Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Zeitungen und Magazine › Musikzeitschriften › Spex
-
AutorBeiträge
-
Das Dylan-Special hat jedenfalls den richtigen Ansatz: kluge Leute lassen uns an ihren Gedanken über den Meister teilhaben. Ich hab’s noch nicht ganz gelesen, aber bisher finde ich es gut.
--
To Hell with PovertyHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
WerbungIch hab das meiste bis jetzt erst überflogen, man muss der SPEX aber zumindest das lassen, dass sie mich auf Artikel neugierig macht, die mich vorher scheinbar gar nicht interessieren (Was auch für die Musik stellenweise gilt, die CD ist zumindest wieder mal sehr interessant).
--
and now we rise and we are everywhere
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
genosse schulzDa hat die neue Intro ja mehr zu sagen.
Echt? Was sagt die „neue INTRO“ denn heutzutage so, wenn sie spricht?
--
Und die neue Intro sprach zu mir:
:director: Genosse! Auch ich berichte , wie die Spex, über Musik, die dich überhaupt nicht interessiert, aber dafür belästige ich dich auch nicht mit so snobistisch stinkenden Sätzen wie diesen: Die Hamburger Schneiderei Herr von Eden hat in einer streng limitierten Sonderauflage ein Polohemd für Zweijahres-Neuabonennten der Spex entworfen. Auf die Brusttasche sind im Schriftdesign des Labels die Worte „Herr von Spex“ eingestickt. Noch nie war es so einfach, sich über seinen Zeitschriftengeschmack zu distinguieren.
--
I hunt alone
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ja, cool, leider habe ich schon die schicke Spex-Tasche als Abo-Prämie. Da aber Herr von Eden hier quasi um die Ecke ist, habe ich noch Hoffnung.
--
Ja schön, dann erkenne ich dich gleich wegen deines distinguierten Geschmacks, wenn ich mal wieder im Karoviertel unterwegs bin.
--
I hunt alonegenosse schulzUnd die neue Intro sprach zu mir:
:director: Genosse! Auch ich berichte , wie die Spex, über Musik, die dich überhaupt nicht interessiert, aber dafür belästige ich dich auch nicht mit so snobistisch stinkenden Sätzen wie diesen: Die Hamburger Schneiderei Herr von Eden hat in einer streng limitierten Sonderauflage ein Polohemd für Zweijahres-Neuabonennten der Spex entworfen. Auf die Brusttasche sind im Schriftdesign des Labels die Worte „Herr von Spex“ eingestickt. Noch nie war es so einfach, sich über seinen Zeitschriftengeschmack zu distinguieren.
‚Ne schicke Handtasche fänd ich für mich passender. Und „Frau von Spex“ könnte gern draufstehen
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Mistadobalina’Ne schicke Handtasche fänd ich für mich passender. Und „Frau von Spex“ könnte gern draufstehen
Klingt auch besser.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
genosse schulzJa schön, dann erkenne ich dich gleich wegen deines distinguierten Geschmacks, wenn ich mal wieder im Karoviertel unterwegs bin.
Einfach den Blicken der Frauen folgen.
--
Lustiger Fehler auf S. 69, zu Blonde On Blonde: „unzerstörbar wie ein Atomkern“.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Erstaunlich viel hab ich in der Spex dieses Mal gelesen. Die verschiedenen Annäherungen an Dylan fand ich ganz unterhaltsam. Das Rave Review der Avengers Box hat mich begeistert. Und auch der Artikel zu Donald Duck ist recht lesenswert. Dazu noch die eine oder andere Plattenbesprechung, ich habe mit keiner Spex so viel Zeit verbracht seit Längerem.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Die Spex schickt mir das Heft ohne Mehrkosten ab jetzt nach Belfast. Das ist Europa! Ich freu mich über solche Kleinigkeiten.
--
Is this my life? Or am I just breathing underwater?songbirdJa, cool, leider habe ich schon die schicke Spex-Tasche als Abo-Prämie. Da aber Herr von Eden hier quasi um die Ecke ist, habe ich noch Hoffnung.
Gibt’s da mittlerweile mehrere filialen in Hamburg oder immer noch „nur“ die eine im Schanzenviertel? Nicht das ich deine Wohnung jetzt näher verorten wollen würde, könnte allerdings deine gefühlte Nähe zu den Millerntorkickern erklären
Bin ganz froh keinen HvE in der Nähe zu haben, würde zu teuer…
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!So nun habe auch ich meine erste Spex gekauft, denn der RS war die letzten Monate bis auf die 16-Seitgen-Specials, eine Enttäuschung.
Nach dem ersten Lesen, bin ich positiv überrascht.
Das Layout finde ich gar nichtmal so schlimm, es ist übersichtlich und vorallem: wenig Werbung. Der RS dagegen besteht ja wohl mittlerweile zu 1/3 daraus.-egal.Inhaltlich finde ich gerade die „Kurz-Artikel“ zu Begin des Heftes gut.
Hierdrin wird genügend Raum für einen Künstler gestellt, damit sind die Artikel aufschlußreicher als die Kurzberichte im RS in der R&R Rubrik (Außnahme Eingangsartikel, der war imer gut).
Klasse Dylan Special und ein schöner Donal Duck Bericht.Einige Künstler kenn ich überhaupt nicht (Grizzly Bear) , dass könnte sich aber ändern.
Musikalisch trifft der RS anhand der besprochenen Künstler eher meinen Geschmack. Allerdings rechtfertigen allein die Rezensionen und die nur sehr weniger guten Artikeln keinen monatlichen Einkauf mehr.-schade, dass war noch vor ca. einem Jahr anders.
Sicherlich nicht meine letzte Spex.
--
Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!Go1Das Dylan-Special hat jedenfalls den richtigen Ansatz: kluge Leute lassen uns an ihren Gedanken über den Meister teilhaben. Ich hab’s noch nicht ganz gelesen, aber bisher finde ich es gut.
Ja, gutes Special. Und irgendwie auch gut, dass Dylan nicht auch noch aufs Cover genommen wurde, das wäre etwas zu viel gewesen und hätte auch nicht zur SPEX gepasst.
Nur das Blabla von Bowie fand ich entäuschend, klingt, als hätte er das irgendwann mal beiläufig in einem Interview erzählt. Da Herkunft und Jahr dieser Worte nicht genannt werden und auch der Anlass nicht nachvollziehbar ist (vielleicht wurde er ja explizit nach Parallelen zu seinem eigenen Werk gefragt?), lässt sich das schwer einordnen.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it) -
Schlagwörter: Spex
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.