Sonic Youth

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 131)
  • Autor
    Beiträge
  • #3843321  | PERMALINK

    tokyoeye

    Registriert seit: 22.10.2008

    Beiträge: 1,819

    hipecacDer Reiz der „Experimental Jet Set“ hat sich mir bisher noch nicht so erschlossen – lustigerweise war das im Bekanntenkreis immer die eine SY-Platte, die man mochte, wenn man die Band ansonsten öde fand…

    Das ist ja interessant. Mir kommt die ExpJetSet als eine der sperrigsten vor. Zumindest von den post 80er Alben. Für mich gerade deshalb die beste SY. Eine psychedelische Reise. Best Tracks: Bull In The Heather, Starfield Road, Doctors Orders. Einzig der Hidden-Track ist schrecklich. Schon mal beim höhren der Platte weg gedöst?

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #3843323  | PERMALINK

    hipecac

    Registriert seit: 18.09.2006

    Beiträge: 1,020

    TokyoEye Schon mal beim höhren der Platte weg gedöst?

    Eher bei der Waschmaschine …

    Sind schon einige Lieblingslieder drauf – Winners Blues, Sweet Shine, Tokyo Eyes (tatsächlich)! – aber auch einiges was mir nichts gibt. Müsste es aber mal wieder auflegen.

    #3843325  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    hipecacDer Reiz der „Experimental Jet Set“ hat sich mir bisher noch nicht so erschlossen

    Hat bei mir auch etwas gedauert, mehrere Jahre sogar. Damals gleich gekauft als sie rauskam, fand ich die Platte alles andere als überragend oder toll und außer „Bull In The Heather“ lockte mich davon kaum was. Was ich bis dahin von SONIC YOUTH kannte und schätzte, suchte ich hier augenscheinlich vergeblich. Mittlerweile sehe/höre/empfinde ichs jedoch vollkommen anders: Für mich ist die Platte der sagenhafte Schlüssel zum SY-Spätwerk (so wie „Goo“ das Frühwerk leicht resigniert abschließt. Eine Platte wie „Dirty“ hingegen bewegt sich fast ausschließlich in ausdruckslosem Niemandsland), das Sesam-Öffne-Dich für das, was folgen sollte und was sich über „Washing Machine“ bis „Murray Street“ und „Sonic Nurse“ formte und mehr oder weniger formvollendete. Einige gute bis sehr gute EPs inklusive.

    --

    #3843327  | PERMALINK

    itasca64

    Registriert seit: 07.07.2007

    Beiträge: 2,636

    pinchHat bei mir auch etwas gedauert, mehrere Jahre sogar. Damals gleich gekauft als sie rauskam, fand ich die Platte alles andere als überragend oder toll und außer „Bull In The Heather“ lockte mich davon kaum was.

    Gerade „Bull In The Heather“ hat mich bis heute völlig kalt gelassen. Mir ist absolut schleierhaft, wie daraus sogar ein offenbar besonderer Konzertrenner werden konnte.

    pinchMittlerweile sehe/höre/empfinde ichs jedoch vollkommen anders: Für mich ist die Platte der sagenhafte Schlüssel zum SY-Spätwerk (so wie „Goo“ das Frühwerk leicht resigniert abschließt…

    Das mit „Goo“ höre ich anders, die hat für mich mit dem Frühwerk rein garnichts mehr zu tun. Aber EJS als „Schlüssel zum SY-Spätwerk“ entspricht ganz meiner Sicht. Schön, das mal so schwarz auf weiss zu lesen.

    pinchEine Platte wie „Dirty“ hingegen bewegt sich fast ausschließlich in ausdruckslosem Niemandsland

    :bier:

    --

    .
    #3843329  | PERMALINK

    itasca64

    Registriert seit: 07.07.2007

    Beiträge: 2,636

    hipecacEher bei der Waschmaschine …

    Sind schon einige Lieblingslieder drauf – Winners Blues, Sweet Shine, Tokyo Eyes (tatsächlich)! – aber auch einiges was mir nichts gibt. Müsste es aber mal wieder auflegen.

    Tatsächlich „Tokyo Eyes“ – auch ein von mir sehr bevorzugtes Stück dieses Albums.

    --

    .
    #3843331  | PERMALINK

    bellamy

    Registriert seit: 10.09.2008

    Beiträge: 805

    Mein ExpJetSet Favorit ist immer noch Self-obsessed and sexxee.
    Wobei man bei dieser Platte wirklich sagen muss: All killers – no fillers

    --

    LASST UNS MIT KAVIAR SCHMEISSEN, DAMIT DER PÖBEL AUSRUTSCHT!
    #3843333  | PERMALINK

    meloy

    Registriert seit: 07.01.2006

    Beiträge: 1,378

    Bad Moon Rising **
    EVOL ***½
    Sister ****
    Daydream Nation ****
    Goo ****½
    Made in USA **
    Washing Machine ***½
    A Thousand Leaves ***
    SYR 4 Goodbye 20th century *½
    Murray Street ***½
    Sonic Nurse ***
    Rather Ripped ***½
    SYR 7 J’accuse Ted Hughes *½

    Ranking
    1. Goo
    2. Sister
    3. Daydream Nation
    4. Rather Ripped
    5. Murray Street
    6. EVOL
    7. Washing Machine
    8. A thousand leaves
    9. Sonic Nurse

    --

    #3843335  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,878

    Sonic Youth * * 1/2
    Confusion Is Sex * * *
    Evol * * * * 1/2
    Sister * * * * 1/2
    Daydream Nation * * * * 1/2
    Goo * * * * 1/2
    Dirty * * * 1/2
    Experimental Jet Set, Trash And No Star * * * *
    Washing Machine * * * *
    A Thousand Leaves * * * 1/2
    NYC Ghosts & Flowers * * * *
    Murray Street * * * *
    Sonic Nurse * * * *
    Rather Ripped * * * 1/2

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #3843337  | PERMALINK

    meloy

    Registriert seit: 07.01.2006

    Beiträge: 1,378

    @atom: Was hälst Du von den Alben der SYR-Reihe?

    --

    #3843339  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,878

    Meloy@atom: Was hälst Du von den Alben der SYR-Reihe?

    Insgesamt mag ich das Konzept dahinter obwohl ich nicht alle LPs gelungen finde. Eine genaue Bewertung kann ich leider nicht mehr vornehmen, da ich die letzten verbleibenden LPs aus der Reihe verschenkt habe.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #3843341  | PERMALINK

    meloy

    Registriert seit: 07.01.2006

    Beiträge: 1,378

    atomInsgesamt mag ich das Konzept dahinter obwohl ich nicht alle LPs gelungen finde.

    Was ist denn das Konzept? Eigenes Label auf dem man ohne kommerziellen Druck veröffentlichen kann? Oder steckt da mehr dahinter?

    Und „nicht gelungen“ finde ich für die beiden Alben, die ich kenne sehr geschmeichelt…

    --

    #3843343  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,878

    MeloyWas ist denn das Konzept? Eigenes Label auf dem man ohne kommerziellen Druck veröffentlichen kann? Oder steckt da mehr dahinter?

    Genau. Als Konzept dahinter verstehe ich die vollkommene künstlerische Freiheit und den dadurch fehlenden Druck eines Majors. Dass dabei nicht jeder einen Zugang zu den unterschiedlichen Experimenten bzw. Improvisationen findet, der von der Band anderes gewohnt ist, ist dabei nur logisch.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #3843345  | PERMALINK

    meloy

    Registriert seit: 07.01.2006

    Beiträge: 1,378

    atomDass dabei nicht jeder einen Zugang zu den unterschiedlichen Experimenten bzw. Improvisationen findet, der von der Band anderes gewohnt ist, ist dabei nur logisch.

    Stimmt. Ist ja auch kein Weltuntergang.
    Aber ich würde mir schon gerne mal von jemandem der sich damit auskennt, die Experimente und Improvisation, vor allem auf der SYR 4, erklären lassen.
    Nenn‘ mich spiessig, aber für mich klingt das bisher weitgehend nach „Elefant fällt in Orchestergraben“.
    It just doesn’t float my boat.

    --

    #3843347  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,878

    SYR4 ist ein Sonderfall, da es sich ja ausschließlich um (Re-)Interpretationen von bereits existentem Material handelt also quasi eine Homage an zeitgenössische Avantgarde. Für ein besseres Verständnis kann natürlich die Kenntnis des Originalmaterials hilfreich sein.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #3843349  | PERMALINK

    meloy

    Registriert seit: 07.01.2006

    Beiträge: 1,378

    atomFür ein besseres Verständnis kann natürlich die Kenntnis des Originalmaterials hilfreich sein.

    Kann sein. Aber ich glaube nicht, dass mir ein zielloser Rollgriff durchs Werk von z.B. Steve Reich groß weiterhelfen würde. Dazu fehlt mir einfach ein grundsätzlicher (evtl. auch theoretischer) Zugang zu zeitgenössischer Avantgarde.

    Aber wie gesagt, ist ja alles kein Weltuntergang. Es gibt zum Glück noch genügend andere Baustellen in der Musikgeschichte mit denen ich mich beschäftigen kann…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 131)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.