Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › „Sterne an“ – das nüchterne Bewertungsforum › SIMO
-
AutorBeiträge
-
Rise & Shine**** (2017)
--
Highlights von Rolling-Stone.deQueen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Jim Morrison: Waidwunder Crooner und animalischer Eroberer
WerbungDas ist doch bisher auch ihr Einziges, oder!??
--
Jokerman. Jetzt schon 71 Jahre Rock 'n' RollNe, der Vorgänger muss aber etwas bluesrockiger sein.
--
Es gibt mehr Vorgänger. Ich habe das selbstbetitelte Debüt von 2011, sowie „Let Love Show The Way“ aus 2016. Beide in der Tat – wenn man so sagen will – „bluesrockiger“. Bluesrock, aber modernisiert und stellenweise etwas abgefahren – eine tolle Kombination!
Das Neue hingegen lässt mich ziemlich verwirrt zuzrück, das ist kaum noch Bluesrock, dafür überwiegensd schräg bis durchgeknallt. Für mich nur schwer genießbar, bis auf paar wenige soundmäßig faszinierende Momente.
Simo (2011) ***½
Let Love Show The Way (2016) ****
Rise and Shine (2017) **½--
Software ist die ultimative Bürokratie.demon
Das Neue hingegen lässt mich ziemlich verwirrt zuzrück, das ist kaum noch Bluesrock, dafür überwiegensd schräg bis durchgeknallt. Für mich nur schwer genießbar, bis auf paar wenige soundmäßig faszinierende Momente.
Simo (2011) ***½
Let Love Show The Way (2016) ****
Rise and Shine (2017) **½Deswegen habe ich mir sie ja auch gekauft. 08/15 Bluesrock brauche ich nicht mehr! Und was soll an dieser Musik durchgeknallt sein?
Das fragt ein konservativer Musikhörer.--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.