Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Strittige Veröffentlichungsdaten
-
AutorBeiträge
-
@tugboat captain & Irrlicht:
Eine absolut ernstgemeinte Frage: in welchem Jahr würdet ihr „The Pirate’s Gospel“ von Alela Diane listen?--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungSweetheart@ tugboat captain
Du weißt doch selbst, daß in den allermeisten Fällen zeitgleich Vinyl erscheint. Das, was Du als Beispiel anführst (’99-’08) sind Extreme. Aus meiner letztjährigen Liste sind nahezu alle Neuerscheinungen parallel als CD und Vinyl veröffentlicht worden, in diesem Jahr sind es Alela Diane und Marissa Nadler, die verspätet nachgeschoben wurden. In der Regel kongruieren die erstveröffentlichten Musikmedien, gerade im Sog der allgemeinen Zunahme von Vinylveröffentlichungen. Ich wüßte wirklich nicht, wie ich es anders handhaben sollte als ein Album in dem Jahr zu listen, in welchem es mir auf Vinyl zugänglich ist.
So verständlich Deine Aversion gegen den gemeinen Digitalismus natürlich ist, Sweetheart, hier liegst Du schief. Auch und gerade, was Deine Schlussbemerkung betrifft.
Es ist doch nicht so, daß die Faves-Liste am Jahresende dazu dient, die musikalischen Highlights der verflossenen Monate für alle Zeiten dingfest zu machen. Vielmehr legt man mit diesem persönlichen Ranking lediglich Rechenschaft ab über die eigenen Vorlieben in einem zeitlich begrenzten Rahmen (ein Kalenderjahr), aus einem Pool von Platten, die in diesem Zeitraum neu erschienen sind. Deshalb ist es auch bereits eine Verzerrung, wenn man bis Ende Januar des Folgejahres oder gar noch länger damit wartet. Wenn ich mir irgendwann später meine Jahreslisten ansehe, will ich davon ausgehen können, daß sie genau abbilden, welche Neuerscheinungen des betreffenden Jahres mich im Laufe desselben am meisten beeindruckten. Mein Jahr in Platten. Sonst nichts.
Diese Momentaufnahme bannt quasi den Erkenntnisstand bezüglich des Jahres-Outputs und bezieht ausdrücklich nicht erst später gehörte/erworbene Platten mit ein. Weil die während des besagten Jahres ja keine Rolle spielten. Zu beliebigen späteren Zeitpunkten lassen sich diese „authentischen“, am Jahresende erstellten Listen dann „überprüfen“. Mit zunehmendem Zeitabstand verändern sie sich, weil man ja dazulernt. Es sei denn, man ist ein sentimentalischer Tropf, der über Jahrzehnte an den Hits der Jugend hängt wie an Muttis Rockzipfel. Dieses Veränderungen sind es erst, die den Vergleich interessant gestalten und Auskunft geben über die eigene musikalische Entwicklung.
Ergo zu Deinem letzten Satz oben: wenn „Sarabeth Tucek“ von 2007 zum Veröffentlichungszeitpunkt nicht bekannt war, taucht sie folglich auch nicht in Deiner Jahresend-Liste von 2007 auf. Du kannst sie doch aber problemlos in eine spätere Liste der für Dich besten LPs von 2007 integrieren. Das entwertet sie nicht, dokumentiert nur, daß sie Dich erst später „erwischt“ hat. Aus gutem Grund zudem: sie war halt nicht „rechtzeitig“ auf Vinyl verfügbar. Sie deswegen aber dem Jahr 2008 zuzuschlagen, wäre nicht richtig, ja willkürlich. Hugh.--
Clau@tugboat captain & Irrlicht:
Eine absolut ernstgemeinte Frage: in welchem Jahr würdet ihr „The Pirate’s Gospel“ von Alela Diane listen?Ich kenne leider weder Interpretin noch Album.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonClau@tugboat captain & Irrlicht:
Eine absolut ernstgemeinte Frage: in welchem Jahr würdet ihr „The Pirate’s Gospel“ von Alela Diane listen?Ich bin zwar nicht angesprochen, aber ich würde es als ’04er Release listen. Self-released ist immer noch released, auch wenn es erst 2 Jahre später auf einem Label erschienen ist.
Allerdings könnte ich in dem Fall verstehen, wenn es jemand zu 2006 zuordnen würde.--
@clau
Wenn Du meinen Beitrag noch mal liest, kannst Du Dir die ernstgemeinte Frage selbst beantworten.Danke, tops, für diesen persönlichen Blickwinkel auf die Jahrelisten-Erstellung.
--
detours elsewheretops Es sei denn, man ist ein sentimentalischer Tropf, der über Jahrzehnte an den Hits der Jugend hängt wie an Muttis Rockzipfel.
schwachsinn!
--
tugboat captain
Danke, tops, für diesen persönlichen Blickwinkel auf die Jahrelisten-Erstellung.Bedanke mich ebenfalls. Ich schöpfe wieder Hoffnung und werde zum Dank eine Vinyl-Single kaufen.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)tugboat captain@Clau
Wenn Du meinen Beitrag noch mal liest, kannst Du Dir die ernstgemeinte Frage selbst beantworten.Kann ich nicht, deshalb frage ich ja.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Ich liste nach Erstveröffentlichung.
--
detours elsewheretops
Ergo zu Deinem letzten Satz oben: wenn „Sarabeth Tucek“ von 2007 zum Veröffentlichungszeitpunkt nicht bekannt war, taucht sie folglich auch nicht in Deiner Jahresend-Liste von 2007 auf. Du kannst sie doch aber problemlos in eine spätere Liste der für Dich besten LPs von 2007 integrieren. Das entwertet sie nicht, dokumentiert nur, daß sie Dich erst später „erwischt“ hat. Aus gutem Grund zudem: sie war halt nicht „rechtzeitig“ auf Vinyl verfügbar. Sie deswegen aber dem Jahr 2008 zuzuschlagen, wäre nicht richtig, ja willkürlich. Hugh.Dann verstehe ich aber nicht, warum Du „King Hokum“ von C.W. Stoneking 2007 zugeschlagen hast, obwohl 2006 in Australien erschienen. Welche Erklärung gibt es dafür?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?@ tops
Ich widerspreche Deinen Ausführungen nicht, denn ich verfahre genauso wie Du es beschrieben hast. Vielleicht hast Du mich auch missverstanden. Die Abbildung der von mir favorisierten LP-Neuerscheinungen ist das Ziel. Die von Dir genannte Tucek-LP ist das beste Beispiel: Ich habe sie erst im Jahr 2008 kennengelernt, dann aber festgestellt, daß sie bereits 2007 erschienen ist und somit nicht in meine diesjährige Liste aufgenommen.
topsEs ist doch nicht so, daß die Faves-Liste am Jahresende dazu dient, die musikalischen Highlights der verflossenen Monate für alle Zeiten dingfest zu machen.
Gerade darum geht es mir mitnichten. Meine Jahresliste ist immer eine Momentaufnahme und dynamischer Fortschreibung, also auch Veränderungen, unterworfen.
Zu welchem Jahr zählst Du die LP’s von Marissa Nadler und Alela Diane?
Clau@tugboat captain & Irrlicht:
Eine absolut ernstgemeinte Frage: in welchem Jahr würdet ihr „The Pirate’s Gospel“ von Alela Diane listen?Sowohl Mueti als auch tugboat haben recht. Man könnte vertreten, sie 2004 zu listen. Wenn man es als Abbild einer Phase in Dianes künstlerischer Entwicklung begreift, dann würde ich diese Variante wählen. Allerdings war sie zu der Zeit lediglich auf Konzerten von Alela, vielleicht noch über ihre Homepage beziehbar, hatte eine andere Tracklist (es waren ein paar mehr Stücke drauf, die später beim europäischen CD-Rerelease wieder hinzugepackt wurden), war aber in den Versionen der Stücke, die auf dem offiziellen 2006er-Release auf Holocene erschienen, identisch. 2006 ist ebenfalls zu vertreten, weil das Album erstmals ein Label gefunden hatte, das es vertrieb. Schwer vertretbar hingegen ist 2008.
In dem Moment, wo ein Künstler mit seinen Tracks an die Öffentlichkeit tritt, gilt es als veröffentlicht – ganz gleich ob das nun wie Fall Alela Diane eine CD-R war oder eine Vinyl-LP. Auch ein Label muss nicht unbedingt dahinter stehen, die werden sowieso zunehmend unwichtiger. Ein Künstler kann seine Werke ja auch selbst vertreiben.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)topsSo verständlich Deine Aversion gegen den gemeinen Digitalismus natürlich ist, Sweetheart, hier liegst Du schief. Auch und gerade, was Deine Schlussbemerkung betrifft.
Es ist doch nicht so, daß die Faves-Liste am Jahresende dazu dient, die musikalischen Highlights der verflossenen Monate für alle Zeiten dingfest zu machen. Vielmehr legt man mit diesem persönlichen Ranking lediglich Rechenschaft ab über die eigenen Vorlieben in einem zeitlich begrenzten Rahmen (ein Kalenderjahr), aus einem Pool von Platten, die in diesem Zeitraum neu erschienen sind. Deshalb ist es auch bereits eine Verzerrung, wenn man bis Ende Januar des Folgejahres oder gar noch länger damit wartet. Wenn ich mir irgendwann später meine Jahreslisten ansehe, will ich davon ausgehen können, daß sie genau abbilden, welche Neuerscheinungen des betreffenden Jahres mich im Laufe desselben am meisten beeindruckten. Mein Jahr in Platten. Sonst nichts.
Diese Momentaufnahme bannt quasi den Erkenntnisstand bezüglich des Jahres-Outputs und bezieht ausdrücklich nicht erst später gehörte/erworbene Platten mit ein. Weil die während des besagten Jahres ja keine Rolle spielten. Zu beliebigen späteren Zeitpunkten lassen sich diese „authentischen“, am Jahresende erstellten Listen dann „überprüfen“. Mit zunehmendem Zeitabstand verändern sie sich, weil man ja dazulernt. Es sei denn, man ist ein sentimentalischer Tropf, der über Jahrzehnte an den Hits der Jugend hängt wie an Muttis Rockzipfel. Dieses Veränderungen sind es erst, die den Vergleich interessant gestalten und Auskunft geben über die eigene musikalische Entwicklung.
Ergo zu Deinem letzten Satz oben: wenn „Sarabeth Tucek“ von 2007 zum Veröffentlichungszeitpunkt nicht bekannt war, taucht sie folglich auch nicht in Deiner Jahresend-Liste von 2007 auf. Du kannst sie doch aber problemlos in eine spätere Liste der für Dich besten LPs von 2007 integrieren. Das entwertet sie nicht, dokumentiert nur, daß sie Dich erst später „erwischt“ hat. Aus gutem Grund zudem: sie war halt nicht „rechtzeitig“ auf Vinyl verfügbar. Sie deswegen aber dem Jahr 2008 zuzuschlagen, wäre nicht richtig, ja willkürlich. Hugh.Dem stimme ich zu, Mista selbstredend ebenfalls.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon@gastrisches_greinen:
Alle drei Releases von „The Pirate’s Gospel“ haben unterschiedliche Tracklists. Wenn 2006 geht, muß 2008 demnach auch gehen.--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.