Sigur Rós

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 71)
  • Autor
    Beiträge
  • #2249895  | PERMALINK

    badpit

    Registriert seit: 15.12.2006

    Beiträge: 941

    update:

    Ágætis Byrjun: **** 1/2
    () *****
    Takk ***1/2
    Med Sud I Eyrum Vid Spilum Endalaust ****

    --

    When the world is sick can't no one be well But i dreamt we was all beautiful and strong
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #2249897  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ágætis Byrjun * * 1/2
    () * * 1/2
    Takk * *

    --

    #2249899  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Du fandest die Band mal ziemlich gut, bevor Du Deine Meinung geändert hast, richtig?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #2249901  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Du fandest die Band mal ziemlich gut, bevor Du Deine Meinung geändert hast, richtig?

    „Ziemlich gut“ wäre übertrieben, „interessant“ trifft es eher. Wobei ich schon immer eher skeptisch war ob diese in die Länge gezogenen Songs meinen Nerv treffen.

    --

    #2249903  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Xerxes“Ziemlich gut“ wäre übertrieben, „interessant“ trifft es eher. Wobei ich schon immer eher skeptisch war ob diese in die Länge gezogenen Songs meinen Nerv treffen.

    Aha.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #2249905  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Aha.

    Ok ich weiß wohl nicht recht worauf du hinaus wolltest. Wenn es aber das ist was ich vermute: ja es gibt einige Acts die man anfänglich gut fand, die aber im Laufe der Jahre in der Gunst etwas gesunken sind. Ich könnte da etliche Musiker/Bands nennen. Andere sind dafür gestiegen. Sigur Ros waren aber nebenbei erwähnt nie ein großes Thema für mich. Habe selbst auch keines ihrer Alben mehr. Warum ich sie dann besterne? Nun, meine Freundin hält sie hoch wie heilige Schätze der Musikgeschichte. Und ich komme somit desöfteren in den Genuß ihrer Musik.

    --

    #2249907  | PERMALINK

    malibu

    Registriert seit: 12.12.2005

    Beiträge: 3,280

    Ágætis Byrjun ****1/2
    () ***1/2

    --

    #2249909  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    1999: Ágætis byrjun *****
    2002: ( ) *****
    2005: Takk… **** 1/2

    Amen.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #2249911  | PERMALINK

    erowid

    Registriert seit: 02.08.2008

    Beiträge: 262

    Ágætis Byrjun: *****
    Takk *****
    () ****1/2
    Med Sud I Eyrum Vid Spilum Endalaust ****
    Hvarf/Heim ****

    --

    am I really all the things that are outside of me?
    #2249913  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    Yeah! :-)

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #2249915  | PERMALINK

    pinback

    Registriert seit: 18.03.2007

    Beiträge: 1,223

    Ágætis Byrjun: ****
    () ***1/2
    Takk ****
    Med Sud I Eyrum Vid Spilum Endalaust ****
    Hvarf/Heim ***1/2

    #2249917  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Studio:

    Ágætis Byrjun ***
    ( ) ****1/2
    Valtari *1/2
    Kveikur ****

    Go (Jón Þór „Jónsi“ Birgisson solo) ****+

    Live:

    Inni ****
    Go Live (Jón Þór „Jónsi“ Birgisson solo) ****1/2

    --

    #2249919  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    Wow, das ist mal ein Verriss. Was ist an „Valtari“ denn derart grausam? Und worin hörst Du die gewaltigen qualitativen Unterschiede zwischen dem zweiten und dritten Werk?

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #2249921  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    IrrlichtWow, das ist mal ein Verriss. Was ist an „Valtari“ denn derart grausam? Und worin hörst Du die gewaltigen qualitativen Unterschiede zwischen dem zweiten und dritten Werk?

    Sigur Rós höre ich gerne, sie haben aber auch ein relativ hohes „Nervpotential“, was insbesondere an Jonsis Stimme liegt – „Ágætis Byrjun“ ertrage ich nicht immer und ich finde das Album nicht so ausgereift wie „( )“. Und „Valtari“ ist einfach schlimm, langweilig zum Einschlafen, keine Dynamik und dazu maximal nervend. Ein totaler Fehlgriff. Mit Ambient Musik kann man mich jagen. Um so glücklicher und positiv überrascht bin ich mit „Kveikur“.

    Ich weiß nicht, ob Dir meine Erklärung genügt – subjektive Empfindungen beim Hören von Musik sind halt oft schwer in Worte zu fassen ;-)

    --

    #2249923  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,447

    Doc F.Ich weiß nicht, ob Dir meine Erklärung genügt – subjektive Empfindungen beim Hören von Musik sind halt oft schwer in Worte zu fassen ;-)

    Warum so schüchtern? Ich finde die Erklärung vollkommen in Ordnung.

    So sehr ich die Siegesrose auch schätze: Gerade durch Birgissons Stimme, die repetitiven Elemente, diese ausufernde Klangwelten schlechthin, ist das natürlich Kunst, die nicht allzu sehr den Kurs verlässt. Ich lasse mich gerne durch diese wärmende isländische Welt führen, kann aber nachvollziehen, wenn ungeduldigen Hörern da zuweilen Struktur, Straffung und zuteilen auch der Begriff ‚Song‘ fehlt. „Valtari“ kenne ich nicht, war allerdings verwundert über diese Wertung, da die Resonanz ehemals nicht derart einschneidend ausfiel – und Sigur rós eigentlich auch zu bleibtreu sind, als dass ich derartige Peaks schnell gut nachvollziehen könnte. „Ambient“, wirklich? Würde mich freuen, auch wenn Ambient nicht gleich Ambient ist und Ambient nicht prinzpiell „irgendwas ruhiges mit Klavier“ ist. Was mich allerdings wundert, ist die Tatsache, dass gerade „( )“ zwar konzeptionell sehr ausgereift ist und die Musik quasi einen großen Klangkörper bildet, bei dem die einzelnen Tracks zu einem Großen zusammenfusionieren – mehr „Ambient“, im Sinne von langsam, variantenarm, teils gar schleppend geht doch aber kaum? „Ágætis byrjun“ ist in diesem Sinne das weitaus dynamischere, furiosere Werk.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 71)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.