Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Status Quo
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich schreib das auch alles ohne Smilie, sonst kommt noch jemand auf die Idee, ich würde das nicht ernst meinen.
Ich weiss jetzt immer noch nicht, was die „Complete Pye Collection“ ist, stattdessen weiss ich, dass du ja eigentlich, aber dann doch nicht, und früher, und der Wolfgang, aber der mag das ja vielleicht nicht, und die anderen, ich trau mich nicht, ich finds ja gut, aber…. Verdammt, Verfolgungswahn im Internet ist auch was merkwürdiges, oder…?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungOriginally posted by NiteOwl@26 Sep 2004, 11:03
Verdammt, Verfolgungswahn im Internet ist auch was merkwürdiges, oder…?Hey, Vorsicht…!
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Originally posted by Saffer@20 May 2003, 13:12
„Whatever you want“ als Song auch nicht schlecht …witzig dabei muss ich immer an ELO's „Don't bring me down“ denken…hatte ich damals wahrscheinlich hintereinander auf Tape!! ;-))Okay, liegt schon länger zurück, dieses Zitat, aber ich bin ja erst dieses Jahr hier eingestiegen.
Saffer, ich weiss zwar nicht, wer in diesem speziellen Fall von wem inspiriert wurde, klar ist aber, dass Francis Rossi fanatischer ELO-Fan ist. Wenn's Dich interresiert, in meinem Jeff Lynne Thread unter Verkannte Musiker habe ich ein Zitat von Rossi.
@ drmusic und der Madonna-Status Quo Vergleich
Madonna hat sicher einen völlig anderen Ansatz als Status Quo. Sie versucht mit jedem Album was Neues zu machen, manchmal gut, manchmal weniger gut. Das erste hörbare Madonna-Album ist vielleicht True Blue ,aber nur **. LIKE A PRAYER ist das erste wirklich reife Album, Madonna hat zum ersten Mal eine Gesangsstimme, und der gleichnamige Song ist in der Tat meisterhaft – der Rest des Albums für mich nicht ganz so. Bei Madonna ist es auch immer wichtig, wer mit Ihr zusammenarbeitet. RAY OF LIGHT finde ich weltklasse, aber das liegt nicht nur an Madonna, sondern halt auch an William Orbit. Music ist nicht mehr ganz so toll, obwohl's noch ein paar exzellente Stücke wie GONE gibt. Das letzte Album war zum Teil schon schwach.
Status Quo haben immer ganz bewusst an Bewährtem festgehalten. (Natürlich klingen Sie in den 60ern noch etwas anders). Aus den 70ern gibt es ein paar gute Nummern, obwohl ich STATUS QUO nie als Albumband überzeugend fand. Aus den 80ern gibt es noch so ein paar Songs wie JEALOUSY oder GOING DOWNTOWN TONIGHT, die ich mag. „1982“ ist ganz okay. Insgesamt habe ich nichts gegen Status Quo. Für mich sind sie keine Überflieger, aber es gibt doch ein paar ganz gute Sachen.
--
Status Quo sind wie AC/DC schon ein Faszinosum. Man kann sie nur selten hören, aber wenn man sie hört (möglichst laut natürlich) machen sie beide einen riesen Spaß.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoFür mich sind Status Quo eine Band, die ich nur live vor Ort genussvoll hören kann, auf Konserve gehn die imho gar nicht. Hab sie mal ca. 89/90 auf einem Zwergfestival in meiner alten Heimat Emmendingen zwischen Faith No More und den Toten Hosen gesehen, war beeindruckend, wie souverän die das bunt gemischte Publikum im Griff hatten. Ich geh davon aus, dass die das noch immer draufhaben, oder?
--
Originally posted by Mongolom@26 Sep 2004, 14:28
, …war beeindruckend, wie souverän die das bunt gemischte Publikum im Griff hatten. Ich geh davon aus, dass die das noch immer draufhaben, oder?Ja, das haben sie auch heute noch. Habe sie auch einmal 1990 in Ulm erlebt. Stimmt, was Du live zu ihnen schreibst.
Ich kann aber auch durchaus viele Sachen von ihnen im Wohnzimmer hören – natürlich saulaut… ;)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollDoc, im Wohnzimmer werden sie mir zu schnell zu eintönig, das Experiment hab ich irgendwann sein gelassen. Aber live jederzeit gerne :)
--
Was soll man über eine Band sagen, der man im zarten Alter von 14 den Spitznamen verdankt, den man noch 26 Jahre danach trägt? (Selbst meine Mutter hat mich schon gefragt ob Boogie eigentlich mein richtiger Name sei *g*).
In der Besetzung Rossi, Parfitt, Lancaster und Coughlan hat mir die Band ohne ende gefallen. Spätere Werke habem mich nicht mehr berührt. Alben wie Dog of two Heads oder Piledriver hör ich immernoch gern. Das Live Doppelalbum Album ist schlicht groß. Auch die Frühwerke klingen charmant. Pictures of Matchstickmen ist immernoch einer der Titel die ich gern mal covern würde.
--
Hier könnte ihre Signatur stehen.Originally posted by bO²gie@26 Sep 2004, 14:57
…Alben wie Dog of two Heads oder Piledriver hör ich immer noch gern. Das Live-Doppelalbum Album ist schlicht groß. Auch die Frühwerke klingen charmant. Pictures of matchstickmen ist immer noch einer der Titel, die ich gern mal covern würde.Eben. Und gegen eine gute Cover-Version eines meiner ältesten Lieblingslieder kann ich nun gar keinen Einwand finden… :)
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollServus!
Seh ich ähnlich! Klar ist das nicht das musikalische Nonplusultra! Und einige ihrer Songs klingen recht ähnlich! Doch sie haben wirklich grosse Klassiker herausgebracht. „Pictures of Matchstickmen“, „Rockin' all over the world“, „Whatever you want“ (saugutes Intro übrigens) oder „What you're proposin'“. Die Cover-Version von „In the army now“ ist auch geil, fällt zudem aus dem Rahmen!
Und ich muss immer lachen, wenn die engstirnigen Kritiker Doebeling und Wilander gegen das Remake von „Fun fun fun“ wettern. Als ob das Blasphemie wäre, lächerlich!! Dabei klingt es nicht gar so schwuchtelig wie von den Beach Boys!
Ätsch :P
--
Originally posted by JamaicaJoe@29 Sep 2004, 15:00
Doch sie haben wirklich grosse Klassiker herausgebracht.“Rockin' all over the world“,Und ich muss immer lachen, wenn die engstirnigen Kritiker Doebeling und Wilander gegen das Remake von „Fun fun fun“ wettern. Als ob das Blasphemie wäre, lächerlich!! Dabei klingt es nicht gar so schwuchtelig wie von den Beach Boys!
Ätsch :P
„Rockin…“ ist aber von John Fogerty!! ;)
Und die Beach Boys klingen nicht schwuchtelig – wenn Du sie so siehst, haste nicht viel verstanden, dafür klingt Quo's „Fun, fun, fun“-Version ganz gefährlich nach übelster Bauernkirmes
Ätsch zurück! :P
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferIch habe genau zwei Songs, eine Single und zwei Alben von Status Quo:
Pictures Of Matchstick Man *****
Down The Dustpipe ***1/2
Tune To The Music ****1/2 / Good Thinking ***1/2
Dog Of Two Heads ****
Piledriver ****Danach habe ich sie aus den Ohren verloren. Als sie dann später wieder im Radio lärmten, fand ich sie eher lästig. Ihre Humpa-Humpa-Version von Rockin' All Over The World habe ich ihnen übel genommen.
Brauche ich noch was? Ma Kelly's Greasy Spoon? Andere? Was sagen die Fachleute?
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Jörg: Ja! Das Live-Do-Album von 1977!
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollNa gut. Mach ich. Wirklich, irgendwo habe ich die ja lieb. :wub:
--
Wenn wir schon alles falsch machen, dann wenigstens richtig.Morgen mal wieder live gucken gehen, ob sie es noch können. Werde dann Bericht erstatten.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.