SweetheartDu listest Nadler sowie Baird/Espvall/Kraus also in 2007 und Diane in 2006?
Der Zeitpunkt für die Vinyl-Veröffentlichung spielt für Dich dabei keine Rolle?Sie schlagen bei mir alle für 2007 zu Buche, ebenso wie Tucek. Die Vinyl-Veröffentlichung spielt für meine Listen keine Rolle, wohl aber für mein Leben. Und solange letzteres vor ersteren rangiert, ist alles hunky dory.
--
MistadobalinaKann dir da jetzt nicht ganz folgen. Meinst du, eine Band ist schlecht, wenn sie keine Plattenfirma möchte, sondern ihre Veröffentlichungen selbst in die Hand nimmt? Aber vielleicht unterhalten wir uns über derlei Themen lieber mal zu anderer Zeit und an einem anderen Ort.
Du denkst wirklich immer nur an das eine! :)
Wahrscheinlich „No Social“ von Shortwave Set.Eine Band, die ihre Musik via CD-R unter die Leute bringt, verdient keinerlei Vertrauen oder Respekt.
„No Social“? Genehmigt. Werde solange nachfragen bis Du sie hast.
--
topsSie schlagen bei mir alle für 2007 zu Buche, ebenso wie Tucek. Die Vinyl-Veröffentlichung spielt für meine Listen keine Rolle, wohl aber für mein Leben. Und solange letzteres vor ersteren rangiert, ist alles hunky dory.
Ich muß nochmal nachhaken. Warum denn für Alela Diane 2007, wo sie bereits 2006 (auf CD) erschienen ist? Du beziehst Dich also, sofern kein Vinyl vorliegt, immer auf den Veröffentlichungstermin der CD bzw. Deines überspielten Tapes?
SweetheartIch muß nochmal nachhaken. Warum denn für Alela Diane 2007, wo sie bereits 2006 (auf CD) erschienen ist? Du beziehst Dich also, sofern kein Vinyl vorliegt, immer auf den Veröffentlichungstermin der CD bzw. Deines überspielten Tapes?
Mein „überspieltes Tape“ spielt hierbei keine Rolle. Nutze ich ja nur zum Kennenlernen. Eine Krücke. So weit ich weiß, war das bei Alela Diane 2006 noch Selbstgebranntes. Was den Stellenwert von selbstbespielten Leercassetten hat. Erst 2007 tauchte das Album als Label-Release mit Vertrieb, etc. auf.
--
topsEine Band, die ihre Musik via CD-R unter die Leute bringt, verdient keinerlei Vertrauen oder Respekt.
…und ich dachte eben noch ich könnte Dir folgen. Sowas läßt mich dann aber doch wieder nur noch schmunzeln. Zumal mir nicht klar ist, was der Vertriebsweg mit dem Vetrauen gegenüber eines Interpreten zu tun hat. Jetzt fehlen eigentlich nur noch Rückschlüsse auf die Personen selber… Alles etwas weit hergeholt. Und ich kann auch eine Band respektieren und schätzen, die, aus welchen Gründen auch immer (es darf ja auch mal am Budget mangeln, oder gar am unkonventionellen Stil), ihre Musik ausschließlich über’s Internet vertreibt um bekannt zu werden. Dadurch wird womöglich ein Label aufmerksam und so kommt der geneigte Hörer dann irgendwann doch noch zu seinem Vinyl…oder CD. Grundsätzlich deswegen ablehnen, aus meiner Sicht ein absolutes no go…
--
Hold on Magnolia to that great highway moontopsDas tut weh. Aus so berufenem Munde.
es klang einfach so, als würdest du jegliche 60s und 70s sympathie auf den nostalgischen grund zurück führen. die musik hätte nur bestand, weil man gewisse kindheitsmomente damit verbindet. das wollte ich so nicht stehen lassen, da es aus meiner sicht falsch ist (zumindest nicht bei mir zutrifft). genauso könnte ich den vinylisten vorwerfen, dass sie nicht mit der zeit gehen würden und den zug des digitalen mediums vepasst haben. wäre natürlich eine total hirnrissige behauptung.
--
*Martin*es klang einfach so, als würdest du jegliche 60s und 70s sympathie auf den nostalgischen grund zurück führen. die musik hätte nur bestand, weil man gewisse kindheitsmomente damit verbindet.
Ein kurzer Blick in seine eigenen Listen dürfte die Vermutung doch widerlegen
--
Hold on Magnolia to that great highway moontopsMein „überspieltes Tape“ spielt hierbei keine Rolle. Nutze ich ja nur zum Kennenlernen. Eine Krücke. So weit ich weiß, war das bei Alela Diane 2006 noch Selbstgebranntes. Was den Stellenwert von selbstbespielten Leercassetten hat. Erst 2007 tauchte das Album als Label-Release mit Vertrieb, etc. auf.
Im Jahr 2006 ist das Album bei Holocene offiziell als CD herausgekommen. Diese Version besitze ich, sie ist nicht von Alela selbst vertrieben oder selbstgebrannt, sondern ein Labelrelease. Der Eigenrelease von Pirate’s Gospel datiert auf 2004 als CD-R.
gastrisches_greinenIm Jahr 2006 ist das Album bei Holocene offiziell als CD herausgekommen. Diese Version besitze ich, sie ist nicht von Alela selbst vertrieben oder selbstgebrannt, sondern ein Labelrelease. Der Eigenrelease von Pirate’s Gospel datiert auf 2004 als CD-R.
Danke. Wenn dem so ist, dann gehört das Album ins Jahr 2006.
--
*Martin*es klang einfach so, als würdest du jegliche 60s und 70s sympathie auf den nostalgischen grund zurück führen. die musik hätte nur bestand, weil man gewisse kindheitsmomente damit verbindet. das wollte ich so nicht stehen lassen, da es aus meiner sicht falsch ist (zumindest nicht bei mir zutrifft). genauso könnte ich den vinylisten vorwerfen, dass sie nicht mit der zeit gehen würden und den zug des digitalen mediums vepasst haben. wäre natürlich eine total hirnrissige behauptung.
Eine groteske Fehlinterpretation. Gemeint war die Sorte Nostalgiker, die sich einfach nicht eingestehen wollen/können, in ihrer Jugend viel Schund gehört zu haben. Eine Verdrängung, in hartnäckigen Fällen peinlich.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.