Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Nineties › Sterne für die deutschen # 1-Hits der Nineties
-
AutorBeiträge
-
MozzaGing mir nicht anders.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Highlights von Rolling-Stone.deWerbungMozza@ geno
Höchstwertung für „Be my lover“ und 4 Sterne für „Warum?“.
Meinst du das ernst?
meinst du die nachfrage ernst? ;)
ja, es liegt kein irrtum vor.
„be my lover“ hör ich mir heute noch an und hab da absolut keene probleme mit.
und „warum“ ist irgendwie so ein sonderfall, nun ja. wie mariah.ansonsten keine beanstandungen meiner besternungen?
willste ma meinen würfel sehn? scnr :lol:
der elton war für mich schrecklich btw. wirklich.
--
Heavy metal iz a poze, hardt rock iz a leifschteil http://www.lastfm.de/user/Le__Freak@ zappa
Als der Umschlag gefilmt wurde, auf dem ihre Kinder „Mummy“ geschrieben haben, war auch ein bewegender Moment.
Während Elton John „Candle in the wind“ gesungen hat, habe ich gehofft, dass er nicht anfängt zu weinen.--
Going down in Kackbratzentowngenomeinst du die nachfrage ernst? ;)
ja, es liegt kein irrtum vor.
„be my lover“ hör ich mir heute noch an und hab da absolut keene probleme mit.
und „warum“ ist irgendwie so ein sonderfall, nun ja. wie mariah.ansonsten keine beanstandungen meiner besternungen?
willste ma meinen würfel sehn? scnr :lol:
der elton war für mich schrecklich btw. wirklich.
Bei deinen Wertungen kann ich so Einiges nicht nachvollziehen. „Be my lover“ ist absoluter Schrott und „Warum“ auch.
--
Going down in KackbratzentownZappa1Aber bei Elton John war’s ja kein Personenkult um irgendeine Prinzessin, die da gestorben ist, sondern er hatte ja einen anderen Bezug zu ihr, er war ja sehr eng mit ihr befreundet.
Das habe ich ihm ja nun auch nicht vorgeworfen. Mir ging das alles damals nur ziemlich auf die Nerven und Elton John lieferte unfreiwillig den Soundtrack dazu. That’s it.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Zappa1Was ist schlimm daran, wenn ein Künstler den Tod einer Freundin in einem seiner Songs betrauert? Und den Erlös von 45 Millionen Singles an die AIDS-Hilfe und andere wohltätige Zwecke spendet?
Daran ist nichts schlimm. Aber mal abgesehen davon, dass mir Diana nicht wichtig war: Wieso konnte er nicht mal einen eigenen Song für sie schreiben? Damit entwertet er doch auch seine Hommage an Marilyn. Und wo sein (bzw. Taupins) Text für Marilyn gut und richtig war, finde ich den Text von „Goodbye England’s Rose“ furchtbar sentimental. Wenn es nun ihm selbst und denen, die der Tod von Diana getroffen hat, aus dem Herzen sprach, meinetwegen. Aber gutfinden muss ich es deswegen nicht.
--
@ Sparch
Und wenn man Marilyn Monroe nicht mag, dann gibt man „Candle in the Wind“ konsequenterweise auch eine niedrige Besternung?
--
Going down in KackbratzentownMozza, habe ich irgendwo geschrieben, dass ich Diana nicht mochte? Mir war sie relativ egal. Ansonsten kann ich Rossi voll und ganz zustimmen.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchMozza, habe ich irgendwo geschrieben, dass ich Diana nicht mochte? Mir war sie relativ egal. Ansonsten kann ich Rossi voll und ganz zustimmen.
Du hast implizit mitgeteilt, dass dir der „Kult“ um Diana auf die Nerven ging und damit eine niedrige Wertung von „Candle in the wind“ versucht zu rechtfertigen.
--
Going down in KackbratzentownIch muss nichts rechtfertigen. Es ging mit nur um meine subjektive Wahrnehmung, warum geno den Track niedrig bewertet hat, weiß ich nicht. Das Original ist mir übrigens durchaus **** wert.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Zappa1 Aber bei Elton John war’s ja kein Personenkult um irgendeine Prinzessin, die da gestorben ist, sondern er hatte ja einen anderen Bezug zu ihr, er war ja sehr eng mit ihr befreundet.
Warum ist der Song dann so unpersönlich geraten? „Candle In The Wind“ war sehr persönlich – der Junge aus der 22. Reihe im Kino, der in Marilyn mehr sah als nur eine „Sexbombe“ und den es wütend macht, dass für die Medien der wichtigste Aspekt ihres Todes war, dass man sie nackt fand. Bei „England’s Rose“ sind es dagegen „wir“, die sie vermissen, und es ist die Nation, die trauert, „our nation’s golden child“, das nicht mehr über Englands grüne Hügel schreitet.
--
@ Rossi
Vielleicht hat das englische Königshaus mitgetextet? Vielleicht hat sich der Zeitdruck negativ ausgewirkt?
--
Going down in KackbratzentownHerr Rossi Bei „England’s Rose“ sind es dagegen „wir“, die sie vermissen, und es ist die Nation, die trauert, „our nation’s golden child“, das nicht mehr über Englands grüne Hügel schreitet.
Vermutlich sollte sich die ganze Nation damit identifizieren können.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchVermutlich sollte sich die ganze Nation damit identifizieren können.
Davon gehe ich auch aus. Und ich würde es nicht ausschließen, dass Einfluss auf den Text genommen wurde.
Was natürlich bedauernswert ist, aber auch nachvollziehbar. Elton John hätte sicherlich nicht frei von der Leber weg singen dürfen, was er empfindet.--
Going down in KackbratzentownWas würde das an der Bewertung ändern?
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.