Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Von Kafka bis Bernhard › Stieg Larsson › Re: Stieg Larsson
Ich habe um meinen Urlaub herum alle drei Bände gelesen. Tolle Unterhaltung. Aber unterm Strich doch um einiges zu lang und weitschweifig. Vor allem der dritte Band ist letztlich nicht viel mehr als ein geradezu absurd langer Epilog des zweiten. Gänzlich überflüssig (wenn auch für an der Medienlandschaft interessierte Menschen recht unterhaltsam) ist der gesamte Exkurs Erika Bergers zur Zeitung SMP. Dennoch hat mich auch der dritte Band über seine 848 Seiten gefesselt, wenn auch nicht ganz so sehr wie der erste und vor allem der zweite.
Angenehmerweise verpackt Larsson seine Botschaften nicht annähernd so selbstverliebt moralisch wie zum Beispiel Henning Mankell.
Gänzlich dämlich sind die drei deutschen Titel der Bände. Warum konnte man sie nicht einfach wörtlich übersetzen?
Jammerschade, dass Larsson schon tot ist. Gerüchtehalber soll es aber noch einen vierten Teil (oder zumindest ein Fragment dazu) geben. Wie vor ein paar Wochen in der FAS zu lesen war, gibt es nicht zuletzt deshalb einen erbitterten Streit zwischen seiner Familie und seiner langjährigen Freundin.
Larsson schreibt jedenfalls gewiss keine hohe Literatur, aber seine „Millennium“-Trilogie hat mich gepackt wie keine Krimiserie zuvor.
Ranking der drei Teile:
1. Verdammnis (Teil 2)
2. Verblendung (Teil 1)
3. Vergebung (Teil 3)
--
Lately I've been seeing things / They look like they float at the back of my head room[/B] [/SIZE][/FONT]