Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungSdT rückwirkend für die letzten 4 Jahre
Denis Leary – Asshole
„I’m an asshole – and I’m proud of it.“
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMherr-rossi
Das hier finde ich ja süß, die Interpretation eines schwedischen Liedes von 1917, wenn ich es richtig verstehe. Da spürt man ein wenig von der Liedtradition, die eine der Inspirationsquellen für ABBA waren (neben Phil Spector, Beach Boys usw.):
annasara – Till min syster (Dan Andersson)Das hatte ich mir noch gar nicht angehört – ein nettes Geburtstagslied. „Schwedische Liedtraditionen als Inspiration für ABBA“ klingt nach einem interessanten Thema; da weiß ich noch gar nichts drüber. Was schwedischen Folk angeht, bin ich auch erst dabei, allmählich einzusteigen; bisher kenne ich nur eine Handvoll Bands: Kongero, Kraja, Triakel… Da fällt mir ein: Bei Triakel, dem Trio um Emma Härdelin, gibt es immerhin einen indirekten ABBA-Bezug: Die haben vor 20 Jahren das Album Vintervisor (Winterlieder oder Winterweisen) herausgebracht, das hauptsächlich Weihnachtslieder enthält (darunter „Julvisa i Finnmarken“ nach einem Text von Dan Andersson); es gibt darauf aber auch den Song „Innan gryningen“ zu hören, komponiert von Benny Andersson zu einem Text von Ylva Eggehorn. Das ist die einzige Solo-Komposition von Benny Andersson, die ich kenne – man könnte sie glatt für einen Folk-Song halten, wenn man es nicht besser wüsste.
In der Tube gibt es einige Coverversionen davon – positiv aufgefallen ist mir die von Emma Raunio aus Finnland, arrangiert als Rock-Ballade mit Saxophon, die verhalten anfängt und sich dann steigert:
--
To Hell with PovertyThe Moody Blues – „Driftwood“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollDolapo · Ms Banks · Oxlade Interest
--
out of the blueZwei, die mir seit gestern nicht mehr aus dem Kopf gehen:
The Weather Station – Robber
International Music – Insel der Verlassenheit
--
Slept through the screening but I bought the DVDcoral-roomOlivia Rodrigo – drivers license
Nun gibt es die Antwort von Sabrina Carpenter. Drama, Baby, Drama!
--
Slept through the screening but I bought the DVDTHE WALKER BROTHERS – In My Room
herrlich dramatisch….
--
Deep Purple – „The cut runs deep“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollMogwai – Helicon 1
--
Oh WellProtoje – „Switch It Up“ feat. Koffee (2020)
„Switch It Up“ war für mich der Höhepunkt auf dem letztjährigen Album des Reggae-Stars, In Search of Lost Time. Seit gestern gibt es ein (leider unterdurchschnittliches) Video dazu, das mich immerhin daran erinnert hat, wie gut der Track ist. „Switch It Up“ ist ein Hit und das Koffee-Feature ist ganz großartig – she’s killing it.
--
To Hell with PovertyU2 – „Moment of surrender“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.The The – August and September
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsRay Wylie Hubbard – Red Neck Mother
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.