Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Von Kafka bis Bernhard › Stieg Larsson
-
AutorBeiträge
-
Stieg Larsson’s Trilogie
Verblendung
Verdammnis
Vergebungmacht derzeit auf den Bestsellerlisten Furore. Bei Krimi-Couch.de werden seine Bücher von den Lesern mit 92 bis 93 Grad unter den beliebtesten der Zunft eingeordnet, zusammen mit Puzzos Paten, Christies 10 kleinen Negern , Chandlers Langem Abschied, einigen Sjöwall/Wahlöös und anderen besonders beliebten Krimis. Das macht neugierig.
Um offen reden zu können, können
SPOILER vorkommen. Das Thema ist also eher was für Leute, die die Bücher schon gelesen haben, die die es nicht kennen, könnten einige SPOILER die Spannung verderben.Auch wenn Larsson mit dem Namen „Kalle Blomquist“ ja überdeutlich darauf hinweist, ist mir erst jetzt klar geworden, dass er hier die Fortsetzung von Lindgrens Kalle Blomquist geschrieben hat. Kalle ist namentlich wieder dabei, und Eva-Lotte Lisander taucht nur wenig verändert als LISbeth SalANDER wieder auf. Anders ist inzwischen verloren gegangen und in vielen Personen aufgegangen.
Natürlich sind Kalle und Eva-Lotte jetzt groß geworden, und die Bösen sind böser und gemeiner geworden und die Polizei ist nicht mehr nur der gute Onkel Björk. Kalle heißt jetzt auch „Kalle fucking Blomquist“. Und Spass machen den groß gewordenen nicht mehr nur der „Kindheit glückliche Spiele“, das Spiel heißt jetzt meist Sex.
Aber ansonsten ist alles noch da: Die große Lust, auf Verbrecherjagd zu gehen, das Geschick, sich auch aus schwierigen Situationen zu befreien (v.a. „Sally“ hat Charlies Engel und Kill Bill gesehen) und die oft naiv erscheinende Moralität, so dass klar ist, wer die Guten und wer die Bösen sind. Der Kampf ist existentieller geworden, es geht um Leben und Tod (aber war das bei Lindgrens Kalle nicht auch schon so?).
Und so hat Larsson eine Roman-Trilogie von großer Attraktivität geschrieben, die man mit viel Vergnügen und Spannung lesen kann, so wie damals bei Lindgren. Und wieder ist das Buch ein Spiegel Schwedens, diesmal das aus der ländlichen Unschuld in das urbane, moderne Schweden gezogene, das aber noch den großen, alten Konflikten zwischen Gut und Böse verschrieben ist. Nicht umsonst ist der Katalysator der Geschichte ein KGB-Agent im Kalten Krieg, in dem sich die Spione immer noch wähnen.
Durch diese einfache Konstruktion schaft Larsson Polarisierungen, man hält für die Guten und will, dass es den Bösen heimgezahlt wird. Das ist fast wie bei Harry Potter, wo ja, Überläufer als notwendige Ausnahme inbegriffen, bis in die Nebenfiguren in Gut und Böse eingeteilt ist.
Lässt man sich auf diese Vereinfachungen in der Konstruktion ein und übersieht vielleicht noch manche Langatmigkeit, die Larsson unterläuft, weil er bis in die Details erzählen will, auch wenn es der Story nicht dient (dazu wären ja Lektoren da, aber so was gibt es wohl kaum noch), so bekommt man das Erlebnis eines spannenden Abenteuerromans, in den man sich fallen lassen kann, wie einst bei Lindgrens Blomquist, oder auch bei Harry Potter. Alles in allem ein prächtiges Lesevergnügen. Wie gemacht für Urlaub und durchlesene Nächte.
--
...falling faintly through the universe...Highlights von Rolling-Stone.deThe Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Immer gegen den Wind: Zum 80. Geburtstag von Bob Seger
Die 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
WerbungIch habe um meinen Urlaub herum alle drei Bände gelesen. Tolle Unterhaltung. Aber unterm Strich doch um einiges zu lang und weitschweifig. Vor allem der dritte Band ist letztlich nicht viel mehr als ein geradezu absurd langer Epilog des zweiten. Gänzlich überflüssig (wenn auch für an der Medienlandschaft interessierte Menschen recht unterhaltsam) ist der gesamte Exkurs Erika Bergers zur Zeitung SMP. Dennoch hat mich auch der dritte Band über seine 848 Seiten gefesselt, wenn auch nicht ganz so sehr wie der erste und vor allem der zweite.
Angenehmerweise verpackt Larsson seine Botschaften nicht annähernd so selbstverliebt moralisch wie zum Beispiel Henning Mankell.
Gänzlich dämlich sind die drei deutschen Titel der Bände. Warum konnte man sie nicht einfach wörtlich übersetzen?
Jammerschade, dass Larsson schon tot ist. Gerüchtehalber soll es aber noch einen vierten Teil (oder zumindest ein Fragment dazu) geben. Wie vor ein paar Wochen in der FAS zu lesen war, gibt es nicht zuletzt deshalb einen erbitterten Streit zwischen seiner Familie und seiner langjährigen Freundin.
Larsson schreibt jedenfalls gewiss keine hohe Literatur, aber seine „Millennium“-Trilogie hat mich gepackt wie keine Krimiserie zuvor.
Ranking der drei Teile:
1. Verdammnis (Teil 2)
2. Verblendung (Teil 1)
3. Vergebung (Teil 3)--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]Habe alle 3 Anfang des Jahres hintereinander verschlungen. Ging mir also ähnlich. Allerdings finde ich nach wie vor Teil 1 am besten (Verdammnis). Einfach weil es nicht der normale ‚Kriminalist kommt durch die übliche Polizeiarbeit (oder durch pfiffige Pathologin) ans Ziel‘ Stil ist, sondern eher wie eine spannende Geschichte angelegt ist.
Teil II und III sind dan einfach nicht mehr so überraschend in Art, Ziel und Personen. Dennoch, selten mit solcher Inbrunst und Überzeugung 3 Million-Seller gelesen, gegen Kritiker verteidigt und uneingeschränkt weiter empfohlen.Allen, die es noch vor sich haben, viel Spaß ….
--
Auf Gefahr hin, dass ich diesen alten Thread wieder eröffne: Es waren insgesamt 10 Bände der ‚Millenium‘ Reihe geplant, und die Bände 4-6 liegen auch schon im großen und ganzen als Skript vor. Was vor allem an der Fertigstellung der Bände 4-6 hindert, sind hauptsächlich Streite um die Gewinne der Bücher. Vor allem Teil 4 soll angeblich aber schon fast fertig sein, und muss nur noch um ein paar Dialoge ergänzt werden.
--
Naja, weiß nicht ganz was ich davon halten soll… Nachdem mit der erste Teil wirklich sehr gut gefallen hat war die Erwartungshaltung bei mir sehr hoch. Die Teile 2+3 konnten allerdings überhaupt nicht die Qualität des Debüts erreichen. Teilweise war ich richtig verärgert darüber, wie der Autor sein Püppchen zur Kampfsau mutierten ließ oder – wie oben schon erwähnt- sie in der Lage war sich als angeschossenen, schwer verwundete Person aus einem Grab unter der Erde zu befreien… Alles weit hergeholt und unglaubwürdig.
--
jerry osterTeilweise war ich richtig verärgert darüber, wie der Autor sein Püppchen zur Kampfsau mutierten ließ oder – wie oben schon erwähnt- sie in der Lage war sich als angeschossenen, schwer verwundete Person aus einem Grab unter der Erde zu befreien… Alles weit hergeholt und unglaubwürdig.
So ist das halt mit den Kampfsäuen. Ob das nun realistisch ist oder nicht, das halte ich für gar nicht so entscheidend. Hauptsache es ist spannend erzählt und nicht unlogisch. Ich habe die Bücher nicht gelesen, aber von der Filmtrilogie bin ich nach wie vor begeistert.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Realistisch oder nicht ist auch relativ egal, solange die Figuren sich in ihrer Welt glaubwürdig verhalten und das passt meiner Meinung nach.
Den ersten Band der Trilogie fand ich spannend, bei Band zwei und drei ging mir das seitenlange Kaffekochen, Broteschmieren, Rauchen und Aus-dem-Fenster-schauen nach einer Weile mächtig auf die Nerven.
Vor allem die erste Hälfte des dritten Bandes fand ich dann ungefähr so spannend wie jemandem beim Ausfüllen seiner Steuererklärung zusehen.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.