Re: Sterne für die deutschen # 1-Hits der Nineties

#8548317  | PERMALINK

herr-rossi
Moderator
-

Registriert seit: 15.05.2005

Beiträge: 87,242

Zappa1 Aber bei Elton John war’s ja kein Personenkult um irgendeine Prinzessin, die da gestorben ist, sondern er hatte ja einen anderen Bezug zu ihr, er war ja sehr eng mit ihr befreundet.

Warum ist der Song dann so unpersönlich geraten? „Candle In The Wind“ war sehr persönlich – der Junge aus der 22. Reihe im Kino, der in Marilyn mehr sah als nur eine „Sexbombe“ und den es wütend macht, dass für die Medien der wichtigste Aspekt ihres Todes war, dass man sie nackt fand. Bei „England’s Rose“ sind es dagegen „wir“, die sie vermissen, und es ist die Nation, die trauert, „our nation’s golden child“, das nicht mehr über Englands grüne Hügel schreitet.

--