Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Pilot – „January“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungTame Impala – Why Won’t They Talk To Me?
--
Don't be scaredbeatgenrollPilot – „January“
Wo hast Du den denn ausgegraben?
Coldplay – Speed of Sound
Hat mich gefühlt die halbe Nacht wachgehalten.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsNilüfer Yanya Same damn luck
--
out of the blueJohn Hiatt – Listening to Old Voices
Es begann mit dem Ende der Gitarrenüberleitung zur Strophe.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsNils Lofgren – „Shine silently“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollThe Supremes – My Favorite Things
--
Julia Church Don’t really care what we call it
nach dem überragenden Dance Track mit GoldFish vor zwei Tagen Julia Church heute nochmal in eigener Sache, ist doch immer wieder schön zu sehen wie viel Talent es da draussen gibt
--
out of the bluehttps://www.youtube.com/watch?v=fCkpkiv6aS4
Truck Stop – Ich möcht so gern Dave Dudley hörn, Hank Snow und Charley Pride…
--
Don't be scaredthe-imposter
nach dem überragenden Dance Track mit GoldFishDen mag ich auch sehr, danke für den Tipp!
GoldFish – Everything Is Changing ft. Julia Church
--
herr-rossiDen mag ich auch sehr, danke für den Tipp!
GoldFish – Everything Is Changing ft. Julia ChurchAuch grade erst entdeckt. Für das EDM Zeugs höre ich immer mal wieder die aktuellen Beatport Playlists ein bisschen quer. Vieles doch recht eindimensional und nach Schema F gestrickt, aber eben oft auch die ein oder andere echte Perle dabei.
GoldFish ist ein Duo aus Südafrika. Beide studierte Jazz Musiker, offenbar mit einem Faible für House Grooves. Die wissen also auch ganz gut was sie tun.
--
out of the blueirrlicht
go1 Auf ihrem Album Songs From Sälshög (Sälshög liegt irgendwo östlich von Malmö) interpretiert sie diesen Song von Paul Hewson in einer ruhigen, elegischen Version mit minimalistischem Klavierspiel und stimmungsvollen Streichern – eine sehr schöne Coverversion, die vielleicht auch @irrlicht gefallen könnte.
Auf jeden Fall, sehr hübsch. Wobei ich die instrumentale Liveaufnahme eigentlich fast noch spannender finde.
Freut mich. Die Albumversion von „Impressions from Sälshög, 3rd Movement“ scheint mir nach dem ersten Hören ein Höhepunkt auf Songs from Sälshög zu sein. Ihre eigenen Sachen haben aber nicht so schöne Melodien wie dieser Song von Paul Hewson (der hatte ja ein Händchen dafür).
Bei mir gibt es heute wieder einen Sunday classic:
Voces8 – „The Sound of Silence“ [Paul Simon]
Carrot Flower hat mich mal auf dieses Gesangs-Oktett aus dem UK hingewiesen: wie ich jetzt so nach und nach entdecke, haben die viele schöne Aufnahmen gemacht – Anfang 2018 zum Beispiel dieses feine Arrangement des Simon and Garfunkel-Klassikers.
--
To Hell with PovertyLevellers – Calling Out
(aus ihrem aktuellen Album „Peace“)
--
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited. -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.