Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Stephen King
-
AutorBeiträge
-
Den RS habe ich mir nicht gekauft, schlicht vergessen, den lese ich aber auch nur noch sporadisch. Aber ich bin gerade über 11/22/63 – meinem ersten King seit ca. 15 Jahren. Funktioniert noch, diese Alttagsbeschreibung mit seinen alltäglichen Charakteren, in die das Grauen einbricht.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Meine erste Begegnung mit Stephen King fand im Alter von zehn Jahren vor dem Bücherregal meiner Eltern statt. Dort stand eine Bücherclubausgabe von „Shining“, deren Cover mich faszinierte: Man sah von innen aus einem Fenster heraus, auf dessen Sims ein Mann mit ausgebreiteten Armen stand – bereit zum Sprung. („Schmieriger kleiner Scheißkerl“, dachte Jack Torrance.)
Ich habe dann nach und nach alles von King gelesen, inklusive der grandiosen Bachman-Romane.
Gestoppt hat es mit „Der Anschlag“, seitdem bin ich nicht mehr up to date. Und mir hat vieles von ihm gefallen, seien es nun die eher epischen Werke wie „The Stand“ oder die Kurzgeschichten wie „Der Musterschüler“.
Seltsamerweise hat mich „ES“ nie gekriegt. Für mich eindeutig einer seiner schwächeren Romane.
Nun habe ich zum ersten Mal etwas von ihm gelesen, das mir gar nicht gefiel. Eine Zusammenarbeit mit Peter Straub: „Der Talisman“. (Dabei habe ich die Fortsetzung „Das schwarze Haus“ verschlungen.) In „Der Talisman“ wirkt alles, was King sonst auszeichnet (seine Kinderfiguren an der Schwelle zur Pubertät, die Gewaltexzesse, sein lebendiger Stil), falsch und überzeichnet. Es nervt.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.