Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Scorpions
-
AutorBeiträge
-
Whole Lotta PeteAccept eigentlich auch.
Huch, wie kommt das denn ?
(Den grausamen Fehler korrigiere ich nicht, damit Dein Posting nicht in der Luft hängt.)
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungClose to the edgeDiese seltenblöde Einlassung verstehe ich zwar auch nicht, aber wenn man bedenkt für was für haarsträubenden Mist jemand wie Liam Gallagher üblicherweise bejubelt wird, würde ich das nicht zu hoch hängen.
Bei Liam weiß ja jeder, daß der strohdumm ist. Schenker hält sich ja für unheimlich intelligent.
Close to the edgeVielleicht war er ja nur sauer, weil man ihm beim Stones-Konzert den Backstagezugang verweigert hat.
Es gibt doch noch Gerechtigkeit auf dieser Welt.
--
Close to the edgeHuch, wie kommt das denn ?
Puh, die sind doch schon arg stumpf. Kein Groove, kein Roll – einfach nur ein massiver Tank, der behäbig-stoisch alles niederwalzt, was sich ihm in den Weg stellt.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsMick67
Bei Liam weiß ja jeder, daß der strohdumm ist. Schenker hält sich ja für unheimlich intelligent.
Na, da vermengst du aber zwei Ebenen. Liam hält sich doch eher für die coolste und talenierteste Sau auf diesem Planeten, gleichgültig ob „jeder andere“ ihn für strohdumm hält. Von daher wäre er diesbezüglich von Schenker doch gar nicht so weit weg.
--
Das Alben- und Singles-Archiv[/URL] des Rolling Stone Forums[/COLOR] Skraggy's Gamer TagsLiam hat Humor (den Ihr leider nicht versteht), Schenker mit ziemlicher Sicherheit nicht.
--
Close to the edgeHuch, wie kommt das denn ?
(Den grausamen Fehler korrigiere ich nicht, damit Dein Posting nicht in der Luft hängt.)
Das jetzt hier zu erklären, würde zu weit von den Scorpions weg führen. Jedenfalls sind die Scorpions vereinzelt vertreten, weil ihr Sound und ihr Gesamtauftritt es zumindest in Einzelfällen zugelassen haben. Accept ist ein Grenzfall, würd ich sagen. Aber es zieht mich auch nichts zu ihnen hin, während ich bei „Blackout“ und noch ein paar mehr Dingern der Scorpions irgendwann letztens das Gefühl hatte, ein günstiger CD-Kauf könnte ein paar längst verstaubte Kassetten mal sinnvoll ersetzen.
Die von mir erwähnte Rezeption von den Scorpions als zumindest stellenweise sympathische Lachnummer mit einigen guten Songs trifft auf jeden Fall auch irgendwie auf Accept zu. Udo Dirkschneider, der Brüllwürfel mit den Tarnklamotten, steht Klaus Meine mit der Frisur als eingebaute Seitenteile der Mütze in diesem Punkt wenig nach. Wir reden aber in beiden Fällen von längst vergangenen Zeiten.
SkraggyPuh, die sind doch schon arg stumpf. Kein Groove, kein Roll – einfach nur ein massiver Tank, der behäbig-stoisch alles niederwalzt, was sich ihm in den Weg stellt.
Groove ist nun aber nicht gerade ein Hauptmerkmal von Hardrock und Heavy Metal. Wenn ich mir die Scorpions der frühen 80er in Erinnerung rufe, kann ich auch überhaupt keinen Groove ausmachen. Und rollen tut da gleich gar nichts.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Jack FrostLiam hat Humor (den Ihr leider nicht versteht), Schenker mit ziemlicher Sicherheit nicht.
Eben. Liams Interviews sind immer erste Sahne. Und gerade wenns um Musik geht, kann man Liams Aussagen fast immer unterschreiben. So nen Blödsinn wie Schenker über Keith Richards, würde Liam jedenfalls nie von sich geben.
Und Liam hat einfach Stil.
Wenn ich dagegen nur an diese pseudo-coolen Rockeroutfits vom Schenker denke….grusel !!!--
sparchGroove ist nun aber nicht gerade ein Hauptmerkmal von Hardrock und Heavy Metal.
Meist nicht, stimmt wohl. Gegenprobe: AC/DC. Grooven sensationell gut. Oder RATM. Oder PT. (Die können’s halt.) Also ein paar gibt’s schon.
sparchWenn ich mir die Scorpions der frühen 80er in Erinnerung rufe, kann ich auch überhaupt keinen Groove ausmachen. Und rollen tut da gleich gar nichts.
Richtig. Da saß noch Herman Rarebell am Schlagzeug, der ungefähr so schlimm klappert wie, na Du weißt schon. Als in den Neunziger Mr. James Kottak die Drums übernahm, hat sich das sehr wohltuend auf den Groove bei den Scorpions ausgewirkt.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsHardrock und Metal haben schon Groove, wenn’s richtig gespielt wird. Aber die Scorpions hatte es in ihrer erfolgreichsten Zeit nicht – lag am Drummer Herman Rarebell. Das änderet sich, als der Herr von Kingdom Come einstieg (james Kottack). letztere im übrigen (auch mit anderen Trommlern) eine sehr groovige Kapelle, dafür mit zunehmend schlechteren Songs.
Die Scorpions als Gesamtkunstwerk… naja. Ich hab sie ein einziges Mal live gesehn (1979?), das war auf der Lovedrive Tour, und Michael Schenker spielte die Lead Gitarre. War ein wirklich gutes Konzert. Danach trug man ihn auf der Trage weg…
Ich fand immer das Songwriting relativ schwach: ein oder zwei wirklich gelungene Songs auf jeder LP, der Rest mediokrer, wohlsortierter Lärm. War z.B. bei UFO genau umgekehrt….
--
Danke Sokrates, zeitgleich irgendwie. Lustig…. aber wer ist denn der andere, der so schlimm klappert wie Rarebell? ich kenn keinen?
--
@ Thomas:
:lol: Wollte auch gerade einen Smilie setzen: :bier:
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams… ganz zu schweigen von Deep Purple, aber das ist weder hard noch heavy, das ist JAAAAZZZZZ
--
Thomas Zimmeraber wer ist denn der andere, der so schlimm klappert wie Rarebell? ich kenn keinen?
Ich tippe mal auf Lars Ulrich….
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?@sparch… lars ulrich hat massive timingprobleme, aber rarebell kann’s nun garnicht… oder? Egal, Schlagzeugerlatein….
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.