Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
beatgenrollViel melodischer und epischer als von mir zuerst erwartet.
Ich muss wohl den falschen Song gehört haben.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungKaurna Cronin – Gotta Get Outta This Place
--
asdfjkloe<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/JxcVG1sundw?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> Kaurna Cronin – Gotta Get Outta This Place
@asdfjkloe: Kannst Du was von ihm empfehlen? Thx.
kurganrs
asdfjkloe<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/JxcVG1sundw?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> Kaurna Cronin – Gotta Get Outta This Place
@asdfjkloe: Kannst Du was von ihm empfehlen? Thx.
Nun, der junge Australier steigert sich von Platte zu Platte….
Insofern mögen seine letzten 2 oder 3 die intensivsten sein, aber davor gab es auch den einen oder anderen Höhepunkt, zum Beispiel auf „Pistol Eyes“ der heimliche Hit „Run Boy“, bei Liveshows wird danach gern gefragt, hier das Video dazu:
Ansonsten selbst mal nachforschen auf Kaurna’s Webseite:
--
Was sind denn Blond für Blamagen? Nee, nee, dann lieber Helge.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Blumfeld – So lebe ich
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsPeter, Paul & Mary – Leaving On A Jet Plane
--
Don't be scared
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Vor wenigen Tagen hat Sunday Best Recordings die neue Single von JW Francis auf digitalem Weg veröffentlicht. New York ist dem Musiker und lizenzierten Reiseleiter in NYC nach eine Hommage an die Stadt, in der er mittlerweile ansässig geworden ist und die ihm nach eigenem Bekunden „einfach so viel beigebracht hat“. (Info)
JW Francis – New York
3 Minuten euphorisierender Lo-Fi Pop mit einem Schuss Verträumtheit im Mittelteil.
--
Auch von mir nochmal vielen Dank für die Texte der letzten Zeit – es war immer interessant!
SdT:
S.G. Goodman – „Red Bird Morning“ (2020)Mein heutiger SdT ist so ziemlich das Gegenteil von euphorisierendem Pop, nämlich schwer melancholisch, zur akustischen Gitarre gesungen, im markanten Refrain durch eine Steel Guitar unterstützt. Es geht (natürlich) um unglückliche Liebe. Der Track stammt aus dem Debütalbum von S.G. Goodman, Singer-Songwriter aus Kentucky, Old Time Feeling (die Ortschaft, die im Song genannt wird, ist Aberdeen, Kentucky, nicht die Stadt in Schottland). Ziemlich großartig – und ganz anders als „Red Bird Morning“ – ist übrigens auch „The Way I Talk“, den ich wegen des gelungenen Videos aber im Nachbarthread untergebracht habe.
--
To Hell with PovertyPaul Kantner/Grace Slick/David Freiberg – Sketches Of China
--
Richard Harris – „MacArthur Park“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollgo1Auch von mir nochmal vielen Dank für die Texte der letzten Zeit – es war immer interessant!
SdT:
S.G. Goodman – „Red Bird Morning“ (2020)
Mein heutiger SdT ist so ziemlich das Gegenteil von euphorisierendem Pop, nämlich schwer melancholisch, zur akustischen Gitarre gesungen, im markanten Refrain durch eine Steel Guitar unterstützt. Es geht (natürlich) um unglückliche Liebe. Der Track stammt aus dem Debütalbum von S.G. Goodman, Singer-Songwriter aus Kentucky, Old Time Feeling (die Ortschaft, die im Song genannt wird, ist Aberdeen, Kentucky, nicht die Stadt in Schottland). Ziemlich großartig – und ganz anders als „Red Bird Morning“ – ist übrigens auch „The Way I Talk“, den ich wegen des gelungenen Videos aber im Nachbarthread untergebracht habe.Im ersten Moment wollte ich schreiben: Wie viele junge Männer tauchen wohl noch auf der Bildfläche auf, die mit genau dieser/m Stimme/Timbre a la Passenger und Co ihre Songs vortragen (gar nicht negativ bezüglich der Stimme gemeint, sondern wirklich allein dem Gefühl geschuldet, dass die plötzlich überall auftauchen)? Erst dann fiel mir beim Besuch der Homepage auf, dass es sich ja um eine Sängerin handelt. Wie auch immer, sehr schöner Song, der mich zumindest dranbleiben und aufs Album warten lässt. Die Steel-Guitar hätte ich mir fast noch einen Hauch prägnanter gewünscht.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!leider immer noch nicht so bekannt:
Nico Rivers – „Backroads“
--
….. mehr Drama geht kaum.
zuletzt geändert von onkel-tom--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Wishbone Ash – Like a Child
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.