Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
Dillon Carmichael – „It’s Simple“ (2018)
Country-Musik. In dieser gemütlichen, aber kraftvollen Aufnahme trägt Dillon Carmichaels Bariton-Stimme down-home truths vor: „Love is for making, kids are for raising, and home is that place in your heart / Don’t overthink you, don’t complicate it, the secrets o‘ life ain’t that hard“. Besonders gefällt mir der kurze Mittelteil: „There’ll be ups and downs, ain’t nobody saying it’s easy“.
Dillon Carmichael arbeitet an seinem Debüt-Album und ist offenbar Traditionalist. Auf YouTube kann man sich zum Beispiel noch sein Bekenntnis „Made to Be a Country Boy“ anhören: Das ist in Musik, Text und Bild so sehr „Country“ wie es überhaupt nur geht:
--
To Hell with PovertyHighlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
George Michael – Careless Whisper
--
klausk
Fleetwood Mac The Green Manalishi (With The Two Prong Crown) 1970
Ein Jahrhundertsong, den ich schon immer sehr liebte. Habe die Single im Übrigen auch. Bei mir unter meinen besten 150 Liedern.
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Rollbeatgenroll
klausk
Fleetwood Mac The Green Manalishi (With The Two Prong Crown) 1970
Ein Jahrhundertsong, den ich schon immer sehr liebte. Habe die Single im Übrigen auch. Bei mir unter meinen besten 150 Liedern.
Ich wusste, dass ich nicht dran vorbeikomme. Habe in irgendeinem Anfall von Nullcheck Anfang der 70er einige Singles verkauft (dachte, tolles Geschäft gemacht für einige Märker), darunter auch diese hier sowie Venus von Shocking Blue. Es ist schwer damit zu leben, aber es muss halt gehen.
--
There is a green hill far away I'm going back there one fine day. I am free because I am the soul birdBlackfoot – Highway song
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollSongs der Woche:
Smith & Sandy Shaw – Hand in Glove (1983)
Triffids – Stolen Property
Triffids – Life Of Crime
Riochard Butler – You Need Drugs (Dokusong)
Lake – Do I Love You
Heads Hands & Feet – Delaware (1970 / 1971) „Same“
Morrissey – I Know Very Well How I Got My Name (1988) „Suedehead“ Maxi Single--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo me
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Taktlo$$ feat. Justus – Messastress
Ich stieg auf einen heiligen Berg, gekleidet in Schlangenhäute,
und verkündete, dass heute das Ende der Welt beginnt.
Darüber beschwerten sich die Leute und sagten: „Er spinnt!“,
deshalb ging ich in die Stadt und tötete jedes erstgeborene Kind.
Das war nicht freundlich, aber die Strafe des HERRn,
sagtest du nicht neulich, als ich dich traf, du seist gläubig?
Hier ist die Quittung, sträub‘ dich nicht!--
Japanese Breakfast – Boyish
So richtig Fan werde ich bei J-Brekkie bislang nicht, aber dieser Song ist mir bereits beim Hören des Albums vor einigen Monaten aufgefallen – nun also auch als Single. Ronettes im Dream Pop-Land.
--
Neil Young – „Broken arrow“
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' Roll
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Steppenwolf – The Pusher
--
Pale Waves – Heavenly
--
Slept through the screening but I bought the DVDthemagneticfieldManchmal schaffe ich es dann doch meine Abneigung gegen zu sehr in den Hintergrund gemischte Stimmen, wie sie gern bei Shoegaze und Dream-Pop zu finden sind, zu überwinden. Dies ist so ein Fall.
Amaya Laucirica – More Than This
<iframe width=“500″ height=“281″ src=“https://www.youtube.com/embed/63TqhggMuRQ?feature=oembed“ frameborder=“0″ allow=“autoplay; encrypted-media“ allowfullscreen=““></iframe>irrlicht
Finde ich auch absolut herausragend.Das ganze Album ist sehr schön @irrlicht. Schon gehört? Müsste doch auch eigentlich @herr-rossi gefallen.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Leider nicht, nein.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon@themagneticfield: Einzelne Tracks sind ganz schön und das Album ist angenehm zu hören, aber wie meist bei Dream Pop fehlt mir auf Albumlänge bei Amaya dann doch die Spannung und die Eingängigkeit, ohne dass die Sounds so interessant wären, dass man davon absehen könnte. Das letzte Alvvays-Album war in der Hinsicht für mich eine großartige Ausnahme, voller Hooks und abwechslungsreich.
--
ELTON JOHN – Cold
--
Going down in Kackbratzentown -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.