Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Tracks › Song des Tages Vol. II
-
AutorBeiträge
-
.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungEmmylou Harris – Luxury Liner
--
Slept through the screening but I bought the DVDNicht ganz so gut wie erhofft, aber aufgrund des Videos wert, hier eingestellt zu werden.
--
Slipknot – Left Behind
--
Der heulende Wolf mit Smokestack Lightning.
Kein anderer Blueser kann mich mit seiner Stimme so berühren wie Howlin‘ Wolf. Die Kraft und Wucht passt zu seinem massigen Körper von 1,90m und 130kg.--
Keep on Rocking!El GatoThe Coral – 1000 Years
Nicht ganz so gut wie erhofft, aber aufgrund des Videos wert, hier eingestellt zu werden.
Also mir gefällt´s, danke für den Link.
Hier: John Phillips – Lady Genevieve
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Some Velvet MorningGanz großer Klassiker. Gefühlte 1000 mal gehört wie „Blue Monday“, aber ich liebe diesen Drumcomputer und das pychedelische Moment im analogen Synthesizer. Wer wirklich denkt, dass digitale Computer besser klingen, hat „Sleeper in Metropolis“ nicht gehört. Eiskalter Pop in Perfektion.
Meine 80er-Rekonstruktion, von der ich hier immer nur kleine Ausschnitte gebracht habe, ging ja bisher eher in eine andere Richtung, die des Twee-Pop und der sogenannten C86-Bewegung, gegen all das Seichte, was dieses Jahrzehnt eben auch zu bieten hatte, anderes musste noch außen vor bleiben. Wie fandest Du denn die – relativ unbekannten – Woodentops mit diesem famosen „Plenty“, das ich vor ein paar Tagen gepostet hatte? Müsste Dir eigentlich auch zusagen, denn Du hattest mal Another Sunny Day empfohlen, wenn ich mich richtig erinnere – das kannte ich, es gehörte zu den Sachen, die auch von WD damals in seiner Sendung gespielt wurden.
Ja, „Sleeper In Metropolis“ von Anne Clark ist ganz groß und nach wie vor wichtig – ein Grund mehr, die 80s zu lieben, SVM. Habe heute die „Changing Places“ von ihr durchgehört und keinerlei Ermüdungserscheinungen gespürt, keine Spur von Eintönigkeit gehört. Und danke, dass Du auf den Unterschied von Analogsynthesizern zur Digitaltechnik hingewiesen hast, das scheint mir wichtig zu sein. Ebenso der Hinweis auf das stark psychodelische Moment in dieser Musik – denn das ist eben genau das, was uns bis heute so fasziniert, es ist nämlich keine Sekunde leer und (in einem schlechten Sinne) kalt.
Mit diesem Begriff „eiskalt“ aber sagst Du was, SVM. Zum Beispiel dieses Leiern des Synthies am Ende von „Metropolis“ – eins der faszinierenden „psychodelischen Momente“ – zeigt ja ganz deutlich, dass es eben nicht wirklich eiskalt ist wie z.B. viele der späteren Techno-Produktionen, oder, paradox gesagt: Es ist eiskalt und doch wieder nicht. Auch Anne Clarks Rezitation, die menschliche Stimme inmitten von Metropolis, tatsächlicher Kälte, Wahnsinn, Paranoia, ist ja, trotz ihres unpersönlich scheinenden Charakters, das ganze Gegenteil von wirklicher Eiseskälte (was Du natürlich weißt).
Und es ist kein Wunder, dass man in diesem Zusammenhang schnell auf New Order und deren – ebenso vermeintliche – „Kälte“ kommt – dazu dann nachher noch mehr, wenn ich (hoffentlich) die Zeit dafür finde (kann mich nicht für einen „Song des Tages“ entscheiden).
--
Santander, ich muss Dir nochmal ausführlich antworten, da ich etwas in Eile bin. Nur soviel: Another Sunny Day liebe ich und Twee Pop stirbt ja nie aus. Zuletzt habe ich Hörerzuwächse aus Frankreich bei SVM bekommen (eine Höherin verwendet die Sendung als Hintergrund für eine Ausstellung in Paris), wo ich auf die famosen Young Michelin gestoßen bin. „Les Copains“ (Instrumental) und „Je suis fatigue“ von der ersten EP hier bei myspace gefallen mir sehr gut:
http://www.myspace.com/youngmichelin
Hier das interessante Label dazu mit spannenden Artists:
http://www.myspace.com/labullesonore--
TMBG -Your Rascist Friend (1990)
Your friend apologizes, he could see it my way
He let the contents of the bottle do the thinking
Can’t shake the devil’s hand and say you’re only kidding--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.The Police – Every Breath You Take
--
c.b.THE FALL – 986 Generator
inspired by Jan_Jan: http://forum.rollingstone.de/showthread.php?p=2192321#post2192321
Ich hab mich eben kurz echt gefragt, wie du rausgefunden hast, dass ich heute morgen Your Future Our Clutter gehoert habe!
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allSome Velvet MorningDafür hast du aber erstaunlich viele Listen im Dekaden Thread.
Warst du das oder dr. music, mit „Up where we belong“ in den Top 5?Apropos 80er. Wie findest Du das:
http://www.youtube.com/watch?v=H8PcZOaRLeQ&feature=related
Udo Lindenberg – Mit dem Sakko nach Monaco
***** SterneDie „Pop 80er“ fand ich ja auch ganz gut. Aber alles was auch nur so in die Richtung von Anne Clark geht, hat mir noch nie gefallen. Diese kühlen, technischen Sounds, brr …. Und die (vermeintliche) Großartigkeit von Joy Division werde ich wohl nie nachvollziehen können.
Ja, den Udo finde ich durchaus gut. Auch der Titel hat was.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Glen Hansard & Marketa Irglova – You Ain’t Going Nowhere [Bob Dylan Cover]
:liebe:
--
"This is a present from a small, distant world, a token of our sounds, our science, our images, our music, our thoughts and our feelings. We are attempting to survive our time so we may live into yours." Voyager Golden RecordPhil Collins – Tomorrow Never Knows (1981)
Gar nicht mal schlecht….
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., Musikalisches Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.