Samara Lubelski

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 20)
  • Autor
    Beiträge
  • #46697  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    20060524_128247.jpg

    samara lubelski findet im forum fast nicht statt. lediglich in einer randnotiz taucht sie auf, nämlich als g_g tara jane O’neill vorstellte. dort wird sie als mitglied der band sonora pine aufgeführt. ihre vorrangige aufgabe dabei ist mit ‚violine‘ umschrieben.
    mittlerweile hat die dame einige soloalben auf den weg gebracht und sich in weiteren kollaborationen versucht. zu letzteren zählen u.a. jackie-o-motherfucker, hall of fame, tower recordings, aber auch die zusammenarbeit mit thursten moore, white magic, metabolismus, the clean sollte nicht verschwiegen werden…

    ihre musik kann als eine mixtur aus folkloristischen und psychedelischen elementen garniert mit einer prise pop umschrieben werden und somit als gelungenes komglomerat der bisherigen musikalischen exkurse der dame gelten. am aufdringlichsten bringt sich dem hörer jedoch die wunderbar weiche und warme stimme lubelskis entgegen.

    tsr056_2.jpg

    „parallel suns“ heißt das aktuelle werk, das auf social registry am 09. oktober erscheinen soll. aufgenommen wurde das album in deutschland auf einem bauernhof in der nähe stuttgarts, vollendet in brooklyn.

    tracklist:
    1. Have You Seen The Colors
    2. Tasting The Candy
    3. Meeting Of The Sun
    4. Snowy Meadows II
    5. Born From The Tree
    6. The Cloistered Palace
    7. Ego Blossoms
    8. Spirit Of The Age
    9. Greener Grass

    besonders „have you seen the colors“ hat es mir angetan. bin hingerissen.

    discography:
    2004 In The Valley
    2004 The Fleeting Skies
    2005 Spectacular of Passages
    2006 Quartet
    2007 Parallel Suns

    “Nick Drake-ish whisper-folk lady from New York, notable for her great arrangements.” – Plan B

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5855203  | PERMALINK

    wolfen

    Registriert seit: 01.10.2004

    Beiträge: 1,716

    Kann ich dir nur zustimmen. „Have You Seen The Colors“ ist wirklich einfach nur schön. Schwebt leicht wie ne Feder, gefällt mir sehr.
    „Tasting The Candy“ ist mir nen Tick zu verspielt und hat bei mir auch nicht DEN Aha-Effekt. Soll aber jetzt keine Krittelei sein, die Frau hat nen schönen Sound drauf. Wenn man sie so sieht, wirkt sie zwar visuell ein wenig altbacken, aber ihre Musik ist auf jeden Fall außergewöhnlich und die Stimme könnte mich auch ohne psychedelischen Hall und Sphärenklang überzeugen.

    --

    [kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
    #5855205  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    habe mal zwei frühere alben geordert, das neue ist eh pflicht. werde beizeiten berichten. dir, wolfen, danke für die rückmeldung. hatte u.a. an dich bei der vorstellung gedacht.

    #5855207  | PERMALINK

    hausmeister_p

    Registriert seit: 22.01.2005

    Beiträge: 2,343

    Sehr gut, erinnerte mich damals auch an Isobel Campbell, allerdings mit mehr Song und mehr Stimme.

    --

    #5855209  | PERMALINK

    udw
    so little gets done

    Registriert seit: 22.06.2005

    Beiträge: 3,284

    Ein schöner Tip, klienicum. Bin mir noch nicht so sicher, ob mir ihre Stimme etwas zu dünn ist für den Klangkosmos, den die Dame da zelebriert. Der gefällt mir dafür mittlerweile ausnehmend gut.

    --

    so little is fun
    #5855211  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    hausmeister_pSehr gut, erinnerte mich damals auch an Isobel Campbell, allerdings mit mehr Song und mehr Stimme.

    du kennst ihre früheren sachen? dann bitte ausführlicher! :-)

    #5855213  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    WolfenKann ich dir nur zustimmen. „Have You Seen The Colors“ ist wirklich einfach nur schön. Schwebt leicht wie ne Feder, gefällt mir sehr. (…)

    ja, und geht mir nicht mehr aus dem kopf, eine wunderbare melodie.

    ein weiterer, der im dauerbetrieb ständig heißläuft:
    waiting by the gate (mp3)

    #5855215  | PERMALINK

    gastrisches_greinen

    Registriert seit: 19.09.2005

    Beiträge: 2,471

    Erstmal eine Laudatio ans klienicum für all den enthusiastischen und beherzten Einsatz für viel Musik, die einen größeren Hörerkreis wahrlich verdient hätte. Mit den Bowerbirds, Bon Iver, Beatbeat Whisper und den Heartless Bastards hast du dadurch für einige der für mich schönsten Entdeckungen in diesem Jahr gesorgt. Und jetzt kommt mit deinem Hinweis auf das Solowerk von Samara für mich der Tipp des Jahres, denn „Parallel Suns“ läuft hier jetzt schon einige Zeit in Dauerrotation und wird sicherlich noch ein wenig weiter seine Runden drehen. Ich empfinde Lubelskis Stimme auch als ideal passend innerhalb des Klangmantels, den die zwar üppig arrangierte, aber zugleich auch sehr zarte Musik um sie legt. Für mich mit ****1/2 eines der schönsten Alben des Jahres.

    #5855217  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    bei der bewertung von „parallel suns“ sind wir gleichauf, g_g, siehe sternethread. bin gespannt, wie du die anderen alben beurteilen wirst.

    #5855219  | PERMALINK

    gastrisches_greinen

    Registriert seit: 19.09.2005

    Beiträge: 2,471

    Ich glaube, da sind wir insgesamt gleichauf, ich sehe allerdings vielleicht einen etwas größeren Abstand zwischen „Fleeting“ und „Spectacular“, weil letztere doch schon sehr viel gewiefter und reifer ist, was die Arrangements betrifft (auch wenn Waiting by the gate von „Fleeting“ ein klares großes Highlight im Gesamtkatalog Samaras darstellt). Mich würde interessieren ob das wohl sehr schwer aufzutreibende Debut-Solo-Album (ursprünglich lediglich als CDr erschienen, mittlerweile aber neu als Vinyl aufgelegt von Eclipse) insgesamt so meditativ und minimalistisch gehalten ist wie der Track Song of the stations. Wie „Quartet“ ja etwa auch aus 24 Minuten mäandernden Violinensounds besteht und deutlich experimenteller gehalten ist, als die übrigen Alben.

    #5855221  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    ja, „quartet“ sticht doch etwas aus dem lubelski- katalog hervor, wenngleich es doch fäden aus der experimentellen arbeit aufnimmt, die samara durchaus schon mit metabolismus, hall of fame, the tower recordings, mv & ee usw. sponnte. in diesem zusammenhang gesehen also gar nichts neues, erstaunliches.
    „in the valley“ steht auch ganz oben auf meinem einkaufszettel, wobei es wirklich schwierig sein wird, die cdr aufzutreiben.
    vor einigen tagen sah ich, dass „quartet“ jüngst für rund 15$ bei ebay versteigert wurde. hätte gern mitgeboten.

    ich füge ein interview mit an, das zwar etwas älter ist (aus 2005), aber durchaus reizend und erhellend.

    #5855223  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    Durch deine Nennung hier: http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=1358804&postcount=41 aufmerksam geworden. Klingt sehr ungewöhnlich und innovativ für mich. Mit welcher Platte sollte man anfangen?

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #5855225  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    Vega4Durch deine Nennung hier: http://forum.rollingstone.de/showpost.php?p=1358804&postcount=41 aufmerksam geworden. Klingt sehr ungewöhnlich und innovativ für mich. Mit welcher Platte sollte man anfangen?

    ruhig mit der aktuellen, vega. wenn dich „parallel suns“ packt, dann kannst du dich unbekümmert auf den backkatalog stürzen, wobei – wie unten betont – einzig vor „quartet“ aufgrund seines experimentellen charakters zu warnen ist.

    #5855227  | PERMALINK

    vega4

    Registriert seit: 29.01.2003

    Beiträge: 8,667

    Danke! Werde mir „Parallel suns“ besorgen. Der experimentelle Charakter von „Quartet“ schreckt mich sicher nicht ab. Eher das Gegenteil ist der Fall….

    --

    Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl Kraus
    #5855229  | PERMALINK

    klienicum

    Registriert seit: 14.03.2005

    Beiträge: 7,451

    Vega4Danke! Werde mir „Parallel suns“ besorgen. Der experimentelle Charakter von „Quartet“ schreckt mich sicher nicht ab. Eher das Gegenteil ist der Fall….

    weniger abschreckung war gemeint, denn der status des außergewöhnlichen in ihrer solokarriere. gehört haben sollte man das werk aber, wenn man u.a. wissen will, wo die dame musikalisch herkommt.

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 20)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.