Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Strittige Veröffentlichungsdaten
-
AutorBeiträge
-
Clau@gastrisches_greinen:
Alle drei Releases von „The Pirate’s Gospel“ haben unterschiedliche Tracklists. Wenn 2006 geht, muß 2008 demnach auch gehen.oh, wenn das so ist, dann ist nada surf’s „let go“ (2008 edition) mein album des jahres.
und mein album des jahres 2004 auch. und mein album des jahres 2002 sowieso.
(so was dämliches, ständig die tracklist zu ändern…)--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung@ Clau
Die Tracklist der Vinylveröffentlichung von Pirate’s Gospel entspricht der des 2006er-Releases. Lediglich auf der europäischen CD-Version finden sich Bonus-Tracks (auch klar als solche deklariert).gastrisches_greinen@ Clau
Die Tracklist der Vinylveröffentlichung von Pirate’s Gospel entspricht der des 2006er-Releases. Lediglich auf der europäischen CD-Version finden sich Bonus-Tracks (auch klar als solche deklariert).Laut der Homepage sind 11 Tracks auf dem 2006er-Release: Klick! Auf meiner LP sind indes 13 Tracks.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Okay, ich hatte mich nach den Informationen des Labels gerichtet, die 11 Titel listeten, ich habe die Vinyl-Version noch nicht, sondern das Exemplar von Holocene. Dann könnte ich für letztes Jahr ja auch noch Hanne Hukkelberg listen, die hatte beim Deutschlandrelease ebenfalls einen Bonustrack mit draufgepackt. Nein, mal ehrlich, so gibt das hier doch ein reines Chaos und macht eine gemeinsame Jahresliste nahezu unmöglich.
gastrisches_greinenNein, mal ehrlich, so gibt das hier doch ein reines Chaos und macht eine gemeinsame Jahresliste nahezu unmöglich.
Deswegen halte ich es für das beste, sich an das Welterstveröffentlichungsdatum auf Vinyl zu halten.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauDeswegen halte ich es für das beste, sich an das Welterstveröffentlichungsdatum auf Vinyl zu halten.
Na Mensch, da wird ja bspw. das neue James-Album niemals veröffentlicht werden.
--
Wer weiß?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Edit
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ClauDoch schon, aber nicht auf Vinyl. Das finde ich auch ärgerlich.
Vielleicht in drei Jahren als 2 Kilo Pressung. Dann kannst du es listen.
Gomez´ „How we operate“ kannst du für 2008 nochmals aufnehmen. Ist jetzt in den Staaten auf Vinyl erschienen.--
songbird
Gomez´ „How we operate“ kannst du für 2008 nochmals aufnehmen. Ist jetzt in den Staaten auf Vinyl erschienen.Hab‘ ich auch schon überlegt.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?*Martin*schwachsinn!
Das tut weh. Aus so berufenem Munde.
@ Mistadobalina
Tu‘ Dir keinen Zwang an. Ich habe auch was Dich betrifft die Hoffnung noch nicht fahren lassen. Wenn ich Dir bei der Aquise einer vortrefflichen neuen 7″ behilflich sein kann: gern!
PS: Eine zu Demo- bzw. Promo-Zwecken in Umlauf gebrachte CD-R konstituiert noch lange keine Veröffentlichung. Genausowenig wie im Internet kursierende Datenpakete. Oder im Radio gespielte Tracks. Oder dergleichen.@ Clau
Das regional herausgebrachte Album auf CD war ein anderes: anderes Material, anderes Sequencing, andere Abmischung, anderes Cover, etc.
@ Sweetheart
Dann war es ein Mißverständnis, indeed. Ich hatte Dich so verstanden als wolltest Du zum Beispiel „Sarabeth Tucek“ als 2008er LP führen. Sorry. Die aktuellen LPs von Marissa Nadler und Alela Diane gehören ebensowenig zum laufenden Jahr. Nadler hatte sich zwar unheimlich bemüht, ihre LP noch im letzten Jahr auf Vinyl zugänglich zu machen, doch erwies sich ihr Label als nicht flexibel genug. Mit Baird/Espvall/Kraus war es ähnlich. Bestellt hatte ich die LP bereits im Oktober bei Bo’Weavil, sofort nach Benachrichtigung per Newsletter, geliefert wurde sie erst Ende Januar.
--
topsPS: Eine zu Demo- bzw. Promo-Zwecken in Umlauf gebrachte CD-R konstituiert noch lange keine Veröffentlichung. Genausowenig wie im Internet kursierende Datenpakete. Oder im Radio gespielte Tracks. Oder dergleichen.
Da fällt mir spontan ein Beispiel ein. Vor einige Zeit entdeckte ich durch einen kleinen Artikel die myspace Seite einer mir unbekannten Band (Lingua). Klang alles gut, sagte zu, so wurde dann eben bestellt. Groß jedoch die Verwunderung bei der Betrachtung. Booklet und Verpackung, alles so, wie man es auch von normalen Veröffentlichungen gewohnt ist. Die CD ist jedoch überdeutlich mit „For promotion only“ gekennzeichnet und ist, abgesehen vom Label, auch nur per ebay zu haben. Trotzdem fand es einen Platz in meiner 2006 Liste, da es eben doch eine „Veröffentlichung“ darstellt die, zwar über Umwege, zu bekommen ist. Fehler ?
--
Hold on Magnolia to that great highway moontopsDie aktuellen LPs von Marissa Nadler und Alela Diane gehören ebensowenig zum laufenden Jahr. Mit Baird/Espvall/Kraus war es ähnlich.
Du listest Nadler sowie Baird/Espvall/Kraus also in 2007 und Diane in 2006?
Der Zeitpunkt für die Vinyl-Veröffentlichung spielt für Dich dabei keine Rolle?tops
@ Mistadobalina
PS: Eine zu Demo- bzw. Promo-Zwecken in Umlauf gebrachte CD-R konstituiert noch lange keine Veröffentlichung. Genausowenig wie im Internet kursierende Datenpakete. Oder im Radio gespielte Tracks. Oder dergleichen.Nun, ich meinte damit CD-Rs, die von einer Band selbst hergestellt und vertrieben werden. Zum Beispiel Mattachine!, das Album von The Ballet, erschienen 2006 – die Band ist an einem Deal mit einer Plattenfirma gar nicht interessiert.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)@ Irrlicht
„Fehler“ ist ein zu großes Wort dafür. Würde ich aber alle die mir bekannt werdenden, via Tape, CD-R, Promo-CD, Vinyl-Testpressungen, etc. zugehenden Aufnahmen, immerhin einige hundert im Jahr, als Releases bzw. Veröffentlichungen werten, hätte ich am Ende eine Liste, von der so gut wie niemand etwas kennt, ja nicht einmal gehört hat. Von den zig Demo-Tapes, die jährlich bei mir eintrudeln, ganz zu schweigen.
@ Mistadobalina
Siehe Antwort an Irrlicht. Das ist doch ein Fass ohne Boden. Die eine Band verschickt das Zeug, um Gigs an Land zu ziehen, die andere als Ersatz für eine Platte, weil sie „an einer Plattenfirma nicht interessiert“ ist. Mir reicht das nicht. Ein ordentlich gepresster Tonträger ist schon Voraussetzung, methinks.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.