Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Strittige Veröffentlichungsdaten
-
AutorBeiträge
-
MistadobalinaMikko, wenn ich eine neue CD kenne und der Vinylhörer verschmäht sie und wartet zwei Jahre bis sie auf Vinyl erscheint, dann kann ich eben in diesen zwei Jahren nicht darüber reden.
Aber okay, es gibt auch noch andere Musikforen. Hier geht es manchmal zu wie bei den Amish People. Nicht mein Ding.
Danke Mista. Ich kann mich nur noch amüsieren über diese Dogmatik hier. Begrüßenswert wäre, sich im Vinyl-Wahn so langsam eine Trutzburg zu bauen und von dort weiterhin kopfschüttelnd auf das Fußvolk herabzublicken. Hier ist das Thema doch sowas von ausgelutscht.
PS: ich kaufe und höre auch gerne Vinyl.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungClauAnstatt mit mir über die Musik der Alben meiner Liste zu reden halten es viele für sinnvoll, sich darüber zu echauffieren, daß ich nur Vinyle liste. Ermüdend.
Darum ging es doch gar nicht, sondern um Erscheinungsdaten. Du erinnerst Dich vielleicht?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowlDarum ging es doch gar nicht, sondern um Erscheinungsdaten. Du erinnerst Dich vielleicht?
Klar erinnere ich das, ich habe mich dazu auch geäußert.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauKlar erinnere ich das, ich habe mich dazu auch geäußert.
Ja, du hast sinngemäß gesagt: Die machen doch eh alle, was sie wollen. Dann mache ich mir halt auch meine eigenen Regeln.
Übrigens ist „das erinnere ich“ ein sehr fieser Anglizismus.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Was mich als Beteiligter bei solchen Diskussionen viel mehr stören würde als die Thematik ansich wäre das gegenseitige Blödstellen ab einem gewissen Zeitpunkt. „Ich kann mich nicht erinnern so etwas gesagt zu haben“, „Ich weiß nicht wovon du sprichst“, „Bitte erklär mir das, ich weiß auf einmal gar nichts mehr“.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block@Cleet:
Die Beleidigungen kamen hier ganz eindeutig von nail und Mueti.--
How does it feel to be one of the beautiful people?Declan MacManus
Übrigens ist „das erinnere ich“ ein sehr fieser Anglizismus.Nö. Im Norddeutschen gebraucht man das so. Schau mal in den Duden.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau@Cleet:
Die Beleidigungen kamen hier ganz eindeutig von nail und Mueti.Hab ich gelesen, ja. Ich hab das absichtlich allgemein gehalten und „gegenseitig“ geschrieben. Lies dich mal bitte durch die letzten fünf Vinyl vs. CD-Runden. Ab einer gewissen Zeit (ca. 4 Seiten Vorlauf) geht es einfach nicht mehr ums Thema sondern darum, aufzuzeigen wer was wann wo wie gesagt hat und warum dieser das dann dort aber gar nicht so meinte bzw man das Gesagte doch nicht so auslegen kann bzw um Rechtschreibfehler etc. pp.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockBei aller Vinyl-Liebe, diese kleinkarierten Grabenkämpfe sind ja nicht auszuhalten. Geht das hier immer so zu?
Ich kaufe auch seit Jahren ausschließlich Vinyl, würde aber nie eine Formatsliste erstellen, die frei ist vom künsterlischen Hintergrund, der für mich Musik bedeutet. Wenn der Künstler xy seine Platte im Jahr 1999 veröffentlicht, dann stellt das seinen derzeitigen Stand dar, spiegelt sein derzeitiges Meinungsbild, sein derzeitiges Gefühl wieder. Die Platte sagt zu mir 1999. Und nicht 2008, weil sie dann erst als Vinyl veröffentlicht wurde. Solche Formatsabhängigkeit, die jegliche Kunst, Zeitgeisterscheinungen und Bedeutungen auf hintere Plätze verweist, kann ich absolut nicht nachvollziehen.
--
detours elsewheretugboat captainBei aller Vinyl-Liebe, diese kleinkarierten Grabenkämpfe sind ja nicht auszuhalten. Geht das hier immer so zu?
Ich kaufe auch ausschließlich Vinyl, würde aber nie eine Formatsliste erstellen, die frei ist vom künsterlischen Hintergrund, der für mich Musik bedeutet. Wenn der Künstler seine Platte im Jahr 1999 veröffentlicht, dann stellt das seinen derzeitigen Stand dar, spiegelt sein derzeitiges Meinungsbild, sein derzeitiges Gefühl wieder. Die Platte sagt zu mir 1999. Und nicht 2008, weil sie dann erst als Vinyl veröffentlicht wurde. Solche Formatsabhängigkeit, die jegliche Kunst, Zeitgeisterscheinungen und Bedeutungen auf hintere Plätze verweist, kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Thanks, you made my day.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)ClauNö. Im Norddeutschen gebraucht man das so. Schau mal in den Duden.
Tatsächlich! Das wusste ich nicht. Außerhalb des Nordens kannte man es bis vor ein paar Jahren jedenfalls nicht. Ich jedenfalls nicht.
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]@ tugboat captain
Absolute Zustimmung, genauso sehe ich es auch!
--
"i tell all my friends that i'm bound for heaven, and if it ain't so you can't blame me for living" Thank You, Jason!@ tugboat captain
Du weißt doch selbst, daß in den allermeisten Fällen zeitgleich Vinyl erscheint. Das, was Du als Beispiele anführst (’99-’08) sind Extreme. Aus meiner letztjährigen Liste sind nahezu alle Neuerscheinungen parallel als CD und Vinyl veröffentlicht worden, in diesem Jahr sind es Alela Diane und Marissa Nadler, die verspätet nachgeschoben wurden. In der Regel kongruieren die erstveröffentlichten Musikmedien, gerade im Sog der allgemeinen Zunahme von Vinylveröffentlichungen. Ich wüßte wirklich nicht, wie ich es anders handhaben sollte als ein Album in dem Jahr zu listen, in welchem es mir auf Vinyl zugänglich ist.
Sweetheart@ tugboat captain
Du weißt doch selbst, daß in den allermeisten Fällen zeitgleich Vinyl erscheint. Das, was Du als Beispiel anführst (’99-’08) sind Extreme.
Setz‘ von mir von mir aus 06′-08′ ein. Die Aussage, die ich treffen wollte, wird dadurch nicht abgemildert.
--
detours elsewhereAls CD-Hörer (gerne auch „bierdeckelgroßer Tonträger“ oder digitaler „Datenschrott“) hätte ich eigentlich keinerlei Probleme mich nach dem Veröffentlichungsdatum des Vinyls zu richten, soweit es das erste Trägerformat war, mit dem das Album vertrieben wurde (ob das überhaupt noch vorkommt…?). „Wann wurde es erstmals vom Label zum Verkauf angeboten ?“ – das ist es, was für mich letztlich zählt. Wie sieht es dann denn sonst aus, wenn die „Scheiben“ irgendwann gänzlich durch komfortable Chips abgelößt werden ? Was m.E. nach nicht mal so weit hergeholt ist. Gar keine Musik mehr kennenlernen, nur noch jene hören, die auf dem für mich passenden Format vorhanden ist (früher war ja sowieso alles besser, warum neues kennenlernen…)…? Wäre mir dann doch alles zu kompliziert und bemüht. Dann wohl doch lieber urintrinkender mp3-Hörer ohne Anspruch.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.