Selig – Und Endlich Unendlich

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Selig – Und Endlich Unendlich

Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 220)
  • Autor
    Beiträge
  • #7061803  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    IrrlichtGehts hier um Inspiration oder Plagiat? Stehe etwas auf der Leitung.

    Das weiß ich gar nicht. Aber nach einigen einschlägigen Postings scheint speziell Selig sich zumindest der Inspiration aus falscher Quelle schuldig zu machen. Der Plagiatsvorwurf käme wohl erst dann, wenn sie zur richtigen Quelle übergehen.;-)

    --

    Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7061805  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Close to the edgeGerade du solltest meinen Ausführungen eigentlich folgen können, wenn du selbst Musik machst, oder zumindest gemacht hast. Oder hast du nur Coverversionen gespielt ?

    Gerade weil ich Musik mache und auch schon den Unterschied von selbstverwirklichender, rein künstlerischen, Produktion und auf vermeintlichen Erfolg zurecht geschnittener Produktion (mit Ziel „Hit“) erlebt habe finde ich Deine Ausführungen unglaublich naiv bis hin zu anmaßend.

    ohnemusikwärdaslebenödewenn das ein kriterium ist.
    selig waren auf platz 5.

    Ja, eben, drum.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #7061807  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    IrrlichtGehts hier um Inspiration oder Plagiat? Stehe etwas auf der Leitung.

    Ist doch egal. Wird hier ohnehin alles bunt durcheinandergeworfen. Kein Musiker, keine Band kann ohne Inspiration existieren. Manche orientieren sich ganz bewusst an ihren Vorbildern, bei anderen geschieht das mehr oder weniger unbewusst. Da wir aber alle von Geburt an von Musik umgeben sind, von der wir schließlich auch geprägt werden, ist fröhliches drauflos musizieren, so wie Ctte es beschreibt, schlicht unmöglich. Gerade als Band spricht man sehr wohl über gemainsame Ansätze und Ziele. Die Frage ist nur, wie man diese Inspirationen verarbeitet und wie glaubwürdig man eventuelle Anleihen einbringt oder weiterentwickelt. Da gibt es viele Möglichkeiten und Ansätze.

    --

    #7061809  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Nochmal ad Selig:
    Ich mag einige der Songs von ihnen durchaus. Sie hat geschrien, Wenn ich wollte, Ist es wichtig – selbst die kleine Rauchgemeinschaft von Blender hatte was. Und ich habe noch keine Note vom Comebackalbum gehört, aber es interessiert mich halt nicht, da gibt es so viel Musik, die mir mehr bedeutet, mich mehr reizt und auch die schaffe schon gar nicht angemessen zu hören.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #7061811  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    j.w.Gerade weil ich Musik mache und auch schon den Unterschied von selbstverwirklichender, rein künstlerischen, Produktion und auf vermeintlichen Erfolg zurecht geschnittener Produktion (mit Ziel „Hit“) erlebt habe finde ich Deine Ausführungen unglaublich naiv bis hin zu anmaßend.

    Ach so. Jetzt kommen wir der Sache näher. Ich hatte mich schon auf den ersten Seiten gewundert, dass du so krampfhaft beteuert hattest, dass du Selig den Erfolg gönnst.

    --

    Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.
    #7061813  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    kramerIst doch egal. Wird hier ohnehin alles bunt durcheinandergeworfen. Kein Musiker, keine Band kann ohne Inspiration existieren. Manche orientieren sich ganz bewusst an ihren Vorbildern, bei anderen geschieht das mehr oder weniger unbewusst. Da wir aber alle von Geburt an von Musik umgeben sind, von der wir schließlich auch geprägt werden, ist fröhliches drauflos musizieren, so wie Ctte es beschreibt, schlicht unmöglich. Gerade als Band spricht man sehr wohl über gemainsame Ansätze und Ziele. Die Frage ist nur, wie man diese Inspirationen verarbeitet und wie glaubwürdig man eventuelle Anleihen einbringt oder weiterentwickelt. Da gibt es viele Möglichkeiten und Ansätze.

    „Mehr oder weniger unbewußt“ ?
    Bingo, das war für deine Verhältnisse schon ein bemerkenswertes Zurückrudern.

    --

    Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.
    #7061815  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Close to the edgeAch so. Jetzt kommen wir der Sache näher. Ich hatte mich schon auf den ersten Seiten gewundert, dass du so krampfhaft beteuert hattest, dass du Selig den Erfolg gönnst.

    Pardon?

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #7061817  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Manche orientieren sich ganz bewusst an ihren Vorbildern, bei anderen geschieht das mehr oder weniger unbewusst.

    Bevor wir uns falsch verstehen: Die Musik, die Selig machen, basiert auf Kalkül und oberflächlich zusammengschusterten Versatzstücken. Bevor ich die nächste Unterstellung lesen muss, räume ich lieber das Feld. Hier bringen ja nicht einmal ausführliche Erklärungen etwas.

    --

    #7061819  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    j.w.Pardon?

    Das ist doch nur noch bösartiger Schwachsinn. Bringt nichts.

    --

    #7061821  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,446

    kramerDie Frage ist nur, wie man diese Inspirationen verarbeitet und wie glaubwürdig man eventuelle Anleihen einbringt oder weiterentwickelt. Da gibt es viele Möglichkeiten und Ansätze.

    Eben.

    CTTE’s Aussagen beziehen sich auf einen natürlichen Prozess der Verarbeitung von bestimmten musikalischen Einflüssen und die steht einem reinen Rauspicken von mal mehr oder weniger griffigen Riffs, die man eben gehört hat und die anschließend mit Hefklammern zusammengeknüpft werden tatsächlich etwas entfernt gegenüber. Ich denke, da liegt auch der springende Punkt. Musik lässt sich von vielen Seiten beleuchten und nicht selten ist es schwer, die Einflüsse herauszufinden bzw. zu unterscheiden, ob es sich um vernarrtes Fantum oder identitätsloses Abkupfern handelt. Ich sehe mich immer wieder mit der Frage vor Augen, woher dieser und jener Part denn nun stammen könnte, ein ums andere Mal wird man dann fündig und ist erstaunt, wie weit der Fundus der Inspiration mancher Künstler eigentlich reicht. Das schließt aber durchaus „tiefe Verehrung“ (!) mit ein, oder kopiert man freiwillig von Interpreten, die einem nichts bedeuten, die an einem vorbei gingen? Komische Aussage. Innovation bemisst sich doch nicht ausschließlich durch „Neu!“, sondern kann auch ein „neu“ im Sinne vieler Einflüsse, die sinnig und selig miteinander verbunden werden, bedeuten. Inwieweit Musik überhaupt neu werden kann, finde ich aber generell fraglich. Ich bin mir bisweilen lediglich sicher, was schonmal da war, nicht aber, was gänzlich frisch und einflusslos ist. Das hat kramer in oben Zitiertem auch stimmig erläutert: Kunst entsteht nicht aus dem Nichts, bezieht sich immer auf etwas bereits Dagewesenes – Musizieren ohne Gedanken, wer? Mit musikalisch-bürokratischer Konstruktion hat das hingegen erstmal noch wenig zu tun. Womöglich bin ich aber auch einfach am Thema vorbei, am I?

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #7061823  | PERMALINK

    schussrichtung

    Registriert seit: 06.02.2007

    Beiträge: 17,697

    off-topic: „Niemand in der Welt bekommt so viel dummes Zeug zu hören wie die Bilder in einem Museum (Jules de Goncourt) “ aus Irrlichts Signatur. Warum sollte das so sein, bzw. stimmt das?

    --

    smash! cut! freeze!
    #7061825  | PERMALINK

    close-to-the-edge

    Registriert seit: 27.11.2006

    Beiträge: 29,125

    kramerBevor wir uns falsch verstehen: Die Musik, die Selig machen, basiert auf Kalkül und oberflächlich zusammengschusterten Versatzstücken.

    Dass wir diese Debatte ausgerechnet in einem Selig-Thread führen, dafür kann nichts. Das Kalkül will ich nicht bestreiten, und das man Ursprünge für Versatzstücke findet, wenn man lange danach sucht, bestreite ich auch nicht. Selig ist selbstverständlich nicht Radiohead.

    Aber wenn wir mal davon ausgehen, dass du z.B. die letzten Alben von Bap aus den gleichen Gründen mit einem Stern abspeisen würdest, ließe sich deine Beamtenmentalität besser offenlegen.

    --

    Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.
    #7061827  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Bei Selig war es einfach so, dass diese Band nach einem konkreten Bauplan zusammengestellt wurde, mit der Option auf Majordeal und Plasaproduktion im Hintergrund. Das ist keine Band, die sich 5 Jahre lang zusammengerauft und in den Clubs oder dem Probenraum erst ihre künstlerische Identität gefunden hat. Die Band trat in Erscheinung als sie bereits „Sie hat geschrien“ auf Single raushatte oder jedenfalls war das ganz nah beieinander. Die fand vorher als solche nicht statt.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #7061829  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Wenn Selig schon so diskutiert wird, was müsste dann erst in den threads der Betroffenheitslyrikern von Bap, Grönemeyer oder Kunze los sein, die sind doch noch eine Stufe darunter.

    --

    #7061831  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Close to the edgeAber wenn wir mal davon ausgehen, dass du z.B. die letzten Alben von Bap aus den gleichen Gründen mit einem Stern abspeisen würdest, ließe sich deine Beamtenmentalität besser offenlegen.

    Lies doch mal kramers und meine Diskussion im Radio Pandora-Thread nach. Beamtenmentalität? Dummschwätzer!

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
Ansicht von 15 Beiträgen - 181 bis 195 (von insgesamt 220)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.