Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Von Kafka bis Bernhard › Sterne an Thomas Bernhard
-
AutorBeiträge
-
lausterSeine wichtigsten Werke sind Frost (1963), Das Kalkwerk (1970), Der Untergeher (1983), Holzfällen (1984) und Auslöschung (1986) – fünf außergewöhnliche Romane, die in Bernhards Meisterwerk kulminieren. Bernhard ist der bedeutendste deutsche Prosaerzähler der Nachkriegszeit. Es gibt nur wenige deutschsprachige Romanciers, die ihm überlegen sind: J.W. Goethe mit Wilhelm Meister und den Wahlverwandtschaften, Thomas Mann mit den Buddenbrooks und dem Zauberberg, Kafka mit seinen beiden Romanen Der Prozeß und Das Schloß, Robert Musil mit dem Mann ohne Eigenschaften. Arno Schmidt und Uwe Johnson sind die einzigen Nachkriegsromanciers, die seiner Bedeutung nahe kommen, doch Bernhards Sprache ist origineller und musikalischer. Wenn ich die berühmte Inselfrage beantworten müsste und nur einen einzigen deutschen Autor mitnehmen dürfte, müsste ich mich allerdings trotzdem für Goethe entscheiden, weil er reicher ist.
das finde ich denn doch etwas zu hoch gegriffen, ist aber geschmackssache… und wenn schon musil genannt wird, dann muss man auch doderer’s „strudlhofstiege“ und „dämonen“ und meines erachtens nach auch „die merowinger“ nennen… für mich ist bernhard gute zweite reihe, aber mit mann, goethe oder kafka kann er doch nicht verglichen werden… und obwohl er nur zwei romane geschrieben hat, würde ich auch noch stefan zweig vorreihen..
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungDoderer, einverstanden. Stefan Zweig, auf keinen Fall. Niemals. Zweig war kein schlechter Schriftsteller, iwo. Er war ein ordentlicher Erfolgsautor. Er hatte eine Klientel, für die er schrieb, deren Bedürfnisse er perfekt erfüllte. Seine Erzählungen und Romane erheben sich meist – nicht immer – so gerade über den Kitsch, sind handwerklich echt gut gemacht, aber Produkte ihrer Zeit und weit entfernt von jeder Epochemacherei.
zuletzt geändert von lauster--
Ich habe gestern das Bernhard-Haus in Obernathal besucht und war ziemlich begeistert. Das ist nicht nur das Wohnhaus von Thomas Bernhard und ein eindrucksvolles Gebäude. Der ganze Hof ist obendrein eine einzige Inszenierung – und war es schon zu Bernhards Lebzeiten. Diese sorgfältige Komposition aus Reitstiefeln, Tabaksdosen, Spirituosen, Gemälden, Urkunden, Schallplatten und antiken Möbeln sollte eigentlich jeder mal gesehen haben, der sich auch nur halbwegs für Thomas Bernhard interessiert.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Dann muss ich da wohl mal hin. Mitten ins Nirgendwo und das bei meinem Orientierungssinn.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollSo nirgendwo ist das gar nicht – nicht weit von der Autobahn, und nach Gmunden sind es auch nur etwa 10 Kilometer.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"Aber es ist in Österreich!
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
fifteenjugglers Ich habe gestern das Bernhard-Haus in Obernathal besucht und war ziemlich begeistert. Das ist nicht nur das Wohnhaus von Thomas Bernhard und ein eindrucksvolles Gebäude. Der ganze Hof ist obendrein eine einzige Inszenierung – und war es schon zu Bernhards Lebzeiten. Diese sorgfältige Komposition aus Reitstiefeln, Tabaksdosen, Spirituosen, Gemälden, Urkunden, Schallplatten und antiken Möbeln sollte eigentlich jeder mal gesehen haben, der sich auch nur halbwegs für Thomas Bernhard interessiert.
Jedenfalls sehenswert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)fifteenjugglersIch habe gestern das Bernhard-Haus in Obernathal besucht und war ziemlich begeistert. Das ist nicht nur das Wohnhaus von Thomas Bernhard und ein eindrucksvolles Gebäude. Der ganze Hof ist obendrein eine einzige Inszenierung – und war es schon zu Bernhards Lebzeiten. Diese sorgfältige Komposition aus Reitstiefeln, Tabaksdosen, Spirituosen, Gemälden, Urkunden, Schallplatten und antiken Möbeln sollte eigentlich jeder mal gesehen haben, der sich auch nur halbwegs für Thomas Bernhard interessiert.
Da ist bestimmt auch mindestens ein Ohrensessel dabei.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.