Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Cream – „Badge“
--
Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.de„The Blair Witch Project“: „Found Footage“-Horror lässt erstmals die Kassen klingeln
Das sind die spießigen Hobbys von Neil Young, Eric Clapton und Co.
Disco: Die Geschichte der 12-Inch-Single, und wie sie die die Popmusik für immer veränderte
Eine kurze Geschichte der Fender Jaguar: Die E-Gitarre von Kurt Cobain und Carl Wilson
„Dark Star“-Interview mit John Carpenter: „Dude. Das Alien war doch nur ein Gummiball mit Farbe drauf“
Rückblick auf „Trainspotting“: Cool Britannia im Heroin-Rausch
WerbungMaddy Prior – Rollercoaster
--
"And everything I know is what I need to know and everything I do's been done before."Hobotalk – Half Your Life Away
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsAbdul Hassan Orchestra – Arabian Affair
--
Herr RossiAbdul Hassan Orchestra – Arabian Affair
Yesss!!!!! :dance:
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Ich wusste, wenn irgendjemand das noch kennt, dann Du.;-) Gerade eben von einer alten „High Life“ digitalisiert.
--
Herr RossiIch wusste, wenn irgendjemand das noch kennt, dann Du.;-) Gerade eben von einer alten „High Life“ digitalisiert.
Ja, bei sowas ist auf mich meistens Verlass…;-)
Hier das Video!
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Herr RossiAbdul Hassan Orchestra – Arabian Affair
Ganz interessant, was Ulli Wenger zu dem Titel sagt:
Hinter dem Künstlernamen Abdul Hassan versteckt sich der holländische Musiker Hans van Eyck (*7.5.1946). Er war Mitglied der Gruppe Tee Set („Ma Belle Amie“, 1970) und macht 1978 Urlaub in der Türkei. Als er dort in einem Café ein altes Volkslied hört, kommt er auf die Idee, daraus eine Disco-Version zu machen.
Zuhause nimmt er gemeinsam mit dem Produzenten Roy Beltmann diese Melodie auf und nennt sie „Arabian Affair“. Als Komponist setzt er das Pseudonym Cemal Atam ein. Den Namen Abdul Hassan findet er in einem Lexikon der türkischen Geschichte. Zunächst setzen holländische Radio-DJs dieses Instrumental als Hintergrundmusik ein, dann wird die Single zum Hit. Genauso läuft es auch in Deutschland: erst in Bayern 3, dann im Rest der Republik. Für Fernsehauftritte engagiert van Eyck junge Studenten und die Bauchtänzerin Janina. Er verpasst ihnen orientalische Kostüme und so glauben viele, dass die Musiker direkt aus dem Morgenland kommen.
Dazu trägt auch Komiker Didi Hallervorden mit seiner deutschen Version „Fatima, heut‘ ist Ramadan“ bei. Der Münchner Regisseur Klaus Lemke setzt „Arabian Affair“ in seinem Film „Arabische Nächte“ (1979) mit Cleo Kretschmer ein. Bis zum heutigen Tag kommt keine deutsche Volkshochschule ohne diesen Song aus, unzählige Frauen haben zu dieser markanten Melodie Bauch- oder Schleiertanz gelernt.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)@franz: Da hatte ich noch nicht nachgesehen. Waren natürlich alles Holländer, toll. (PS: Danke, Mista.:-))
--
Ich finde es immer wieder toll, wie man hier auf zum Teil längst Vergessenes oder zumindest jahrelang nicht mehr Gehörtes stößt.
Daher mein Song des Tages:
Wunderschön! :sonne:
@roland:
War auch überrascht, dass sie Arabian Affair bei youtube haben.
Ist wirklich eine wahre Fundgrube.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Kings Of Leon – Knocked Up, Charmer und Fans
--
Minnie Riperton – Reasons
--
Alles, was sich hinauswagt, wird am Ende zurückgeholt.Loretta Lynn – You ain’t woman enough
--
Squarepusher – My red hot car
--
------------------------------------------------------ Ich bin gar kein Antisemant - einige meiner besten Freunde sind Wörter.THE WHITE STRIPES – The Hardest Button To Button
--
and now we rise and we are everywhere -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.