smash boom bang

Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 106)
  • Autor
    Beiträge
  • #2025183  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Klar kenne ich Ian & The Zodiacs! Klasse Band!

    Welche Single hast/hattest Du denn?

    Dass mit dem Gitarren tiefer Hängen ist halt lässiger. Vor allem Rocker oder Möchtegern-Rocker machen das.

    Erfahrene Musiker haben mir versichert, dass man mit höher geschnallter Gitarre besser und sauberer spielen kann. Damals wurde eben noch auf Qualität geachtet. ;)

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2025185  | PERMALINK

    starship

    Registriert seit: 28.12.2002

    Beiträge: 1,474

    diese neumodischen poser… ;)

    aber auch die beinhaltung war anders. sieht man auf dem bild genau. die hielten sie brav geschloßen und den hintern immer ein bißchen raus (auch die beatles). sah ein bißchen aus, als müßten sie aufs töpfchen. wollten anscheinend den muttertrieb in den girls wachrufen.

    von den zodiacs hatte ich spartacus. war so eine instrumentalnummer, was ich mich entfernt erinnern kann.
    dann hatte ich die liverbirds, cubby& the blizzards, die prettie things, the rivets, na und die rattles und lords sowieso.
    der blaue? stern auf den starclubsingles zog mich magisch an.

    waren die liverbirds nicht eine frauengruppe…?

    --

    #2025187  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Waren sie.

    Die Spartacus Single habe ich auch. Feine Nummer!

    Mit der Haltung hast Du recht. Die ergibt sich aber automatisch, wenn man die Beine zusammen lässt.
    Hübsch auch die gleichmäßigen Schwenks der Beine und Gitarren bei den Lords aber auch bei den Shadows und einigen anderen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2025189  | PERMALINK

    starship

    Registriert seit: 28.12.2002

    Beiträge: 1,474

    besonders hübsch waren die liverbirds ja nicht, aber mir haben sie damals trotzdem wahnsinnig imponiert.
    muß so ziemlich die erste girlsgrupp gewesen sein. ich wüßte keine band mit nur frauen vor ihrer zeit…?

    --

    #2025191  | PERMALINK

    hjk

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 7

    Also, das mit der Körperhaltung hat einen einfachen Grund…
    Damals gab es weitgehend Standmikrophone – ein Pinn, ober das Mikro eingeklemmt, dann unten einen Dreifuß. Galgenmikrophone waren selten, da teurer, unhandlicher und auf den kleinen Bühnen nicht zu gebrauchen. Beim Singen mußte man genau Abstand zum Mkro halten, wegen der (unvariablen) Empfindlichkeit, denn nur dann war Musik und Gesang im richtigen (vorher ausgetüftelten) Mix. Mit den Füßen konnte man sich nicht direkt vor das Mikro stellen, weil dort der Dreifuß im Weg war, d.h. die Füße standen dreißig Zentimeter weiter hinten, dann macht man natürlich einen Entenarsch. Weil die Mikros vor dem Auftritt eingestellt wurden, die BAnd war 'kalt', stand man also aufrecht, d.h. nicht mit gespreizten Beinen, so hatte man (Mikroabstand zum Mund!) auch beim späteren Auftritt keine Möglichkeit, während des Gesangs die Beine zu spreizen, dann wäre der Mund tiefer gewesen und der Gesang weg/zu leise. Da Bands ja viele Stunden pro Abend spielen mußten, ergab sich sowas wie eine typische Stellung.

    Ich finde auch, daß die Gitarrenhaltung der Kentuckys ziemlich cool ist. Ich mag natürlich Steve Marriotts tief hängende Gitarre, aber da spielt man anders, auch unsauberer. Der Kentucky in der Mitte ist Peter Zadina, von dem Monika Rüttgers, die Freundin von Kentucky rechts (Peter Frohn), sagt, daß er nicht einmal unfallfrei stehen konnte.

    Für das Wissen über die Beatszene in der BRD empfehle ich dringend Alan Claysons „The Hamburg Sound“, dort wird Deutschland 1962-1967 aus englischer Sicht beleuchtet, und so manches deckt sich mit dem, was ich in „Shakin' All Over“ geschrieben habe.

    Stimmt, ich bin nicht oft auf dieser Seite – zu wenig Zeit.

    Grüße

    --

    #2025193  | PERMALINK

    hjk

    Registriert seit: 25.05.2004

    Beiträge: 7

    Hey Starship – die Liverbirds waren natürlich hübsch! Besonders die beiden Kleinen sahen ganz niedlich aus.

    Gruß :rolleyes:
    hjk

    --

    #2025195  | PERMALINK

    shack-60

    Registriert seit: 18.12.2006

    Beiträge: 1

    Hi. The Rattles….Wer waren die? Im Laufe von 6,7 Jahren hat doch da dauernd die Bestzung gewechselt. Ich finde die im Gesamten stilistisch uneinheitlich, was ich vor allem auf der 1968er LP ´Rattles Production´ (Fontana 885445 ZY) verdeutlicht. Von Vanilla Fudge-Imitationen über tralala-Songs (After Tea, vover eines After Tea-Songs),
    eine eher bizarren Version von Bobby Fuller´s ´I Fought The Law´ (..Lord!, bezogen die sich da auf die Lords?) etc. Alles ausgedacht von Herbert Hildebrandt-Winhauer (Mademoiselle Ninette!). Pop-History der eher seltsamen Art. Aber wer The Witch schon scheiße findet, der höre sich mal die 1970er Single ´Silly Lilly´ an (Fontana 6403 001)!

    Soweit

    --

    #2025197  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Willkommen, shack-60!

    wolltest du jetzt nur mal schnell ein bisschen an den Rattles rummäkeln (durchaus zu Recht, wie ich finde)? Oder werden wir auch noch anderswo hier im Forum mit Beiträgen von dir rechnen dürfen?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2025199  | PERMALINK

    skylord

    Registriert seit: 27.12.2002

    Beiträge: 3,321

    wenn hier schon so viel fachleute über deutschen beat diskutieren und fachsimplen könnte mir vielleicht jemand da eine frage beantworten:
    ich habe das buch „shakin all over“ und suche nun nen sampler
    wo ich so etwas wie das „best of book“ finden kann
    …kaufe aber nicht alle smash boom bang ausgaben :)
    ach ja eine CD habe ich schon 2CD „die deutschen beat bands“ suche aber etwas mehr richtung Garage

    --

    Ich bin ein Arbeiter der Liebe, ich habe immer Vollbeschäftigung
    #2025201  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Den Sampler zum Buch wirst du nicht finden. Es gibt eigentlich keinen durchgehend wirklich guten Sampler mit Beat aus Deutschland. Aber ich kann dir gerne mal meine persönliche Auswahl kopieren. Ich hab vor zwei Jahren selbst einen Sampler zusammengestellt. Bei Interesse PN.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2025203  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Wieso gibt es eigentlich das Buch nicht mehr? Ich finde nicht mal mehr ein antiquarisches Exemplar im Internet. War die Auflage so niedrig?

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2025205  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Es gab zwei Auflagen. Wie hoch die waren, weiß ich auch nicht, aber sicher nicht sehr hoch. Ich empfehle die zweite verbesserte Auflage. Wie ich eben selbst bemerkt habe, scheint es das Buch wirklich nirgends mehr zu geben. Da bleibt nur antiquarisch vorbestellen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #2025207  | PERMALINK

    art-vandelay

    Registriert seit: 07.10.2005

    Beiträge: 3,382

    Selten.. aber soooo selten? Das dürfte doch wohl nicht ernst zu nehmen sein, oder?!

    --

    #2025209  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    MikkoDa bleibt nur antiquarisch vorbestellen.

    Seufz, ja. Das versuche ich schon seit einem halben Jahr mit dem SOUNDS-Plattenkritiken-Buch von Zweitausendeins. Die, die es haben, rücken es wohl nicht mehr heraus. Ähnlich wird es wohl auch mit „Shakin‘ all over“ sein.

    Interessanter thread btw. Man macht doch hier immer wieder Entdeckungen.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #2025211  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Art VandelaySelten.. aber soooo selten? Das dürfte doch wohl nicht ernst zu nehmen sein, oder?!

    :wow:

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
Ansicht von 15 Beiträgen - 76 bis 90 (von insgesamt 106)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.