Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
sokrates@wolfgang: Richtig, tolle Songs, geniale Stimme. Bin manchmal nur sehr überrascht, mit welchem Song im Kopf ich morgens aufwache.
Ja, das ist zuweilen wirklich irre, manchmal schön und manchmal übel, so ein Ohrwurm.
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryHighlights von Rolling-Stone.deDiese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
WerbungJoe Ely – Honky Tonk Masquerade
Der Titeltrack seines zweiten Albums, 1978 bei MCA Records veröffentlicht.
--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)--
Beiträge nicht KI- generiert Contre la guerreThe Doors – People are strange
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollThe Fauns Shake your hair
die Band gab’s schonmal, wurde mit leicht veränderter Besetzung wiederbelebt, das Electro Element ist neu und eine schöne Ergänzung zum Shoegaze, erste Veröffentlichungen seit zehn Jahren etwa (drei neue Tracks bis jetzt), neues Album folgt wohl auch in Kürze
die anderen beiden neuen: How lost und Mixtape days (< auch stark)
--
out of the blueNektar – A Tab In The Ocean (1972)(DR) „A Tab In The Ocean“ Top 100 Auswahl
zuletzt geändert von thegreenmenalishi
Gestern: Beatles – Golden Slumbers (1:31)(DR)(1969) „Abbey Road“ Topsong Auswahl--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meBin ich durch die Best New Country Songs Playlist drauf gestoßen, wobei hier wenig Country durchschimmert…
Lizzie No – Lagunita
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Udo Jürgens – Griechischer Wein
So kann’s gehen.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsMott The Hoople – All The Young Dudes
--
Savage bed foot-warmer of purest feline ancestryJane Penny – Messages
--
Slept through the screening but I bought the DVDthemagneticfieldBin ich durch die Best New Country Songs Playlist drauf gestoßen, wobei hier wenig Country durchschimmert…
Lizzie No – Lagunita
Lizzie No ist ja Co-Host des Basic Folk-Podcasts, und das ist einer meiner meistgehörten Podcasts überhaupt. Ich habe mir fest vorgenommen, ihr neues Album Halfsies anzuhören, aber zurzeit bin ich noch in Jahresrückblicks-Stimmung und nicht bereit für die Musik von 2024.
„Lagunita“ gefällt mir, aber ich weiß auch nicht, wieso der Track auf einer Country-Music-Playlist landet statt auf einer Rock- oder Americana-Playlist. Ich bin mir auch nicht sicher, ob sich Lizzie No mit einem solchen Arrangement im besten Licht präsentiert, denn sie hat ja eigentlich keine Rock-Stimme. Der andere Song aus dem Album, den ich bisher gehört habe, „The Heartbreak Store“, entspricht da eher meinen Erwartungen: akustische Gitarre und Pedal-Steel, sanfter Gesang, ein catchy Refrain, eine originelle Songidee – den finde ich insgesamt ziemlich großartig.
--
To Hell with Povertyder zweite Song ist klar besser und gefällt mir auch richtig gut, bei der Rock Nummer stimmt der Sound einfach nicht (zu klobig), nervt sogar ein bisschen (so im Kontext), ins Album werd ich dann auch mal reinhören
--
out of the blueSdT: Jobi Riccio – „For Me It’s You“ (2023)
Das beste Debütalbum des vergangenen Jahres im Americana-Genre war Whiplash von Jobi Riccio (hier im Forum schmählich vernachlässigt). „For Me It’s You“ ist mein Favorit daraus: ein Lied über unglückliche Liebe, sehr gut geschrieben (der Refrain wird mit jeder Variation dunkler und hoffnungsloser), ausdrucksstark gesungen und fein arrangiert. Der kontrastierende Mittelteil (nach ungefähr zweieinhalb Minuten) ist geradezu schmerzhaft schön und die Kadenz am Ende klingt so final wie nur möglich. Ganz großartig!
--
To Hell with Poverty
Israel Nash „Gripka“ – Evening--
the-imposterder zweite Song ist klar besser und gefällt mir auch richtig gut, bei der Rock Nummer stimmt der Sound einfach nicht (zu klobig), nervt sogar ein bisschen (so im Kontext), ins Album werd ich dann auch mal reinhören
Jo, „The Heartbreak Store“ ist besser, aber ich mag auch den rustikalen Sound von „Lagunita“, der ist angenehm altvertraut – in den 90ern habe ich Rockmusik von der Art noch häufiger gehört. Die Lyrics kommen mir auch interessant vor.
--
To Hell with Poverty -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.