Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Strittige Veröffentlichungsdaten › Re: Strittige Veröffentlichungsdaten
topsSo verständlich Deine Aversion gegen den gemeinen Digitalismus natürlich ist, Sweetheart, hier liegst Du schief. Auch und gerade, was Deine Schlussbemerkung betrifft.
Es ist doch nicht so, daß die Faves-Liste am Jahresende dazu dient, die musikalischen Highlights der verflossenen Monate für alle Zeiten dingfest zu machen. Vielmehr legt man mit diesem persönlichen Ranking lediglich Rechenschaft ab über die eigenen Vorlieben in einem zeitlich begrenzten Rahmen (ein Kalenderjahr), aus einem Pool von Platten, die in diesem Zeitraum neu erschienen sind. Deshalb ist es auch bereits eine Verzerrung, wenn man bis Ende Januar des Folgejahres oder gar noch länger damit wartet. Wenn ich mir irgendwann später meine Jahreslisten ansehe, will ich davon ausgehen können, daß sie genau abbilden, welche Neuerscheinungen des betreffenden Jahres mich im Laufe desselben am meisten beeindruckten. Mein Jahr in Platten. Sonst nichts.
Diese Momentaufnahme bannt quasi den Erkenntnisstand bezüglich des Jahres-Outputs und bezieht ausdrücklich nicht erst später gehörte/erworbene Platten mit ein. Weil die während des besagten Jahres ja keine Rolle spielten. Zu beliebigen späteren Zeitpunkten lassen sich diese „authentischen“, am Jahresende erstellten Listen dann „überprüfen“. Mit zunehmendem Zeitabstand verändern sie sich, weil man ja dazulernt. Es sei denn, man ist ein sentimentalischer Tropf, der über Jahrzehnte an den Hits der Jugend hängt wie an Muttis Rockzipfel. Dieses Veränderungen sind es erst, die den Vergleich interessant gestalten und Auskunft geben über die eigene musikalische Entwicklung.
Ergo zu Deinem letzten Satz oben: wenn „Sarabeth Tucek“ von 2007 zum Veröffentlichungszeitpunkt nicht bekannt war, taucht sie folglich auch nicht in Deiner Jahresend-Liste von 2007 auf. Du kannst sie doch aber problemlos in eine spätere Liste der für Dich besten LPs von 2007 integrieren. Das entwertet sie nicht, dokumentiert nur, daß sie Dich erst später „erwischt“ hat. Aus gutem Grund zudem: sie war halt nicht „rechtzeitig“ auf Vinyl verfügbar. Sie deswegen aber dem Jahr 2008 zuzuschlagen, wäre nicht richtig, ja willkürlich. Hugh.
Dem stimme ich zu, Mista selbstredend ebenfalls.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon