Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Kathleen Edwards – Change the Sheets.
& The Auteurs – New French Girlfriend
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHighlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungPhil Ochs – „No more songs“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNikki Sudden & The Jacobites – When I Cross the Line
Der Opening Track von Nikki Suddens 1987er-Album „Dead Men Tell No Tales“, auf Creation Records veröffentlicht.
Unter Nikki Sudden & The Jacobites erschienen, aber „Dead Men Tell No Tales“ fühlt sich nicht nur sehr nach einem Nikki Sudden-Soloalbum an, sondern ist es im Grunde auch. Duncan Sibbald spielt bei einigen Tracks Baß und Gitarre, Rowland S. Howard steuert einige sparsame Slide- und Orgelklänge bei, Andrew Bean ist bei zwei Tracks zu hören, und Epic Soundtracks ist für das Tambourin bei „How Many Lies“ verantwortlich. Dave Kusworth hat keinen Beitrag zu der Platte geleistet.
Hauptsächlich hören wir Nikki Sudden an Gitarren, Bouzouki, Hackbrett und Harmonium. Eine sehr zurückgenommene Angelegenheit, durchtränkt mit sanftem Feedback und Hall, manchmal aber auch etwas unheimlich und dunkel.„When I Cross the Line“ halte ich für eine von Nikki Suddens besten Balladen, und auch gesanglich – auf eine ganz eigene Art – für eine seiner besten Aufnahmen.
„Oh, when I cross the line
I’ll stop fooling myself
And all that’ll happen
Is I’ll take another bottle
Off of the shelf“--
"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)Haim ft Thundercat 3am
--
out of the blueLord Huron – Not Dead Yet
Irgendwo zwischen Alan Vega und Chris Isaak … :)
--
Richrad Ashcroft – „A song for the lovers“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollJefferson Starship – Runaway Again
--
The Beach Boys – Break Away
--
Oh WellBaby Queen – These Drugs
--
Slept through the screening but I bought the DVDFaithless ft Nathan Ball & Mala Rodríguez Necesito a alguien (I need someone)
von dem Track gibt’s ja mehrere Versionen, hier nochmal ohne Mala aber mit schönem Video
der Alok Remix ist auch gut
--
out of the blueJonathan Jeremiah – Rising Up
--
Everything Everything – To the Blade
&
Biffy Clyro – Howl--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsGene Clark – „Strength of strings“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollKlasse.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.meine Güte, sind die gut
Rita Payés No digo que no (vaca y pollo)
diesmal wird’s leicht psychedelisch, Mama ist auch wieder dabei, Album in Sichtweite (März), bin gespannt
--
out of the blue -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.