Speedport Powerline 100 Duo

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)
  • Autor
    Beiträge
  • #69725  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Seit meinem Umzug hatte ich immer ein Netzwerkkabel quer durch den Flur verlegt. Da das Kabel sehr störend war und meine Frau kein W-Lan haben wollte, musste über kurz oder lang eine Alternative her.

    Seit 14 Tagen habe ich diese beiden Teile angeschlossen und es läuft bestens:

    speedport-powerline-100.jpg

    Der Vorteil der beiden Stecker ist, dass sie oben drauf eine Steckdose besitzen und somit zwischen Wandsteckdose und der womöglich folgenden Mehrfachsteckdose hängen. In vergangenen Testberichten gab es sehr oft Probleme, wenn ähnliche Modelle in eine Mehrfachsteckdose gesteckt wurden. Das hat mich bisher von dieser Lösung abgehalten.
    So bleibt das Gerät immer ganz vorne.

    Weder beim surfen, noch beim zocken übers Netz gab es bisher irgendwelche Veränderungen. Da bin ich immer noch positiv überrascht.

    Nur mal so als Empfehlung.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7646133  | PERMALINK

    the-man-in-black

    Registriert seit: 30.03.2010

    Beiträge: 816

    O`MalleyNur mal so als Empfehlung.

    Klingt interessant, vielen Dank für Deinen Bericht.

    Werde mich damit mal eingehender beschäftigen weil sowohl WLAN als auch Kabelstolperfallen für mich nicht in Frage kommen.

    --

    Die Achse des Guten[/url]
    #7646135  | PERMALINK

    hotblack-desiato

    Registriert seit: 11.11.2008

    Beiträge: 8,595

    computerbildSpeedport Powerline 100: dLAN-Adapter von der Telekom

    „Speedport Powerline 100“ ist der Netzwerkadapter der Telekom zur Datenübertragung per Stromnetz. Dank einer integrierten Steckdose bleibt der Anschluss für andere elektrische Geräte frei.

    Die Adapter stellen (angeschlossen an eine Steckdose) ein Netzwerk über das hausinterne Stromnetz her. Mit einem eingebundenen Router ist auch eine Internetverbindung möglich. Die maximale Datenrate liegt bei 200 Megabit pro Sekunde. Als Abschluss des Netzwerks dient der hauseigene Stromzähler. Damit ist gewährleistet, dass keine Daten aus dem Stromkreis entweichen. Praktisch: Die eingebaute Steckdose am Adapter hält den Platz für den Anschluss eines anderen elektrischen Gerätes frei.
    Den Adapter gibt es zum Einzelpreis von 59,99 Euro. Das „Speedport Powerline 100 (Duo)“-Paket besteht aus zwei Adaptern und einem Kabel zum Anschluss netzwerkfähiger Geräte (Computer, Medien-Geräte, Spielkonsolen); es kostet 99,99 Euro. Ab April 2010 sind die Netzwerkadapter erhältlich. (dd)

    Klingt gut! Danke für den Hinweis, OMA

    --

    ~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
    #7646137  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    O`Malley Da […] meine Frau kein W-Lan haben wollte, […]

    the man in black […] weil sowohl WLAN […] für mich nicht in Frage kommen.

    Warum? Angst vor „Elektrosmog“?

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #7646139  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    DemonWarum? Angst vor „Elektrosmog“?

    Ja. Obwohl ich ihr direkt 3 WLan in unserer Umgebung zeigen konnte, die mein Ipod gefunden hat. Da käme es auf Nr. 4 doch nicht an. Aber die Sorge sitzt tiefer und deshalb hat unser Telefon auch eine Schnur.

    Tu mir nur einen Gefallen: Belass es dabei, sie will es so und ich habe auch keine Lust (mehr) auf die Diskussion. ;-)

    --

    #7646141  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    DemonWarum? Angst vor „Elektrosmog“?

    Ja. Obwohl ich ihr direkt 3 WLan in unserer Umgebung zeigen konnte, die mein Ipod gefunden hat. Da käme es auf Nr. 4 doch nicht an. Aber die Sorge sitzt tiefer und deshalb hat unser Telefon auch eine Schnur.

    --

    #7646143  | PERMALINK

    the-man-in-black

    Registriert seit: 30.03.2010

    Beiträge: 816

    DemonWarum? Angst vor „Elektrosmog“?

    WLAN ist was für Mädchen. ;-)

    Ich brauche dicke Cat-6-Kabel für mein Gigabit-LAN. Daher ist auch das Speedport Powerline 100 Duo aus dem Rennen.

    --

    Die Achse des Guten[/url]
    #7646145  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    O`MalleyJa. […] und deshalb hat unser Telefon auch eine Schnur.

    Dann solltest du deiner Frau diesen sowie diesen Link besser nicht zeigen.:teufel_2:
    In kurzen Worten: Mit Powerline verstrahlt man sich das Haus erst recht.

    (Zur Klarstellung: Ich würde das auch nicht als Gefahr für meine
    Gesundheit ansehen, aber mich stört mein WLAN ja auch nicht.)

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #7646147  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    DemonDann solltest du deiner Frau diesen sowie diesen Link besser nicht zeigen.:teufel_2:
    In kurzen Worten: Mit Powerline verstrahlt man sich das Haus erst recht.

    (Zur Klarstellung: Ich würde das auch nicht als Gefahr für meine
    Gesundheit ansehen, aber mich stört mein WLAN ja auch nicht.)

    Danke, ich habe die Internetseiten beim Betreiber gelöscht. ;-)

    Danke dennoch, interessante Links, ich hab auch keine Angst davor, aber ich lass es jetzt. Und meine Frau surft auf diesen Seiten sicher nicht. :roll:

    --

Ansicht von 9 Beiträgen - 1 bis 9 (von insgesamt 9)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.