Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Sam Cooke
-
AutorBeiträge
-
Und auf der 8 Classic Albums plus bonus Box sind es die folgenden ALben:
Sam Cooke 1957, Encore 1958, Tribute To The Lady 1959, Hit Kit 1959, I Thank God 1960, Cooke s Tour 1960, Hits Of The 50 s 1960, Swing Low 1960.
Allerdings wohl spartanisch ausgestattet.
--
Going down in KackbratzentownHighlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
WerbungMozzaUnd auf der 8 Classic Albums plus bonus Box sind es die folgenden ALben:
Sam Cooke 1957, Encore 1958, Tribute To The Lady 1959, Hit Kit 1959, I Thank God 1960, Cooke s Tour 1960, Hits Of The 50 s 1960, Swing Low 1960.
Allerdings wohl spartanisch ausgestattet.
Von den Classic Album- Sets würde ich abraten. damit habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
--
life is a dream[/SIZE]ferryVon den Classic Album- Sets würde ich abraten. damit habe ich nicht so gute Erfahrungen gemacht.
Schlechte Klangqualität, Ausstattung oder Auswahl der Alben?
--
Going down in KackbratzentownMozzaSchlechte Klangqualität, Ausstattung oder Auswahl der Alben?
Ich habe mir nur ein Mal ein Classic Albums- Set von Real Gone Jazz gekauft, das von Sonny Clark.
Die Klangquali ist nicht berauschend, und die Doku ist mangelhaft (fehlende Credits, und keine Angaben über die Line-Ups). Seitdem lasse ich die Finger davon, auch wenn der Preis noch so günstig ist!--
life is a dream[/SIZE]Die Original Album Series, die ich bisher kenne, haben diese labberigen Pappschuber und keine Booklets. Der Klang ist sehr ordentlch (teilweise die Remaster Versionen mit Bonus Tracks).
Aber diese X Classic Albums plus Bonues Serie ist eine andere, oder?
--
Going down in KackbratzentownMozzaIch überlege auch. Aber, wie ein Rezensent anmerkt, fehlen zwei der späteren RCA Alben. :roll:
Kann dir dazu den alten Post von dock vorholen und diese Compilation unbedingt ans Herz legen.
Auch weil mein allerliebster Cooke Song „Whe An Boy Falls In Love“ drauf ist.dock@ Otis
Kennst du auch die Keep Movin‘ on von Cooke ??????
Die wunderbar remasterte CD versammelt seine späten Aufnahmen……..
Tracklist:1. Good News
2. Rome (Wasn’t Built In A Day)
3. Meet Me At Mary’s Place
4. Basin Street Blues
5. Cousin Of Mine
6. Tennessee Waltz
7. Falling In Love
8. When A Boy Falls In Love
9. Good Times
10. Shake
11. Yeah Man
12. It’s Got The Whole World Shakin‘
13. The Riddle Song
14. I’m Just A Country Boy
15. Try A Little Love
16. There’ll Be No Second Time
17. Another Saturday Night
18. Sugar Dumpling
19. That’s Where It’s At
20. You’re Nobody ‚Til Somebody Loves You
21. (Somebody) Ease My Troublin‘ Mind
22. A Change Is Gonna Come
23. Keep Movin‘ On——————————————————————————–
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102@ Franz
Kennst du auch das Set „The man who invented soul“?
--
Going down in KackbratzentownMozzaDie Original Album Series, die ich bisher kenne, haben diese labberigen Pappschuber und keine Booklets. Der Klang ist sehr ordentlch (teilweise die Remaster Versionen mit Bonus Tracks).
Aber diese X Classic Albums plus Bonues Serie ist eine andere, oder?
Ja, die X Classic Albums- Sets sind von Real Gone Jazz. Ich vermute mal, die Albem wurden nicht von den originalen Master- Tapes gemastert, sondern von LPs.
Die Original Album Series (Rhino) und Original Album Classics (Sony) sind aber gut, das kann ich bestätigen. Leider (meistens?) nicht remastered und im Pappschuber, aber was will man erwarten bei dem Preis.
--
life is a dream[/SIZE]Mozza@ Franz
Kennst du auch das Set „The man who invented soul“?
Ja, die Box habe ich. Kann ich dir uneingeschränkt empfehlen.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Ja, die Box habe ich. Kann ich dir uneingeschränkt empfehlen.
Danke für den Tipp. Bisher habe ich von Sam Cooke leider erst zwei Alben:
Live at the Harlem Square Club und Night beat
beide je * * * * 1/2
--
Going down in KackbratzentownMozzaDanke für den Tipp. Bisher habe ich von Sam Cooke leider erst zwei Alben:
Live at the Harlem Square Club und Night beat
beide je * * * * 1/2
Ich weiß ja, dass du sehr streng bewertest, aber bei diesen beiden Alben gibt’s nicht abzuziehen von der Höchstwertung…;-)
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Vielleicht ist bei Mozza 4 1/2 die Höchstwertung.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Zappa1Ich weiß ja, dass du sehr streng bewertest, aber bei diesen beiden Alben gibt’s nicht abzuziehen von der Höchstwertung…;-)
Doch, das gibt es für mich. Ich ziehe nicht einfach so oder aus Manierismus ab.
Bei dem Live-Album z.B. sind „Chain Gang“, „Twistin the night away“ und „Having a party“ überragend (* * * * *).
Die übrigen Aufnahmen liegen zwischen * * * * und * * * * 1/2 und somit kommt keine Höchstwertung zusammen.
„Night beat“ ist in meinen Ohren homogener (kein Wunder, ist ja auch ein „Themenalbum“) und durchgehend auf sehr hohem Niveau, aber die Höchstwertung rücke ich nur raus, wenn für mich alles überragend ist.
--
Going down in KackbratzentownAugust RamoneVielleicht ist bei Mozza 4 1/2 die Höchstwertung.
Fast. Es gibt immer noch etwas mehr als ein Dutzend Alben, die bei
* * * * * liegen.--
Going down in KackbratzentownMozza
Live at the Harlem Square Club und Night beatbeide je * * * * 1/2
Genau richtig!
Sehr empfehlenswert ist noch das Album „Ain’t That Good News“ (auch ****1/2)
--
life is a dream[/SIZE] -
Schlagwörter: Sam Cooke
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.