soul soul soul soul

Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 561)
  • Autor
    Beiträge
  • #97267  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Die Candi Staton geht mir nicht mehr aus dem Sinn, geschweige denn aus dem Car-Player:

    zu beziehen auch hier:

    http://www2.cd-wow.net/detail_results.php?product_code=9015

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #97269  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    Originally posted by Gauloises@21 Sep 2004, 18:16
    Welche Richtung?
    Ist ein gute Frage ich kann vielleicht noch 2-3 Beispiele von der Mojo Cd nennen die mir gut gefallen haben.

    Felice Taylor – I Can Feel Love
    Betty Bibbs – Pounds Of Soul
    Bettye Swann – The Heartache Is Gone

    Also, dann mal drei Top-Sampler, die Dir gefallen müssten:

    1. The In Crowd – The Story of Northern Soul (Castle)
    2. The UK Sue Label Story (The World Of Guy Stevens) (Ace Records)
    3. New Orleans Funk (Soul Jazz Records)

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    #97271  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    Lecker zu empfehlen wären auch die „Diggin´ Deeper“-Sampler. Da gibts inzwischen 7 Teile von, sehr günstig und mit toller Auswahl. Außerdem gibt es von Brown Sugar eine Funk-Reihe mit eher raren, aber nichtsdestowenigertrotz tollen Funk-Perlen.

    Allerwärmste Empfehlung!

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #97273  | PERMALINK

    this-charming-man

    Registriert seit: 15.01.2003

    Beiträge: 78

    2002 wurden von verschieden Motown-Künstlern Orginal-Alben auf CD (jeweils zwei Alben auf einer CD) veröffentlicht. Hat jemand im Forum schon Erfahrungen mit diesen Reissues gemacht. Vor allem die Soundqualität und die Aufmachung dieser Serie würde mich interessieren. Die CDs sind mit rund 10 Euro pro Stück zumindest relativ günstig. Allerdings zögere ich noch mit dem Kauf und würde gerne den Rat von den Soul-Experten lesen.
    Vielen Dank schon mal im voraus! :)

    --

    Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche!
    #97275  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    habe den temptations-twofer „wish it would rain“/“in a mellow mood“. beim sound kann ich nicht klagen, auch wenn er wohl nichts besonderes ist. bei der aufmachung wurde gespart.

    allerdings gab es beim großteil der motown-lps aus den 60ern anscheinend recht viel füllmaterial (war ja auch noch ein eher singles-orientierter markt und auf dem gebiet gibt's von motown unschlagbares), weshalb ich lieber zu compilations wie zb der „ultimate collection“-serie greifen würde.

    --

    #97277  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,865

    bein den temptations empfiehlt sich übrigens folgender doppel-sampler (abzgl. der widerlichen afkleber):

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #97279  | PERMALINK

    mighty-quinn

    Registriert seit: 05.07.2004

    Beiträge: 1,071

    Originally posted by This Charming Man@15 Oct 2004, 01:16
    Hat jemand im Forum schon Erfahrungen mit diesen Reissues gemacht.

    Yepp,
    habe bei den Supremes zugeschlagen: es befinden sich zwei Alben auf einer CD, ein Booklet gibt es nicht, dafür aber ein Pappschuber. Nicht hochwertig die Verpackung, dafür sind die CDS soundtechnisch überarbeitet und klingen hervorragend.
    Zu empfehlen sind diese Ausgaben alleine deshalb schon, weil die Alben z.T. einzeln nicht mehr zu bekommen sind.

    --

    Eigentlich bin ich anders, ich komme nur selten dazu.
    #97281  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    Wirklich was falsch kann man mit den Motown-Twofers nicht machen. Allerdings haben's die Alben schon so an sich, dass ein paar Füller drauf sind. Da hat Jimmy Recht. Habe aber z.B. die Isley Brothers und Edwin Starr. Beide sehr gut!

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    #97283  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    Gerade neu und im Player: „Dave Godin's Deep Soul Treasures Vol.4“. Verkauft sich auf der Insel wohl wie geschnitten Brot und gefällt mir auch sehr, sehr gut muß ich sagen. Otis, hast Du die Reihe eigentlich auf dem Schirm? Müsste eigentlich definitiv was für Dich sein…

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    #97285  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    Habe jetzt alle vier „Deep Soul Treasures“ und komme mir etwas blöd vor, sie erst jetzt zu erstehen, wo Dave Godin seit ein paar Wochen tot ist. Aber wie auch immer, es ist wirklich großartiger Stoff und definitiv auch was für die Leute aus dem „Irma Thomas“-Thread (die ist auch ein paar Mal vertreten).

    Auch sehr fein der 3. Teil der UK Sue Label Story „The Soul of Sue“ (Man braucht natürlich auch die anderen beiden Teile…). Wenn man wissen will, wozu Mods in den Mid-60s so tanzten, kriegt man hier einen Eindruck!

    http://www.acerecords.co.uk/gotrt/oct04/CDKEND235.html

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    #97287  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    Tja, so viel verpasse ich hier in über 2 Monaten Abwesenheit dann wohl doch nicht. Die Sachen, die mich in letzter Zeit am meisten begeistern haben, hört hier außer mir kein Schwein. Nicht, dass ich überrascht wäre. Trotzdem schade!

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    #97289  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Midnight Mover hatte im Singles-Thread angemahnt, dass In The Midnight Hour von Wilson Pickett kein Northern Soul sei.
    Ich hatte das bzgl dieses Tracks gesagt, Begründungen dafür ließen sich aus dem Kontext entnehmen.
    Was spricht dagegen?
    Etwas zuvor hatte ich bei Otis´ I´m Depending On You meine Sicht von Northern Soul grob umrissen.
    Also, wo liegt das Problem? Welche Definition von Northern Soul soll dem widersprechen, dass Pickett´s Platte dazu gehört?

    --

    FAVOURITES
    #97291  | PERMALINK

    midnight-mover

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 4,779

    Northern Soul ist, wenn’s bei Northern Soul Allnightern gespielt wurde. Es gibt ja auch untypische Northern Stücke, wie „The Bottle“ z.B. aber „Midnight Hour“ hat wirklich ein ganz anderes Feel.

    --

    "I know a few groovy middle-aged people, but not many." Keith Richards 1966
    #97293  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    midnight moverNorthern Soul ist, wenn’s bei Northern Soul Allnightern gespielt wurde. Es gibt ja auch untypische Northern Stücke, wie „The Bottle“ z.B. aber „Midnight Hour“ hat wirklich ein ganz anderes Feel.

    Entschuldige bitte, MM, aber so eine Definition ist doch ziemlich albern, findste nicht?
    Und das mit dem „anderen Feel“ musste mal näher erklären.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #97295  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    MikkoEntschuldige bitte, MM, aber so eine Definition ist doch ziemlich albern, findste nicht?

    Wie definiert sich denn Nothern Soul wenn nicht über die Allnighter?
    Dann ist der ganze Begriff „Northern Soul“ albern.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
Ansicht von 15 Beiträgen - 226 bis 240 (von insgesamt 561)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.