Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › smash boom bang
-
AutorBeiträge
-
Der Preis mag insofern hinkommen, als die Auflagen (gesamt: 2000(?)) bei den Tausenden von Musikern, die genannt sind, absolut nicht hinreichend waren.
Übrigens: ein Herr Doebeling kommt auch vor. Oder hatten wir das oben schon einmal?--
FAVOURITESHighlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungDa hat otis zweifellos Recht. Wenn nur jede Band, die erwähnt wird, zwei Exemplare gekauft hat, dann sind schon alle weg. Ich habe sogar beide Auflagen. Aber ich kann leider keine abgeben, denn die erste enthält eine persönliche Widmung vom Autor. Und die zweite ist – wie erwähnt – die vollständigere.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!wau, jetzt bin ich reich, habe ich doch „shakin all over“ und das Sounds Plattenkritik Buch 66-77 wenn auch reichlich vollgekritzelt. is aber immer noch ein treues nachschlage werk. hatte tatsächlich heute abend dem Danny Peyronel von den Heavy Metal Kids seine beiden darin enthaltenen kritiken gemailt. Die erste HMK wird voll gelobt (freut sich Danny) die zweite total verissen (freut sich Danny, hat da nicht mehr mitgespielt).
Mikko danke für das angebot komme darauf zurück.--
Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer VollbeschäftigungMistadobalinaSeufz, ja. Das versuche ich schon seit einem halben Jahr mit dem SOUNDS-Plattenkritiken-Buch von Zweitausendeins. Die, die es haben, rücken es wohl nicht mehr heraus. Ähnlich wird es wohl auch mit „Shakin‘ all over“ sein.
Interessanter thread btw. Man macht doch hier immer wieder Entdeckungen.
Für eine größere Auflage fehlte es an Werbung. 3500 Exemplare wurden insgesamt nur in den zwei Auflagen verkauft. Das letzte offizielle Exemplar vom Verlag wurde vor drei Jahren verkauft.
Weil ich mir einen Teil der Smash …! Boom …! Bang …! CDs auch kaufte, habe ich Hans-Jürgen Klitsch zu einer dritten Auflage heute befragt. Noch fehlt etwas Zeit und evtl. ein neuer Verlag um das Buch zu drucken. Die Rechte liegen bei ihm. Material zur Überarbeitung der zweiten Auflage ist auch vorhanden. Habe ihn versucht zu ermuntern sich doch zu einer dritten Auflage durchzuringen. Um das Buch einzuscannen ist viel Zeit notwendig. Zumindestens wäre dann der Inhalt des Buches zugänglich.Habe den Thread gestern Abend durchgelesen.
Sehr fein, otis und Mikko!--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.Ja, der thread ist sehr interessant. Aber das Otis über die Kinks schreiben, sie hätten nicht „sonderlich viel gekonnt“, wundert mich dann schon etwas.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaJa, der thread ist sehr interessant. Aber das Otis über die Kinks schreiben, sie hätten nicht „sonderlich viel gekonnt“, wundert mich dann schon etwas.
???
--
Mick67???
???
Posting 33 wenn du’s nachlesen möchtest.--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MistadobalinaJa, der thread ist sehr interessant.
Meine Lieblingspost ist die 30.
Na ja, mit viel Wohlwollen könnte man sagen, dass eine deutsche Beat-Band zweitklassig (Boots), ein paar wenige drittklassig (z.B.Rattles), der Rest viert- und fünftklassig (z.B.Lords) waren.
Neunzig Prozent der „Mucke“ (hier passt der Begriff mal) war schlicht peinlich. Mann, ich habe Dutzende dieser Bands live erleben müssen. Mehr noch: habe selbst in einer gespielt. Vier Jahre lang. Was zwar wahnsinnig Spaß gemacht hat, aber zum Zuhören so wenig geeignet war wie der übrige Teutonen-Beat.
Ist natürlich eine Frage des Musikverständnisses. Wenn man wie Mikko der Meinung ist, dass Text, Aussage und Aussprache zweitrangig sind, kann man sicher vieles schlucken, was ich nicht runterkriege. Wollte Eure Freude aber keinesfalls schmälern.Bestimmt gibt es Bänder oder Scheiben mit Wolfgang an der Gitarre, oder?
Oder was für ein Instrument hat Tops gespielt?--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn.MistadobalinaJa, der thread ist sehr interessant. Aber das Otis über die Kinks schreiben, sie hätten nicht „sonderlich viel gekonnt“, wundert mich dann schon etwas.
Mistadobalina???
Posting 33 wenn du’s nachlesen möchtest.Ach so, ich dachte schon hinter „Otis“ verbirgt sich eine ganze Autorengruppe.
Zur Bemerkung über die Kinks: WD wird ihm in der Zwischenzeit schon ordentlich den Kopf gewaschen haben.--
Mick67Ach so, ich dachte schon hinter „Otis“ verbirgt sich eine ganze Autorengruppe.
:lol:
In der Tat ein sehr lustiger Verschreiber meinerseits.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)tops hat Schlagzeug gespielt. Und so schlecht wie er sie macht, war seine Band sicher auch nicht. Aber, bevor jemand fragt, ich weiß weder wie sie hieß, noch ob Demobänder überliefert sind.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Wenn ich es denn wirklich schaffe, wird es bald ein neues Shakin‘ All Over geben und es wird, ganz Lords-mäßig (mordsmäßig?), Shakin‘ All Over II heißen. Eine mündliche Übereinkunft mit einem Verlag ist erzielt, ein Bedarf ist da, Nachträge in Hülle und Fülle auch, und dann müsst ihr mir alle helfen, den Verlag zu überreden, eine CD mit „Best of German Beat live“ beizulegen… ich habe da ganz tolles Material. Die Preise für Shakin‘ All Over (I) sind völlig überzogen, bei Amazon will der dreisteste Verkäufer über 1100 US-$ haben. Schreibe gerade an einem Katalogbeitrag für Beat zwischen Wilhelmshaven – Oldenburg – Emden und merke: die Recherche macht wieder Spaß!
Seid gegrüßt, ihr alten Pflaumen!! Hans-Jürgen
--
Ich freue mich auf das Buch, Hans-Jürgen!
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)Mikkotops hat Schlagzeug gespielt. Und so schlecht wie er sie macht, war seine Band sicher auch nicht. Aber, bevor jemand fragt, ich weiß weder wie sie hieß, noch ob Demobänder überliefert sind.
Doebelings Band hieß: The Redcoats, wie sich Shakin All Over entnehmen lässt.
Hans Jürgen, ist doch klar, dass das Buch eine derartige Nachfrage erzeugt (und entsprechende Preise erzielt), sind doch Tausende von Musikern genannt. Irgendwann spricht es sich herum und alle möchten ein Exemplar.--
FAVOURITEShjkWenn ich es denn wirklich schaffe, wird es bald ein neues Shakin‘ All Over geben und es wird, ganz Lords-mäßig (mordsmäßig?), Shakin‘ All Over II heißen. Eine mündliche Übereinkunft mit einem Verlag ist erzielt, ein Bedarf ist da, Nachträge in Hülle und Fülle auch, und dann müsst ihr mir alle helfen, den Verlag zu überreden, eine CD mit „Best of German Beat live“ beizulegen… ich habe da ganz tolles Material.
…
Seid gegrüßt, ihr alten Pflaumen!! Hans-JürgenLieber Hans-Jürgen,
großartig!
Freue mich schon sehr.
Das mit der CD “ Best of German Beat“ liest sich erwartungsvoll. Welcher Verlag wird es sein? Dann werde ich gerne dort aufmunternde Worte hinschreiben bzw anrufen.--
Man braucht nur ein klein bisschen Glück, dann beginnt alles wieder von vorn. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.