Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › Scott Walker & Sunn O))) – Soused
-
AutorBeiträge
-
21.10.2014 – 4AD
1. Brando
2. Herod 2014
3. Bull
4. Fetish
5. LullabyAlbum wurde jüngst in den späten Oktober verschoben, dafür gibt es bereits einen Trailer und das Cover.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHighlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
WerbungDarf ich darum bitte, eine Umfrage anzuhängen? Und eine kurze Erklärung, wie ich das selbst machen kann. Habe mich eben schier totgesucht und finde es nicht (mehr).
--
Hold on Magnolia to that great highway moonHier nochmal der Teaser:
Klingt nicht übel, nur der Gesang ist für meinen Geschmack zu weit nach vorne gemischt.
--
Es ist Breitling, scheiß auf deine Aldi-Uhr / Auf meinem nächstem Cover halt ich das Excalibur@irrlicht: Hab die Umfrage angefügt. Ich glaube, Nicht-Mods können eine Umfrage nur beim Erstellen des Threads anhängen, aber nicht nachträglich.
On topic: Ich bin gespannt.
--
Besten Dank. Jetzt hab ichs eben doch noch entdeckt, leider aber wohl wirklich nachträglich nicht machbar.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonAndreas Borcholte vergibt auf SPON 9,0 Punkte.
--
zu viel Walker, zu wenig Sunn O)))
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Die Vinyl-Ausgabe macht einen guten Eindruck. Vom ersten Spin hat sich vor allem das phänomenale „Brando“ im Kopf festgesetzt.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Irgendwo zwischen Herrschaftszeiten und Hurz. Aber es klingt zumindest manchmal relativ spannend, wobei ich zunächst von Sunn O etwas enttäuscht bin. Hatte die nie auf dem Schirm und war nach meiner vor Kurzem entflammten Liebe zu Metal und Co. sehr sehr gespannt. Letztlich liefern die aber nur nen tiefen Brummton. Und Walker krakelt da theatereske drüber.
--
Do you believe in Rock n Roll?Close to the edgezu viel Walker, zu wenig Sunn O)))
Und das ist auch gut so.
captain kiddLetztlich liefern die aber nur nen tiefen Brummton.
Ist das eine Neuigkeit?
Thomas Winkler formuliert es im Musik-Blog der ZEIT äußerst schön: „Ein verrückter Professor, der die dienstbaren Handwerker gefunden hat, um seine Vision umzusetzen: Popmusik, die sich vor Popmusik verneigt. Weil sie sich weigert, säuselnde Begleitung zu sein. Weil sie nicht den Status Quo bestätigt, sondern Fragen stellt, in Unruhe versetzt, Grenzen ausweitet und Regeln nur anerkennt, um sie zu brechen.“
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nachtmahr“Ein verrückter Professor, der die dienstbaren Handwerker gefunden hat, um seine Vision umzusetzen: Popmusik, die sich vor Popmusik verneigt. Weil sie sich weigert, säuselnde Begleitung zu sein. Weil sie nicht den Status Quo bestätigt, sondern Fragen stellt, in Unruhe versetzt, Grenzen ausweitet und Regeln nur anerkennt, um sie zu brechen.“
„Das ist eine Schlangenlederjacke. Sie ist ein Symbol meiner Individualität und meines Glaubens an die persönliche Freiheit.“ – „Arschloch!“
--
NachtmahrThomas Winkler formuliert es im Musik-Blog der ZEIT äußerst schön: „Ein verrückter Professor, der die dienstbaren Handwerker gefunden hat, um seine Vision umzusetzen: Popmusik, die sich vor Popmusik verneigt. Weil sie sich weigert, säuselnde Begleitung zu sein. Weil sie nicht den Status Quo bestätigt, sondern Fragen stellt, in Unruhe versetzt, Grenzen ausweitet und Regeln nur anerkennt, um sie zu brechen.“
Was für eine Geschwalle. Vor allem, wenn man die Musik dann hört. Denn eigentlich ist es ja nur säuselnde Begleitung. Oder eben brummende Begleitung. Und Grenzen und Regeln werden eigentlich auch keine gebrochen. Irgendwie Verstärkerbrummen mit Operetten-Tenor und Andeutungen von Maschinen-Beats. Wie gesagt, gar nicht übel. Aber es klingt so gar nicht nach dem Blabla von Winkler.
--
Do you believe in Rock n Roll?Status Quo? Ich lese hier immer Status Quo. Machen die etwa auch mit?
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Ähnlich vorhersehbar zumindest – aber weniger rifflastig.
--
Do you believe in Rock n Roll?pinch“Das ist eine Schlangenlederjacke. Sie ist ein Symbol meiner Individualität und meines Glaubens an die persönliche Freiheit.“ – „Arschloch!“
Eines der ewigen Totschlagargumente. Nur kurz vor „Dafür hätte ich gar nicht die Zeit“.
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk) -
Schlagwörter: Scott Walker
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.