Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Social Distortion – Hard Times And Nursery Rhymes
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
WenzelGerade nochmal angehört. Das große Manko ist insb. die Stimme von diesem Mike Ness. Der kann ja gar nichts …
Der Post des Monats. Kannst Du bitte Deinen Promille-Wert zum Zeit der Beitragserstellung nachreichen? Danke.
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungNoch ein paar mal gehört, ja gefällt (ich hör da teilweise immer noch Springsteen oder besser die E-Street-Band durch, aber ich will ja kein Öl in die Wunde gießen und neue Diskussionen entfachen) Bis auf die zwei schrecklichen Songs mit dem weiblichen Background, wirklich alles durchgehend gut. ****
Edit: Ach ja @ Mick. Du kannst nicht wirklich viel von Pearl Jam gehört haben, wenn du eine solch pauschale „Jammer-Aussage“ triffst.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticField Bis auf die zwei schrecklichen Songs mit dem weiblichen Background, wirklich alles durchgehend gut. ****
Großartig, mit welcher Zielgenauigkeit Du etwas schlecht findest, was mir gerade gefällt. Die Prise Soul, die durch die Backgroundsängerinnen beigemischt wird, macht gerade die Stärke der Songs aus.
TheMagneticFieldEdit: Ach ja @ Mick. Du kannst nicht wirklich viel von Pearl Jam gehört haben, wenn du eine solch pauschale „Jammer-Aussage“ triffst.
Gut, manchmal brüllt er auch. Nein, die Stimme resp. Gesang geht gar nicht. Ich habe noch 2 CDs von PJ (No Code und Vitalogy), aber nur weil mir die Aufmachung gut gefällt. Gehört habe ich sie schon lange nicht mehr.
--
Mick67Die Prise Soul, die durch die Backgroundsängerinnen beigemischt wird, macht gerade die Stärke der Songs aus.
Sehe ich genauso.
--
Es ist viel leichter in dem Werke eines großen Geistes die Fehler und Irrthümer nachzuweisen, als von dem Werthe desselben eine deutliche und vollständige Entwickelung zu geben. (Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Zürich 1988, S.531)Mick67Großartig, mit welcher Zielgenauigkeit Du etwas schlecht findest, was mir gerade gefällt. Die Prise Soul, die durch die Backgroundsängerinnen beigemischt wird, macht gerade die Stärke der Songs aus.
Das war mir klar und kann ich auch nachvollziehen. Für mich machst es die Stücke nahezu unhörbar. Aber das wir in musikalisch ziemlich andren Welten leben, wissen wir doch nicht erst seit heute
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldDas war mir klar und kann ich auch nachvollziehen. Für mich machst es die Stücke nahezu unhörbar. Aber das wir in musikalisch ziemlich andren Welten leben, wissen wir doch nicht erst seit heute
Unhörbar? Nein, eher unfassbar für mich! Mich wundert, daß Dir der Rest gefällt. Schnöde Stromgitarren mit Powerchords, eingängige Melodien, exaltierter Gesang, kurzum: Rock ’n‘ Roll mit Eiern!
--
Mick67Unhörbar? Nein, eher unfassbar! Mich wundert, daß Dir der Rest gefällt. Schnöde Stromgitarren mit Powerchords, eingängige Melodien, exaltierter Gesang, kurzum: Rock ’n‘ Roll mit Eiern!
Und? Was ist das jetzt für ein Quatsch. Du weißt genau, dass ich der erste (einer der ersten) war, die Gaslight Anthem hier mochten. Ich höre Judas Priest, Deftones sind in meiner letztjährigen Liste. Ich weiß gar nicht wo du mich immer verortest. Es gibt genau eine Sache mit der du mich jagen kannst, Bluesrock.
Und hier in diesem Fall, dass für mich die Prise Soul (den ich durchaus zu schätzen weiß) in diesem Kontext nicht funktioniert. Nicht mehr nicht weniger.Und jetzt wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen, Rock’n’Roll mit Eiern. Die meisten Songs dieser Platte könntest du auch ohne Beschwerden der Zuhörer im Radio spielen. Wir wollen das Ganze jetzt mal nicht rebellischer machen als es ist.
BTW. Schönes Interview mit Mike Ness in der Visions. Dass er so großer Waldorfschulenanhänger ist, hätte ich dann aber auch nicht gedacht.
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!TheMagneticFieldIch höre Judas Priest…
fyp
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Wenzel… einer so mediokren Band wie Social Distortion.
Seltsamerweise sogar Platz 3 in den deutschen Album-Charts.Wieso seltsamerweise? Das passt doch ideal, eher wäre es seltsam, wenn es anders wäre.
--
The only truth is music.LesPaulDer Post des Monats. Kannst Du bitte Deinen Promille-Wert zum Zeit der Beitragserstellung nachreichen? Danke.
mal nicht übertreiben, der Post des Monats war das bestimmt nicht…wie auch immer, dass Mike Ness als Sänger eher farblos daher kommt, wissen unsere geschätzten Spezialisten hier ja auch…ich vermute,bei dem einen oder anderen ist da auch mindestens ein halber Sympathie-Stern wg. Stones-impact und/oder analoger Aufnahme dabei …
--
ich finde die platte großartig. nach WLWHWT vielleicht ihre beste und das obwohl sie wohl gegensätzlicher nicht sein könnten. mike ness als produzent hat auch nen feinen job gemacht. klingt alles besser, wärmer, detailversessener wie die im nachhinein doch recht enttäuschende SLARR. die background sängerin ist überflüssig, weil gar nicht von nöten. einen besser harmonierenden backgroundgesang wie den von wickersham und harding hab ich selten gehört. so wie es ist erinnert mich das dann doch ein wenig an kid rock. mike ness legt stimmlich seine bisher beste leistung ab. hervorzuheben wohl bakersfield und machine gun blues. so dann: insgesamt 4 sterne von mir und hoffentlich dauert es nicht wieder eine halbe ewigkeit zur nächsten platte.
--
Endlich! Gerade dieses Album war im Counterfeit-Wirrwarr nämlich äußerst schwer als Original aufzutreiben:
http://www.musiconvinyl.com/releases/Social_Distortion/Somewhere_Between_Heaven_and_Hell
--
I assume you understand that we have options on your time And will ditch you in the harbour if we must -
Schlagwörter: Brent Harding, David Hidalgo, Deutschlehrerattitüde, Epitaph, Erzkonservativer Punkrock, Hard Times and Nursery Rhymes, Jonny Wickersham, Josh Freese, Mike Ness, Schweinerock? Kuhhosen!, Social Distortion, Telekolleg I : Schweinerock, Vedder schlägt Ness
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.