Selig – Und Endlich Unendlich

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Selig – Und Endlich Unendlich

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 220)
  • Autor
    Beiträge
  • #7061503  | PERMALINK

    frese

    Registriert seit: 03.02.2009

    Beiträge: 69

    j.w.Aber vielleicht sollte ich einfach in den alten Hamburg-Kartons mal wühlen und ein paar Seiten aus dem Info zur ersten Platte mal einscannen und hochladen. Vielleicht wäre dann besser verständlich, wie schräg das Ding war.

    Ich sehe, mir fehlen ein paar Hintergrundinfos…Aber wie gesagt, ich bin ziemlich interessiert daran, Selig ein wenig aus der Distanz zu betrachten, schließlich ging das damals für mich nicht (zu sehr Fan).

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7061505  | PERMALINK

    filter

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,922

    songbird… Für eine deutsche Band war das damals schon in Ordnung. Das Comeback interessiert mich nicht, denke, da waren die Reserven aufgebraucht.

    Glaub ich eher nicht. Es ist zwar mühselig darüber zu spekulieren, was die Mitglieder mit der Band verdient haben, aber ich denke, aus der Bandzeit von Selig dürften insgesamt kaum mehr als ein paar hunderttausend DM pro Kopf hängen geblieben sein. Das Geld dürfte ziemlich schnell untergebracht worden sein. Die Jungs hatten – zumindest zum Teil – immerhin bereits zu Bandzeiten Frau und Kinder. Da denkt man wohl eher an Absicherung als daran, die Kohle zu verprassen und dann mal sehen, wie es danach weitergeht. Ich in dieser Situation hätte vermutlich „ganz spießig“ Wohneigentum erworben, den Rest so angelegt, dass er tunlichst nicht weniger wird und auf diesem Fundament mit der einen oder anderen Sorgenfalte weniger überlegt, womit ich meinen künftigen Lebensunterhalt bestreite. Ich glaub jedenfalls nicht, dass sie 2008 plötzlich merkten, verdammich, die Kohle ist alle, wir müssen wieder was mit Selig machen.

    --

    Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.
    #7061507  | PERMALINK

    wenzel

    Registriert seit: 25.01.2008

    Beiträge: 5,954

    Vielleicht haben sie aber 2008 gemerkt, dass das mit dem „Lebensunterhalt bestreiten“ als freischaffender Mucker , Produzent usw. nicht so gut kommt…
    warum gibts eigentlich keine Wiedervereinigung von Abba ?

    --

    #7061509  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    Also der Leo hätte Selig wirtschaftlich nicht nötig gehabt. Ich wundere mich sogar, dass er überhaupt Zeit dafür gefunden hat.

    --

    Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.
    #7061511  | PERMALINK

    daniel_belsazar

    Registriert seit: 19.04.2006

    Beiträge: 1,253

    Selig sind eine Pop-Band, und als solche bieten sie bekanntermaßen eine perfekte Projektionsfläche für die individuellen Belange der Rezipienten. Da wo der eine seine Ranzigkeit ablädt, sieht der andere 1a Songs, tolle Produktion und eine faszinierende Stimme.

    Mein eigenes Empfinden der Scheibe gegenüber ist „weder noch“. Auffallend ist im unweigerlichen Vergleich mit den früheren Werken die doch sehr stark geglättete musikalische Oberfläche. Damit wird aber vor allem endgültig noch einmal klargestellt, dass Selig von Anfang Pop gewesen sind. In den 90ern bedienten sie sich der damals angesagten Sounds und Klänge des Grunge und des Grunge/Hard Rock/Metal-Bastards Stoner, sehr gut zu hören auf „Hier“, das ich noch einmal gegen gehört habe. Zwar immerhin auf der Höhe der Zeit, aber im Rückblick eben doch modisch übermäntelt. Heute ist in Folge der letzten deutschen Welle glatter Poprock/Rockpop angesagt.

    (Exkurs: Deswegen wohl auch die Animositäten seitens der Indies / Alternatives. Nachvollziehbar, dass sich da in den 90ern ein Gefühl des Beraubtwerdens bemerkbar machte.)

    Besonders machte Selig in den 90ern natürlich die Verbindung von härterer Rockmusik mit deutschen Texten, die sich nicht in Herz/Schmerz erschöpfen, sondern von Erfahrungen mit Drogen und Sex durchtränkt scheinen, zugleich nicht ungekonnt mit den lautmalerischen Möglichkeiten der Sprache spielten: „Sag mir, ist es wichtig? So richtig wichtig ist es nicht“ ist jedenfalls eine klasse Formulierung. Dazu ist die Stimme des Sängers recht einzigartig, immer wiedererkennbar, angeraut, fast immer lasziv, cool phrasiert, lässiger Dreitagebart-Sex mit nicht undeftiger Komponente. Die haben eine Menge Mädels bekommen, keine Frage, Songbird. Und dazu vermutlich gesaunt und im Schnee gebadet.

    Die Stimme ist natürlich weiterhin omnipräsent im Selig-Sound. Ohne sie wäre auch die neue Scheibe jedenfalls für mich komplett langweilig. Erstmals aber höre ich bei Plewka in der Phrasierung klar benennbar Einflüsse von Rio Reiser. Textlich gibt es nach wie vor einige Momente, aber er ist auch älter geworden und setzt mehr auf gefühlte Liebe als auf den Arsch der Göttin. Im Gesamtbild erinnert mich „Endlich Unendlich“ entfernt an den jüngeren Westernhagen, so um „Herz eines Boxers“, schließt dort an und baut es aus: solider Rockpop mit manch hübscher Zeile und Melodie, radiotaugliches Futter zum Mitsingen, ganz nett, aber in ein paar Monaten wahrscheinlich wieder vergessen.

    Ich vergebe keine Sterne, schon gar nicht für neuere Sachen.

    --

    The only truth is music.
    #7061513  | PERMALINK

    frese

    Registriert seit: 03.02.2009

    Beiträge: 69

    Nach etwa achtmaligem Durchhören: Mein Lieblings- Seligalbum mit zwei absoluten Highlights (Wir werden uns wiedersehen/ Ich fall in Deine Arme).

    Insgesamt sehr homogen:sonne:. Schön

    --

    .
    #7061515  | PERMALINK

    farbenstern

    Registriert seit: 13.10.2008

    Beiträge: 75

    Leider läuft die CD so schlecht auf meinem Plattenspieler:roll:

    Ich war bei dem wunderbar wundersamen Konzert in Köln in der Live Music Hall.

    Entweder mag man Sie oder eben net;-)

    --

    Die Liebe zum Detail
    #7061517  | PERMALINK

    kittiwau

    Registriert seit: 17.04.2009

    Beiträge: 32

    Hallo :wave:,
    bin neu hier und werde auch mal anfangen meine Meinung zu äußern.

    1. Auf dem Weg zur Ruhe – toller opener ****
    2. Wir werden uns wieder sehen – was fürs radio. wird wohl die 2. singel
    trotzdem nicht schlecht- *** 1/2

    3. Schau, schau – schon zu oft gehört :-) ***
    4. Ich fall in deine Arme – ein 2. ohne dich. ich finds super **** 1/2
    5. Alte zeit zurueck – text, sound ,eigenironie – was will man mehr ****
    6. Ich bin so gefaehrdet – hmm-ja. nett. ***
    7. Immer Wieder – lieblingssong *****
    8. Lang lebe die nacht – je öfter man hört, desto langweiliger wirds *** 1/2
    9. Der schoenste aller Wege – das einzige was mir nicht gefällt **
    10. Ich dachte schon – wird mit jeden hören besser ****
    11. Du siehst gut aus – schön rockig ****
    12. Traumfenster – auch schön ****
    Insgesammt ****. Trifft meinen Nerv. Live sind selig eh unschlagbar und ich freue mich auf die tour im herbst.

    und „auf dem weg zur ruhe die nerven bewahrn“ :lol:

    --

    #7061519  | PERMALINK

    filter

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,922

    „Ich fall in deine Arme“ ein zweites „Ohne dich“? Na auf die Erklärung bin ich gespannt. Ernsthaft. Nur zu!

    Bei „Lang lebe die Nacht“ gings mir eher anders rum und „Immer wieder“ verbuche ich lediglich unter mittelprächtig. „Der schönste aller Wege“ ist allerdings auch für mich der deutlichste Ausschlag nach unten. Bei mir bleibts insgesamt aber bei den ****

    --

    Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.
    #7061521  | PERMALINK

    kittiwau

    Registriert seit: 17.04.2009

    Beiträge: 32

    Filter“Ich fall in deine Arme“ ein zweites „Ohne dich“? Na auf die Erklärung bin ich gespannt. Ernsthaft. Nur zu!

    okay. sollte noch ein „fast“ einfügen.
    es ist einfach ein wunderschönes liebeslied ohne diesen wahnsinnsschmerz von „ohne dich“.
    meine ganz persönlich eigene meinung. habe wohl zu „ohne dich“ schon zu viele tränen vergossen, sodass „ich fall in deine arme“ eine schöne hoffnungsvolle fortsetzung ist.
    „ich dank dir für die tage und für dass was uns bleibt“ :liebe:

    Zufrieden?

    --

    #7061523  | PERMALINK

    filter

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,922

    Das Happy End von „Ohne dich“ also? Doch, das könnte man so stehen lassen.

    --

    Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.
    #7061525  | PERMALINK

    kittiwau

    Registriert seit: 17.04.2009

    Beiträge: 32

    FilterDas Happy End von „Ohne dich“ also? Doch, das könnte man so stehen lassen.

    ;-) schön.

    --

    #7061527  | PERMALINK

    frese

    Registriert seit: 03.02.2009

    Beiträge: 69

    Bei mir wirkt übrigens „Die alte Zeit zurück“ am besten im Paket mit „Am Tisch“ von Kettcar.

    --

    .
    #7061529  | PERMALINK

    bomberalfi

    Registriert seit: 15.03.2008

    Beiträge: 954

    FreseBei mir wirkt übrigens „Die alte Zeit zurück“ am besten im Paket mit „Am Tisch“ von Kettcar.

    Hoffentlich ist ein Sanitäter auf dem Weg….

    --

    #7061531  | PERMALINK

    frese

    Registriert seit: 03.02.2009

    Beiträge: 69

    bomberalfiHoffentlich ist ein Sanitäter auf dem Weg….

    Hey, gut reagiert, Bomberalf. Hier ist ein Blitzentwerter am Werke.:lol:

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 220)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.